Der Start in die neue Handelswoche an den Finanzmärkten beginnt mit leichten Kursanstiegen bei den meisten Aktienindizes und Futures-Kontrakten. Kurz vor der Börseneröffnung in Europa verzeichnen die EU50- und DAX / DE40-Futures Zuwächse von 0,05 % bzw. 0,1 %. Zeitgleich steigen die Nasdaq / US100-Futures um 0,11 % und die S&P 500 / US500-Futures um 0,12 %.
US-Inflationsdaten bestimmen die Richtung
Im Mittelpunkt des Marktberichts Börse steht diese Woche der US-Verbraucherpreisindex (VPI). Nach einer Serie schwacher Konjunkturdaten preisen Investoren verstärkt eine Zinssenkung im September ein, da sich auch die US-Notenbank (Fed) zuletzt deutlich zinssenkungsfreundlicher zeigt.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie Sorge vor einer niedrigeren VPI-Inflationsrate belastet den US-Dollar heute spürbar. Das Währungspaar EUR/USD legt um fast 0,22 % zu. Die Dollar-Schwäche wird zudem von Äußerungen der Fed-Vertreterin Bowman verstärkt, die für Zinssenkungen bei allen verbleibenden Sitzungen im Jahr 2025 plädiert – mit Verweis auf einen schwächeren Arbeitsmarkt und Inflationsrisiken.
Asien: Schwache Preisdaten aus China
In China fielen die Erzeugerpreise (PPI) im Juli stärker als erwartet, während die Verbraucherpreise unverändert blieben. Dies deutet darauf hin, dass schwache Binnennachfrage und Unsicherheiten im Handel weiterhin auf der Wirtschaft lasten.
-
VPI: Unverändert zum Vorjahr, +0,1 % gegenüber Juni (erwartet: -0,1 %)
-
Kern-VPI: +0,8 % im Jahresvergleich – höchster Stand seit 17 Monaten
-
Lebensmittelpreise: -1,6 %
-
PPI: -3,6 % im Jahresvergleich, nahe dem fast zweijährigen Tief von Juni und schwächer als erwartet (-3,3 %).
Politik und Unternehmensnachrichten
US-Präsident Trump kündigte ein Treffen mit dem russischen Präsidenten Putin am 15. August in Alaska an; das Weiße Haus erwägt, den ukrainischen Präsidenten Selenskyj einzuladen.
Laut der Financial Times planen Nvidia und AMD, 15 % ihrer Chip-Umsätze in China an die USA zu transferieren, um Exportlizenzen zu erhalten. Trotz der möglichen Auswirkungen belastete diese Nachricht die Stimmung im Technologiesektor nicht.
Rohstoffe und Kryptowährungen
Am Rohstoffmarkt setzt sich der Preisrückgang bei Erdgas (NATGAS) mit -2,73 % fort. Edelmetalle stehen ebenfalls unter Druck: Gold fällt um 0,61 %, Silber um 0,7 %.
Kryptowährungen starten hingegen mit deutlichen Gewinnen in die Woche: Bitcoin steigt um 2,73 %, Ethereum um 2 %.
Fazit:
Die heutige Börseneröffnung wird von leichten Gewinnen getragen, während die Märkte auf die US-Inflationsdaten blicken. Der schwache Dollar, gemischt ausgefallene chinesische Preisdaten und Bewegungen an den Rohstoff- und Kryptomärkten sorgen für ein vielfältiges Handelsumfeld.
SO SEHEN SIEGER AUS!

- AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
- Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- Hier mehr erfahren
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.