- Die Indizes an der Wall Street beendeten den gestrigen Handel nach einem Einbruch im späten Handel niedriger. Der S&P 500 fiel um 1,47%, der Dow Jones gab um 1,27% nach und der Nasdaq fiel um 1,50%. Der Small-Cap-Index Russell 2000 fiel um 1,89 %.
- Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum wurden heute gemischt gehandelt - der Nikkei fiel um 1,6%, der S&P/ASX 200 gab um 0,4% nach, der Kospi fiel um 0,6%, während der Nifty 50 um 0,1% zulegte. Die Indizes aus China wurden bis zu 1,1% höher gehandelt.
- DAX-Futures deuten auf eine niedrigere Eröffnung der europäischen Kassensitzung hin
- Medienberichten zufolge sagte der chinesische Präsident Xi dem US-Präsidenten Biden während des jüngsten APEC-Gipfels, dass China sich auf die eine oder andere Weise mit Taiwan wiedervereinen werde
- Nach Angaben des Wall Street Journal erwägt die Regierung Biden eine Erhöhung der Zölle auf chinesische Elektrofahrzeuge. Es wurde auch berichtet, dass US-Beamte über Zölle auf chinesische Waren im Wert von rund 300 Milliarden Dollar diskutieren, die von Donald Trump eingeführt wurden
- EZB Kazaks sagte, dass die Zinssätze für einige Zeit bei 4,00% bleiben werden, bevor die EZB beschließt, sie zu senken
- Morgan Stanley erwartet keine Zinssenkung der Federal Reserve vor Juni 2024
- Die japanische Regierung hat die Prognose für das BIP-Wachstum in den Haushaltsjahren 2023/24 und 2024/25 erhöht. Das reale Wirtschaftswachstum im GJ 2023/24 wird nun bei 1,6 % gesehen, gegenüber der vorherigen Prognose von 1,3 %, während das Wachstum im GJ 2024/25 bei 1,3 % liegen soll, gegenüber 1,2 %.
- Die japanische Regierung erklärte, dass die Auslandsnachfrage den schwachen Inlandsverbrauch mehr als ausgleichen dürfte und dass mit einer Erholung der Inlandsnachfrage im nächsten Haushaltsjahr zu rechnen ist
- Die japanische VPI-Inflation wird in diesem Fiskaljahr (2023/24) bei 3,0 % gesehen, bevor sie sich im nächsten Fiskaljahr auf 2,5 % abschwächt
- China wird ab dem 1. Januar die Zollsenkungen für einige aus Taiwan importierte Waren aussetzen, als Vergeltung für die "diskriminierenden Beschränkungen", die Taiwan für chinesische Exporte eingeführt hat
- Die wichtigsten Kryptowährungen handeln leicht höher - Bitcoin gewinnt 0,1%, Ethereum steigt um 0,5%, während Dogecoin unverändert gehandelt wird
- Energierohstoffe legen zu - Öl steigt um 0,5 %, US-Erdgaspreise klettern um 0,2 %
- Edelmetalle legen angesichts der USD-Schwäche zu - Gold handelt 0,2% höher, Silber gewinnt 0,5%, Platin springt um 0,8% und Palladium gewinnt 0,3%
- AUD und JPY sind die am besten abschneidenden G10-Währungen, während USD und GBP am meisten zurückliegen
Der japanische Yen ist die G10-Währung mit der besten Performance, nachdem eine neue Reihe von Prognosen der japanischen Regierung ein höheres Wachstum und eine über dem Ziel liegende Inflation erwarten ließ. USDJPY setzte seine Talfahrt nach einer kurzen Korrektur und einem Versuch, wieder über den gleitenden 200-Sitzungsdurchschnitt (lila Linie) zu steigen, fort. Quellen: xStation5 von XTB
UND JETZT AUCH NOCH ZINSEN!
- Guthabenzinsen direkt auf dem Handelskonto.
- Automatisch! Ab dem ersten Euro! Täglich verfügbar!
- Mehr erfahren hier.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenOffenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.