- Europäische Indizes legen zu Wochenbeginn zu
- Varta erwägt zwei Vorschläge zur Umschuldung, die die derzeitigen Aktionäre ausschließen würden
- Ryanair-Aktien verlieren 13% nach gemischten Prognosen zu Ticketpreisen
Allgemeine Marktlage:
Der heutige Börsentag ist an den europäischen Aktienmärkten von Kursgewinnen geprägt. Der deutsche DAX / DE40 steigt derzeit um 1,4%, der französische CAC40 um 1,29% und der britische FTSE 100 um 0,71%. Auf der Unternehmensseite ist heute viel los bei den Varta-Aktien, die um mehr als 70 % nachgeben. Der Makrokalender für die heutige Sitzung ist relativ leer.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie heutige Volatilität auf dem breiten europäischen Markt. Quelle: xStation
Der deutsche Leitindex DE40 notiert am Montag fast 1,4 % höher. Der Index wird derzeit in der Zone wichtiger Unterstützungen gehandelt, die durch den exponentiellen gleitenden 50-Tage-Durchschnitt definiert ist (blaue Kurve im Diagramm). Ein Ausbruch nach oben/unten könnte darüber entscheiden, ob der Index die Zone der lokalen Höchststände bei 18930 Punkten weiter testet oder ob die Chance auf einen erneuten Test der durch den 100-Tage-EMA (lila Kurve auf dem Chart) definierten Unterstützung wächst. Quelle: xStation
News:
Die Aktien der in Dublin börsennotierten Ryanair (RYAAY.US) verlieren derzeit fast 13 %, da das Unternehmen seine Tarifprognosen aufgrund des geringen Neukundenwachstums gesenkt hat.
Höhepunkte der Ergebnisse und Prognosen:
- Gewinn nach Steuern 360 Mio. €, -46% y/y, Schätzung 512 Mio. €
- Kunden 55,5 Millionen, +10% y/y, Schätzung 55,0 Millionen
- Auslastung 94% vs. 95% y/y, Schätzung 94,2%
- Umsatz 3,63 Mrd. €, -0,5% ggü. Vorjahr, Schätzung 3,92 Mrd. €.
- Mehreinnahmen 1,3 Mrd. €, Schätzung 1,31 Mrd.
- Geplante Einnahmen 2,33 Milliarden Euro, Schätzung 2,6 Milliarden Euro
- Operative Aufwendungen insgesamt 3,26 Mrd. €, +11% y/y, Schätzung 3,27 Mrd.
- Obwohl die Nachfrage im zweiten Quartal stark ist, bleiben die Tarife niedriger als wir.
Wir gehen nun davon aus, dass die Flugpreise im zweiten Quartal deutlich unter denen des letzten Sommers liegen werden (zuvor hatten wir mit stagnierenden oder leicht höheren Preisen gerechnet). - Das Unternehmen geht weiterhin von 198 bis 200 Millionen Kunden im Jahr 2025 aus, mit geschätzten 199,06 Millionen
Nach Angaben von mit der Angelegenheit vertrauten Personen erwägt die Porsche AG (P911.DE) eine Beteiligung an der Varta AG (VAR1.DE), da der angeschlagene Batteriehersteller Optionen zur Umstrukturierung seiner Schulden erwägt. Die Varta-Aktien verlieren derzeit mehr als 70%. Die Aktien fielen um mehr als zwei Drittel, nachdem am Sonntag bekannt gegeben wurde, dass zwei verbleibende Sanierungsvorschläge zu einem Delisting führen würden und dass die Aktionäre - mit Ausnahme des österreichischen Mehrheitseigentümers Michael Tojner - keine Entschädigung erhalten würden.
Aktion des Analysten:
Barry Callebaut wird von Citi mit „Kaufen“ eingestuft; Kursziel: 1.700 Schweizer Franken
Morgan Stanley stuft Evolution auf „gleichgewichten“ zurück; Kursziel: 1210 SEK.
Weitere Nachrichten aus den einzelnen Unternehmen des DAX-Index. Quelle: Bloomberg Financial LP
DER DEUTSCHE LEITINDEX
- DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 1,2 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen günstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
- Ohne zusätzliche Orderkommission!
- Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
- Hier informieren!
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.