DE30 testet wichtige Unterstützung bei 15.550 Punkten

12:06 29. Oktober 2021
  • Europäische Aktien fallen
  • DE30 Tests 15.550 Punkte Unterstützung
  • Ergebnisse von Daimler, Salzgitter und MTU Aero Engines

Die Aktien in Europa werden nach der schwachen asiatischen Sitzung und den schwachen Ergebnissen der US-Tech-Unternehmen niedriger gehandelt. Die Indizes des Alten Kontinents konnten sich zwar von ihren Tagestiefs erholen, notieren aber weiterhin im Minus. Der niederländische AEX (NED25) ist mit einem Minus von fast 1 % einer der größten Nachzügler in Westeuropa. Der polnische WIG20 (W20), der 1 % höher notiert, ist einer der wenigen Blue-Chip-Indizes, die zulegen.

Quelle: xStation 5

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

DE30 testete heute Morgen die Unterstützungszone bei 15.550 Punkten, konnte aber nicht darunter durchbrechen. In dieser Zone befindet sich das 23,6 %-Retracement des jüngsten Aufwärtsimpulses sowie die untere Grenze der Marktgeometrie und früherer Kursreaktionen. Der Index schaffte es, bis zum gleitenden 200-Stunden-Durchschnitt zurückzuklettern, kämpft aber darum, diesen zu überwinden. Die positive Reaktion auf die 15.550-Punkte-Zone deutet darauf hin, dass die Korrektur möglicherweise an Kraft verliert und kurz vor dem Ende steht. Dies bestätigt auch, dass der Aufwärtstrend weiterhin intakt ist. Der Index reagierte kaum auf die Veröffentlichung des BIP für das dritte Quartal in Europa, und es wird erwartet, dass die für den späteren Teil des Tages angesetzten Daten (US PCE) nur begrenzte Auswirkungen haben werden. Die 15.550-Punkte-Zone sollte unbedingt beobachtet werden, da ein Durchbruch darunter auf eine mögliche kurzfristige Trendwende hindeuten könnte.

Unternehmensnachrichten

Daimler (DAI.DE) meldete für das dritte Quartal einen Umsatzrückgang um 0,5 % auf 40,08 (erwartete 38,78) Mrd. € im Vergleich zum Vorjahr. Der Nettogewinn stieg im Jahresvergleich um 20,4 % auf 2,47 Mrd. €, das Ergebnis je Aktie erreichte 2,31 € (erwartet 2,36 €). Das Betriebsergebnis (EBIT) stieg um 17 % auf 3,58 Mrd. €. Das Unternehmen teilte mit, dass es davon ausgeht, dass Probleme in der Lieferkette die Produktion im vierten Quartal 2021 weiterhin beeinträchtigen werden, erwartet aber dennoch, dass Umsatz und Betriebsergebnis (EBIT) im Gesamtjahr deutlich über dem Niveau von 2020 liegen werden.

MTU Aero Engines (MTX.DE) meldete für das dritte Quartal einen Umsatzanstieg um 10 % auf 1 Mrd. €, während der Nettogewinn von 16 Mio. € im dritten Quartal 2020 auf jetzt 87 Mio. € stieg. Das Gewinn pro Aktie stieg von 0,28 € auf 1,62 €. Das bereinigte Betriebsergebnis (EBIT) stieg von 87 Millionen Euro vor einem Jahr auf jetzt 117 Millionen Euro. Das Unternehmen erwartet für das Gesamtjahr eine bereinigte EBIT-Marge von rund 10,5 %, gegenüber 10-10,5 % in der vorherigen Prognose.

Salzgitter (SZG.DE) hat vorläufige Ergebnisse für Q1-Q3 2021 vorgelegt. Das Unternehmen meldete einen Anstieg des Umsatzes von Januar bis September 2021 um 32 % gegenüber dem Vorjahr auf 7,0 Mrd. €. Der Gewinn vor Steuern erreichte in diesem Zeitraum 604,5 Millionen Euro, nach einem Verlust von 224,4 Millionen Euro im Vorjahr. Salzgitter erwartet für das Gesamtjahr einen Umsatz von über 9 Milliarden Euro und einen Gewinn vor Steuern von 600 bis 700 Millionen Euro. Die vollständigen 9-Monats-Ergebnisse werden am 12. November 2021 veröffentlicht.

TUI (TUI.DE) schloss eine Kapitalerhöhung in Höhe von 1,1 Milliarden Euro ab und wird den Erlös zur Rückzahlung eines Teils der Staatsanleihen verwenden.MTU Aero Engines (MTX.DE) verzeichnete nach der Veröffentlichung der Ergebnisse für das dritte Quartal einen Kurssprung, der jedoch größtenteils wieder aufgeholt wurde, so dass die Aktie im Tagesverlauf kaum verändert gehandelt wird. Dem Aktienkurs ist es nicht gelungen, wieder über die Preiszone von 192,50 € auszubrechen, die die untere Grenze der bisherigen Handelsspanne markiert. Eine Bewegung in Richtung des jüngsten Tiefs ist nicht auszuschließen. Quelle: xStation 5

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an