DE30: Umgang mit offenem Gap entscheidend

15:25 3. Dezember 2018

Der DE30 erlebte direkt am Montagmorgen einen bedeutenden Befreiungsschlag und die Anleger fragen sich nun, ob die gute Stimmung weiter anhält oder nicht bzw. wie mit dem offenen Gap umgegangen werden soll. Werfen wir einen Blick auf die Charts.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Die Bullen müssen den Kurs in Richtung 11.700 Punkte bringen. Quelle: xStation 5

Nach drei aufeinanderfolgenden Wochenschlusskursen unterhalb des 200er EMA sorgt das 200 Punkte-Gap definitiv für Aufsehen. Nach der Deeskalation beim Handelsstreit zwischen den USA und China beim Trump-Xi-Treffen am Wochenende war allgemein bei risikoreichen Anlagen ein Aufatmen zu beobachten. Angesichts der weiterhin ungünstigen technischen Ausgangslage des DE30 sowie der zahlreichen Widerstände stehen die Bullen vor keiner einfachen Aufgabe. Der nächste wichtige Widerstand (21er EMA) begrenzte bereits eine weitere Erholung. Im Kontext des steilen Abwärtstrendkanals, in dem wir uns aufhalten, dürfte ein Schlusskurs oberhalb des 200er EMA als ein Erfolg gewertet werden. Eine Annäherung an den Widerstand bei 11.700 Punkten wäre jedoch wünschenswert.    

Im D1-Chart wurde mehr Aufwärtspotenzial freigesetzt, das offene Gap stellt jedoch eine Gefahr dar. Quelle: xStation 5

Im D1-Chart könnten die kurzfristigen Marktbedingungen etwas optimistischer eingeschätzt werden. Die vom Hoch vom 17. Oktober ausgehende Abwärtstrendlinie wurde überwunden und könnte grundsätzlich in einer höheren Risikobereitschaft resultieren. Auch der RSI liegt wieder bei 53,7 und der MACD nähert sich seit Längerem wieder dem positiven Bereich. Ab 11.700 Punkten stoßen wir jedoch auf eine wirklich starke Widerstandszone. Ein Test wäre entscheidend für eine mögliche stärkere Endjahresrallye, allerdings erhöht das offene Gap das Abwärtspotenzial sowie die Wahrscheinlichkeit eines größeren Rücksetzers. In dieser Woche könnten sich also die größten Bewegungen in der Handelsspanne zwischen 11.380 und 11.700 Punkten abspielen.

Auf dem Weg zur 11.380 Punkte-Marke ist keinerlei Unterstützung zu finden. Quelle: xStation 5

In einer kleineren Zeiteinheit erkennen wir, dass die Bären bereits Mittags den Druck erhöhen, um möglicherweise auf eine korrektive Bewegung zu spekulieren. Bis zur Unterstützung bei 11,380 Punkten haben wir auch ordentlich Spielraum auf der Unterseite. Berücksichtigen Sie, dass der Schlusskurs vom Freitag unterhalb dieses Niveaus liegt, ein Gap Close könnte die Stimmung also deutlich verschlechtern und eine neue Verkaufswelle mit sich bringen. Andererseits könnte dem genannten Unterstützungsbereich aufgrund zahlreicher Ausbruchsversuche (siehe blaue Pfeile) eine größere Bedeutung zugesprochen werden. Sollte es überhaupt soweit kommen, wäre das Verhalten an dieser Marke für die zukünftige Kursentwicklung entscheidend. Können die Bullen die bisherigen Gewinne ausbauen?

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an