++ Europäische Märkte schwächeln ++ DE30 testet kurzfristiges Swing-Level bei 14.745 Punkten ++ Volkswagen-Stammaktie verliert 10% ++
Die europäischen Märkte geben etwas nach, nachdem es gestern an der Wall Street zu einem heftigen Ausverkauf kam. Die Bewegungen waren jedoch eher ruhig. Deutschland, Italien und Frankreich haben beschlossen, die Impfungen von AstraZeneca wieder aufzunehmen, sodass die Einführung von Impfstoffen in Europa wieder auf Kurs ist. Heute stehen keine wichtigen Berichte zur Veröffentlichung an, sodass der Handel etwas gedämpft sein könnte. Der zweite Tag der Gespräche zwischen den USA und China wird angesichts der gestrigen glanzlosen Gespräche wahrscheinlich zu keiner größeren Aussage führen.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation 5
Der DE30 hat sich im Zuge des gestrigen Ausverkaufs an der Wall Street von seinem jüngsten Allzeithoch zurückgezogen. Allerdings ist der Rückgang beim deutschen Leitindex relativ gering, da er um rund 0,5% tiefer notiert. Der Index testet das kurzfristige Swing-Level bei 14.745 Punkten. Für den Fall, dass der Index nicht über dieses Niveau ausbricht und sich zurückzieht, würde ein potenzielles SKS-Muster mit einer Nackenlinie bei 14.680 Punkten entstehen. Ein Bruch unter die Nackenlinie könnte eine Abwärtsbewegung von etwa 100 Punkten auslösen. Die endgültige Unterstützung befindet sich bei 14.470 Punkten und wird durch die untere Begrenzung der Marktgeometrie markiert.
Unternehmensnachrichten
Die Kursrallye der Volkswagen-Stammaktie (VOW1.DE) wurde unterbrochen. Die Aktie notiert heute 10% niedriger und rund 18% unter dem gestrigen Intraday-Hoch. Die Volkswagen-Vorzugsaktie (VOW3.DE), die im DE30 enthaltene Aktiengattung, notiert heute 1,3% höher.
Adidas (ADS.DE) und andere Schuhunternehmen geben nach, nachdem Nike glanzlose Ergebnisse für das dritte Quartal 2021 (Dezember 2020 bis Februar 2021) gemeldet hat. Nike verfehlte die Umsatzschätzungen und sagte, dass Lieferkettenprobleme das Geschäft in Nordamerika negativ beeinflussten. Darüber hinaus sagte Nike, dass es schwache Verkäufe in Europa während des Zeitraums gesehen habe, da die Länder wieder Coronavirus-Beschränkungen auferlegt haben.
Laut einem Bericht des Handelsblatts hat das deutsche Finanzministerium drei Kandidaten für den Posten des Vorstandsvorsitzenden der Commerzbank (CBK.DE) vorgeschlagen - Andres Schmitz (ehemaliger Chef der deutschen HSBC-Einheit), Ingrid Hengster (Vorstandsmitglied der KfW) und Günther Bräunig (Chef der KfW-Bank). Schmitz und Hengster werden als Favoriten gesehen.
Einschätzungen von Analysten
RWE (RWE.DE) wurde bei der LBBW auf „Kaufen" hochgestuft. Das Kursziel wurde auf 34,80 Euro gesetzt.
Das Kursziel für HeidelbergCement (HEI.DE) wurde bei der Deutschen Bank von 82 auf 88 Euro erhöht. Das Rating wurde unverändert auf „Kaufen" belassen.
Adidas (ADS.DE) vertieft den Rückgang nach den enttäuschenden Ergebnissen von Nike. Die Aktie notiert heute unter der Kurszone bei 285 Euro und dem SMA50. Falls es den Käufern nicht gelingt, den Ausverkauf zu stoppen, könnte das nächste Ziel für die Bären der Bereich bei 270 Euro sein, wo sich der SMA200, frühere Kursreaktionen und die Aufwärtstrendlinie befinden. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.