Asiatische Aktien und Währungen, angeführt von Technologieunternehmen, erlebten eine Erholungsrally. Der Anstieg breitete sich von Sydney bis Hongkong aus, wobei die Währungen der Schwellenländer vor allem durch den südkoreanischen Won und den japanischen Yen zulegten. Auch die Futures für die US-Aktienmärkte stiegen.
Die Renditen langfristiger Staatsanleihen stiegen an, was darauf hindeutet, dass die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) weniger geneigt ist, die Geldpolitik zu verschärfen. Der Fed-Vorsitzende Jerome Powell deutete bei seiner gestrigen Pressekonferenz ab 19:30 Uhr deutscher Zeit eine Pause an, um zu prüfen, ob weitere Maßnahmen gegen die Inflation in den USA erforderlich sind. Verschiedene Staatsanleihen erholten sich und die Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen fielen um 20 Basispunkte. Die neuseeländischen Renditen führten den Rückgang an, und auch die Renditen japanischer Staatsanleihen fielen, trotz schwacher Nachfrage bei einem kürzlich erfolgten Anleiheverkauf.
Jerome Powells weniger hawkishe Haltung als erwartet führte gestern Abend in den USA zu einer Erholung bei Aktien und Anleihen. Der Markt geht nun davon aus, dass sich die Fed dem Ende ihrer Zinserhöhungen nähern könnte.
Die Fed beließ den Leitzins unverändert bei einer Spanne von 5,25 % bis 5,5 % und damit auf dem höchsten Stand seit dem Jahr 2001. Die Fed bezeichnete das Wirtschaftswachstum als stark, und deutete eine Verlangsamung des Zinserhöhungstempos an.
Der australische Handelsbilanzüberschuss fiel mit 6,786 Milliarden Dollar im September niedriger aus als vorhergesagt, wobei die Ausfuhren um 1 % zurückgingen und die Einfuhren um 8 % stiegen.
Nach dem Besuch des chinesischen Außenministers Wang Yi in Washington DC planen die USA und China Konsultationen über Rüstungskontrolle, Nichtverbreitung, maritime Angelegenheiten und andere Themen.
Der wichtigste amerikanische Aktienindex S&P 500 schloss gestern 1,60 % höher und bewegte sich auf die nächste Widerstandszone bei 4.300 Punkten zu. Der Indexkurs am 61,8%-Fibonacci-Retracement-Level wurde verteidigt, und die Erholung beschleunigte sich nach der gestrigen Fed-Entscheidung. Quelle: xStation5 von XTB
Das Deutsche Kundeninstitut sucht bereits jetzt den beliebtesten CFD-Broker 2024
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenUnterstützen Sie XTB und bewerten Sie uns hier anhand unserer Services, Konditionen und unseres Angebotes. Die Umfrage dauert nur wenige Minuten:
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.