DE30: Vom Handel abhängige Aktien führen Gewinne an

13:15 25. November 2019

++ Risikostimmung verbessert sich in Europa ++ DE30 versucht Gap zu schließen ++ Daimler und Continental outperformen am Montag ++

An den europäischen Aktienmärkten sind am Montagmorgen Gewinne zu beobachten, da die Anleger auf Fortschritte bei den Gesprächen zwischen den USA und China hoffen. Aktien aus Italien und Spanien sind die größten Outperformer, während Aktien aus Russland am meisten zurückbleiben. Erwähnenswert sind die heute veröffentlichten ifo-Indizes für November: Der Geschäftsklimaindex stieg wie erwartet von 94,7 auf 95 Punkte, der Index zur Einschätzung der aktuellen Lage von 97,8 auf 97,9 Punkte, während sich der Geschäftserwartungsindex von 91,5 auf 92,1 Punkte verbesserte.

DE30-CHART

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Quelle: xStation 5

Der deutsche Leitindex eröffnete am Montag höher und stieg kurzzeitig zum lokalen Widerstand bei 13.265 Punkten. Nachdem ein Überwinden nicht möglich war, folgte ein Rücksetzer. Die anfängliche Abwärtsbewegung wurde in der Mitte des übergeordneten Konsolidierungsbereichs (13.220 Punkte) gestoppt. Sollten die Bären versuchen den Kurs weiter nach unten zu drücken, könnte der Schlusskurs vom Freitag bei 13.185 Punkten als erste Anlaufstelle dienen.

DE30-Übersicht nach der ersten Handelsstunde. Quelle: Bloomberg

UNTERNEHMENSNACHRICHTEN
Vom Handel abhängige Aktien sind am Montagmorgen unter den stärksten DE30-Werten zu finden. Dies ist eine Reaktion auf die Zustimmung Chinas, die Sanktionen für den Diebstahl geistigen Eigentums zu erhöhen. Unternehmen aus der Automobil- und Technologiebranche profitieren am meisten.

Der bei Volkswagen (VOW1.DE) für die Produktion verantwortliche Oliver Blume sagte, dass der Automobilhersteller bestrebt sei, die Produktivität bis 2025 um 30% gegenüber dem Niveau von 2018 zu steigern. Blume sagte auch, dass die Produktivität in diesem Jahr in ähnlichem Tempo wie 2018 steigen werde (ca. 6%). VW-Chef Herbert Diess sagte in einem weiteren Interview, dass die Autohersteller die Abhängigkeit von Hybridfahrzeugen auf dem Weg zu elektrischen Antriebssystemen erhöhen werden. Diess fügte zudem hinzu, dass Hybridautos noch lange eine Rolle spielen werden, da die Ladeinfrastruktur noch verbessert werden müsse.

BASF (BAS.DE) hat mit dem Bau einer Produktionsanlage in China begonnen - der  drittgrößte Produktionsstandort des Unternehmens. Der Chemiekonzern erhofft sich, dass die hohe Nachfrage aus der südchinesischen Hochgeschwindigkeitsbahn-, Elektroauto-, Elektronik- und Schuhindustrie gedeckt werden kann.

Die BASF-Aktie hat seit Mitte August ca. 25% zugelegt, kann jedoch das 78,6 Fibo-Niveau der Ende April begonnenen Abwärtsbewegung nicht überwinden. Bei weiteren Rückgängen könnte eine SKS-Formation ausgebildet werden. Quelle: xStation 5
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an