DE30 zieht sich vom Allzeithoch zurück

12:00 16. August 2021

++ Europäische Aktienmärkte handeln schwächer ++ DE30 unter 16.000 Punkte ++ Bund beginnt Anteil an Lufthansa zu reduzieren ++

Enttäuschende makroökonomische Daten aus China, Virenausbrüche und geopolitische Spannungen drückten auf die Stimmung der europäischen Indizes zu Wochenbeginn. Die täglichen Infektionszahlen in Deutschland stiegen so stark an wie seit Mai nicht mehr, während die Anleger die möglichen geopolitischen Auswirkungen des plötzlichen Zusammenbruchs der afghanischen Regierung und der Übernahme der Hauptstadt Kabul durch die Taliban genau beobachteten. Was die Wirtschaftsdaten anbelangt, so stieg die Produktion in China so wenig wie seit August 2020 nicht mehr, und das Wachstum des Einzelhandels sank auf ein 7-Monatstief.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Der DE30 erreichte am Freitag neue Allzeithochs, doch die Käufer konnten das Momentum nicht aufrechterhalten und der Index zog sich zurück und testete heute die untere Begrenzung des steigenden Kanals, die mit der lokalen Unterstützung bei 15.878,7 Punkten zusammenfällt. Solange der Preis darüber liegt, wäre ein weiterer Aufwärtsimpuls dennoch möglich. Sollte der Kurs jedoch nach unten ausbrechen, könnte sich die Abwärtsbewegung in Richtung der nächsten Unterstützung bei 15.800 Punkten beschleunigen. Quelle: xStation 5

Die Aktien der Deutschen Lufthansa (LHA.DE) fielen um mehr als 3%, nachdem die deutsche Finanzagentur laut Reuters angekündigt hatte, dass sie in den kommenden Wochen bis zu einem Viertel ihres 20%igen Anteils an der geretteten Fluggesellschaft verkaufen wolle.

Die Aktie der Deutschen Lufthansa (LHA.DE) begann den heutigen Handelstag mit einer bärischen Kurslücke und bewegt sich auf die wichtige Unterstützung bei 8,20 Euro zu, die mit der unteren Begrenzung des absteigenden Kanals und dem 78,6% Fibonacci-Retracement der letzten Aufwärtswelle zusammenfällt. Der nächste Widerstand befindet sich bei 9,20 Euro und ist durch frühere Kursreaktionen und das 61,8% Fibonacci-Retracement gekennzeichnet. Quelle: xStation 5

Delivery Hero (DHER.DE) gab letzte Woche bekannt, dass es kein Angebot für seinen britischen Konkurrenten Deliveroo in Erwägung zieht, kurz nachdem das deutsche Unternehmen einen Anteil von über 5,0% an dem in London notierten Online-Essenslieferdienst erworben hatte.

HSBC (HSBA.UK) wird Versicherungsanlagen von AXA (CS.FR) in Singapur für 575 Millionen Dollar erwerben, da eine der größten Banken plant, ihr Versicherungs- und Vermögensgeschäft zu erweitern.
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an