mehr
16:32 · 30. Oktober 2025

Der Halloween Effekt : Warum Anleger trotz saisonaler Rally vorsichtig bleiben sollten

Börse aktuell | Börse heute
Das Wichtigste in Kürze
US30
Indizes
-
-
Das Wichtigste in Kürze
  • Historisch starke Phase beginnt
  • Fünf Risiken bedrohen den Halloween Effekt
  • Vorsicht trotz Statistik

Die Börse aktuell zeigt ein faszinierendes Paradoxon: Während Aktienindizes, Gold und Bitcoin auf Rekordniveaus stehen, bleibt die Volatilität hoch. Die Märkte wirken ruhig – aber unter der Oberfläche brodelt es.
Im Oktober startet traditionell eine Phase, die Anleger lieben: der sogenannte Halloween Effekt – eine saisonale Börsenanomalie, die für viele als Startsignal einer Winterrally gilt.

Doch in diesem Jahr könnte alles anders sein. Die Mischung aus geopolitischen Spannungen, steigenden Energiepreisen und geldpolitischer Unsicherheit könnte den Halloween-Zauber trüben.


🧠 Drei Key Takeaways

  • 🎃 Historisch starke Phase beginnt: Zwischen November und April erzielen Aktien im Schnitt deutlich höhere Renditen als in den Sommermonaten.

  • ⚠️ Fünf Risiken bedrohen den Halloween Effekt: Steigende Ölpreise, Zinsentscheidungen der Fed, China-Krise und politische Unsicherheiten könnten die Rally stoppen.

  • 📊 Vorsicht trotz Statistik: Trotz historischer Stärke sollten Anleger die Volatilität 2025 nicht unterschätzen – Prudenz ist das beste Kostüm in diesem Börsen-Herbst.


📈 Was ist der Halloween Effekt? 👻

Der sogenannte Halloween Effekt oder Halloween Indicator ist eine Börsenstrategie, die auf einer einfachen Regel beruht:

„Sell in May and go away, but remember to come back in November.“

Demnach schneiden Aktien von November bis April historisch besser ab als in den Monaten Mai bis Oktober.

Seit seiner Einführung Ende des 19. Jahrhunderts verzeichnete die Strategie:

  • Durchschnittliche Jahresrendite (Wintermonate): 5,3 %

  • Durchschnittliche Rendite (Sommermonate): 1,9 %

Allerdings gilt diese Regel nicht in jedem Jahr. Besonders stark ist der Effekt im Jahr nach US-Zwischenwahlen, wenn politische Unsicherheit nachlässt – das nächste Mal also ab Herbst 2026.


🧊 2025 – Ein ungewöhnlich starker Sommer

In diesem Jahr verlief der Sommer ungewöhnlich positiv:
Der Dow Jones stieg seit Mai um über 16 %, während der historische Durchschnitt seit 1896 bei nur 2 % liegt.

Das zeigt:

Der Markt hat viele Gewinne vorweggenommen – und das Risiko einer Herbstkorrektur steigt.

Trotz statistischer Vorteile mahnen Experten daher zur Vorsicht: Die Weltwirtschaft steht auf einem schmalen Grat zwischen Wachstum und Risiko.


⚠️ Die 5 größten Risiken für den Halloween Effekt 2025 🕸️

1️⃣ 📈 Steigende Ölpreise

Neue Sanktionen der USA gegen russische Ölkonzerne haben den Markt in Aufruhr versetzt. Der Ölpreis stieg zuletzt um 7,5 %.
Da die Inflation in den USA weiter über 3 % liegt, könnte dies erneuten Preisdruck auslösen – und die Fed zu einer restriktiveren Haltung zwingen.

Zudem befindet sich der Ölmarkt in Backwardation – ein technisches Signal, das auf künftige Preissteigerungen hindeutet.


2️⃣ 🏦 Zinsentscheidungen der Federal Reserve

Ein zentraler Risikofaktor bleibt die Politik der US-Notenbank.
Donald Trumps wiederholte Angriffe auf die Unabhängigkeit der Fed und Forderungen nach Zinssenkungen sorgen für Nervosität.
Fed-Chef Jerome Powell stellte jedoch klar:

Keine weiteren Zinssenkungen im Dezember.

Das ließ den Dollar steigen und dämpfte die Stimmung an der US-Börse – Anleger befürchten, dass der Zinsgipfel länger anhält als erhofft.


3️⃣ 🗳️ New Yorker Bürgermeisterwahl

In der Finanzmetropole New York City steht die Bürgermeisterwahl bevor.
Favorit Zohran Mamdani (33) verspricht kostenlose Busse, Mietpreisstopps und höhere Steuern für Reiche.
Sollte er gewinnen, könnte dies ein Signal für eine linkere Wirtschaftspolitik in den USA sein – was Wall Street mit Skepsis sieht.


4️⃣ 🤖 Rückgang bei KI-Aktien

Nach Jahren des Booms mehren sich Zweifel an der KI-Euphorie.
Einige Unternehmen finanzieren ihre KI-Projekte inzwischen über Schulden, ohne stabile Einnahmen zu erzielen.
Die hohen Energiekosten für Rechenzentren könnten zudem zur größten Wachstumsbremse werden.
Ein Rücksetzer in diesem Sektor könnte die Technologie-Indizes empfindlich treffen.


5️⃣ 🏚️ Chinesische Immobilienkrise

Trotz Konjunkturpaketen bleibt Chinas Immobiliensektor ein Problem.

  • Große Entwickler kämpfen mit Zahlungsausfällen,

  • Immobilienpreise fallen weiter,

  • und das Verbrauchervertrauen bleibt schwach.

Eine Eskalation könnte weltweit Schockwellen auslösen – von Rohstoffmärkten bis zu globalen Lieferketten.


📊 Fazit – Der Halloween Effekt steht 2025 unter Druck 🎃

Der Halloween Effekt gilt als eine der bekanntesten saisonalen Strategien an der Börse.
Doch 2025 könnten geopolitische und wirtschaftliche Risiken den traditionellen Jahresendaufschwung bremsen.

Zwischen Oktober-Magie und Markt-Realität entscheidet diesmal die Vorsicht.

Fünf globale Risiken – von Ölpreisen über Fed-Politik bis zu China – trüben den sonst optimistischen Ausblick.

Trotzdem gilt: Wer diszipliniert investiert, Risikomanagement betreibt und nicht der Gier verfällt, kann auch in diesem Herbst erfolgreich an der Börse bestehen.

Denn manchmal ist das beste Kostüm an Halloween: Vorsicht. 🕷️

Dow Jones Performance

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 30.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

Depot eröffnen und Gratis-Aktie beim Broker XTB erhalten
 
  • Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!

  • Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten

  • Details und Teilnahmebedingungen über den Link

30. Oktober 2025, 16:23

EZB-Pressekonferenz: Lagarde sieht Europa in „einer guten, aber nicht festen Position“

30. Oktober 2025, 10:54

Börse aktuell – Inflation in der Eurozone höher als erwartet

30. Oktober 2025, 09:28

Wirtschaftskalender & Börse heute – Aktuelle Termine, Zinsen & Rohstofftrends (30.10.2025)

29. Oktober 2025, 20:18

BÖRSE HEUTE: Fed senkt Zinsen, Nvidia über 5 Billionen, starke Tech-Earnings im Fokus (29.10.2025)

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an