Die Indizes aus dem asiatisch-pazifischen Raum handelten während der zweiten Sitzung der neuen Woche uneinheitlich. Der Nikkei verlor 0,5%, der S&P/ASX 200 gewann 0,24% und der Kospi gab um 0,14% nach. Die chinesischen Indizes legten stark zu und handelten um 1,20-1,60% höher.
Die Futures auf europäische Indizes deuten auf eine höhere Eröffnung der Sitzung hin. Die Stärke der in Hongkong gelisteten Technologieaktien trieb die asiatischen Aktien angesichts von Rezessionsängsten in den USA an.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie US-Index-Futures legten leicht zu und konnten sich von der Schwäche am Montag erholen, als der Nasdaq 100 um 1,4% fiel, nachdem er die schlechteste Woche seit März verzeichnet hatte.
Der australische Dollar legte um 0,5% gegenüber dem US-Dollar zu und führte die G10-Währungen an. Wetten auf Zinssenkungen der Fed ließen nach.
China ist auf Kurs, das Wachstumsziel von 5% für 2023 zu erreichen. Premierminister Li warnt vor einer weltweiten Desintegration. Premierminister Li von China prognostiziert ein höheres BIP-Wachstum im zweiten Quartal gegenüber dem ersten Quartal.
In den kommenden Monaten wird eine Flut von neuen Schatzanweisungen auf den Markt kommen, aber dies ist nur der Beginn einer Welle von langfristigen Schuldenverkäufen, die die Anleiherenditen wahrscheinlich erheblich steigern werden.
US-Finanzministerin Yellen wird im Juli zu Wirtschaftsgesprächen nach Peking reisen. Chinas staatliche Banken verkaufen Dollar, um den Yuan auf den Offshore-Märkten zu stützen.
Premierminister Li: China wird voraussichtlich das Wachstumsziel von 5% erreichen. Das Wachstum im zweiten Quartal ist höher als im ersten Quartal, dank Maßnahmen zur Stärkung der Binnennachfrage.
Die PBOC injiziert 219 Mrd. Yuan zu unveränderten Zinssätzen in offene Marktoperationen. EZB-Mitglied Kazaks widerspricht den Marktwetten auf Zinssenkungen Anfang 2024.
Der Yen bleibt stabil bei rund 143,40 pro Dollar, was bei den Beamten in Tokio Besorgnis hervorruft. Japans Finanzminister warnt vor übermäßiger Abwertung des Yen und sagt, er werde angemessen reagieren, wenn sich die Währungsbewegungen als übermäßig erweisen.
Die Ölpreise stabilisieren sich, da Nachfragebedenken die Furcht vor dem russischen Aufstand ersetzen. Der Ölpreis stieg größtenteils um 0,5%.
Kryptowährungen gaben zunächst nach, legten aber leicht zu, wobei Ethereum (ETH) vom SMA100 im H1-Chart abprallte.
Ethereum (ETH) hat einen Anstieg von 0,44% verzeichnet und liegt bei 1.867 Dollar. Im ersten Teil des Tages zeigte der Preis eine Erholung vom SMA200 im H1-Chart. Quelle: xStation5 von XTB
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.