Der XTB Rohstoffreport am 05.09.2023 - Öl, Gold, Copper, Cocoa

14:02 5. September 2023

Öl

  • Eine offizielle Ankündigung der Verlängerung der zusätzlichen Produktionskürzungen durch Saudi-Arabien und der Exporte durch Russland bis Oktober wird diese Woche erwartet
  • Das Defizit auf dem Weltmarkt und in den Vereinigten Staaten kann nicht durch die Freigabe strategischer Reserven in den USA behoben werden. Diese Reserven sind auf den niedrigsten Stand seit den frühen 1980er Jahren gesunken
  • Die jüngsten Daten aus China zeigen, dass sich die wirtschaftliche Lage nicht verbessert. Der PMI für den Dienstleistungssektor fiel auf den niedrigsten Stand seit 8 Monaten. Sehr schwache Daten gab es auch in Europa, wo die meisten PMI-Indizes unter 50 Punkte fielen
  • Derzeit ist ein erhebliches Marktdefizit zu beobachten, das laut IEA und EIA bis Ende dieses Jahres im Durchschnitt etwa 2 Millionen Barrel pro Tag betragen dürfte. Auf der anderen Seite besteht ein erhebliches Risiko in der weiteren Verlangsamung der chinesischen Wirtschaft und einer schnelleren Rückkehr des Angebots der OPEC+

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

In den Jahren 2022 und 2023 haben wir dank der Freigabe strategischer Reserven eine Erholung der kommerziellen US-Ölvorräte beobachtet. Die strategischen Reserven werden jedoch nicht mehr freigegeben, weshalb die Lagerbestände auf den niedrigsten Stand seit 2015 sinken könnten. Quelle: Bloomberg Finance LP, XTB

Die vergleichsweise hohen Lagerbestände rechtfertigen die derzeit hohen Rohölpreise. Es wären starke rezessive Signale aus der ganzen Welt erforderlich, um eine umfassende Korrektur auf dem Ölmarkt auszulösen. Quelle: Bloomberg Finance LP, XTB

Die Positionierung auf dem WTI-Markt stützt die aktuellen Marktpreise. Die Nettopositionierung liegt unter dem Durchschnitt der letzten 2 Jahre. Quelle: Bloomberg Finance LP, XTB

Gold

  • Die CFTC-Daten für Gold deuten auf eine erhebliche Abwanderung von Spekulanten aus diesem Markt sowie auf erhebliche Goldverkäufe durch börsengehandelte Fonds hin
  • 10-jährige Renditen bleiben über der Marke von 4,20%, was darauf hindeutet, dass Gold kurzfristig überkauft ist
  • Saisonabhängigkeit des Goldpreises deutet auf einen möglichen Rückschlag in den kommenden Wochen hin
  • Wenn der Dollar nach der Entscheidung der Fed seine jüngsten Gewinne wieder abgibt, könnte Gold bis Ende des Monats erneut versuchen, die Marke von 2.000$ pro Unze zu erreichen.

ETFs verkaufen weiterhin ihre Goldbestände. Quelle: Bloomberg Finance LP, XTB

Die Positionsdaten sprechen nicht für die derzeitige Erholung der Ölpreise, wenngleich zu beachten ist, dass wir bei den Positionsdaten einen ähnlichen Tiefstand wie im März 2023 beobachten. Es sei daran erinnert, dass sich der Goldpreis später bis in den Bereich von $ 2.000 pro Unze erholte. Quelle: Bloomberg Finance LP, XTB

Der Goldpreis zieht sich zurück und fällt unter das 50%-Retracement des letzten großen Abwärtsimpulses. Der Hauptwiderstand befindet sich bei 1.925 $. Die Saisonalität deutet darauf hin, dass die Rückgänge bis zur dritten Septemberwoche anhalten könnten. Quelle: xStation5

Copper

  • Die von den chinesischen Behörden gemachten Versprechungen zur Unterstützung der chinesischen Wirtschaft erwiesen sich einmal mehr als bloße Parolen. Der Yuan hat seine Talfahrt wieder aufgenommen, was auch zu einem Rückschlag am Kupfermarkt führen könnte
  • Kupferbestände an den Börsen bleiben extrem niedrig und verhindern deutliche Preisrückgänge
  • Andererseits ist der Kreditimpuls in China immer noch negativ, wenn man die 12-Monats-Veränderung betrachtet, was auf einen Rückgang der Kupferpreise in den nächsten 12-18 Monaten schließen lässt (unter Berücksichtigung der verzögerten Auswirkungen des Kreditimpulses auf die Infrastruktur).
  • Die Positionierung bei Kupfer ist nach wie vor relativ gering, obwohl die Short-Positionen von ihrem höchsten Stand seit 2020 zurückgegangen sind. Es gibt jedoch keinen offensichtlichen Druck seitens der Spekulanten für einen Wiederanstieg

Die Lagerbestände sind nach wie vor extrem niedrig, was eine Korrektur auf dem Kupfermarkt verhindert. Quelle: Bloomberg Finance LP, XTB

Der chinesische Kreditimpuls ist negativ und angesichts seiner verzögerten Auswirkungen könnte die beste Zeit für Kupferhändler bereits vorbei sein. Quelle: Bloomberg Finance LP, XTB

Die spekulative Nettopositionierung ist nach wie vor negativ, und es ist nicht zu erwarten, dass sie sich in nächster Zeit stärker erholt. Darüber hinaus könnte die Anzahl der Long-Positionen weiter reduziert werden. Quelle: xStation5

Auf dem COPPER-Markt ist ein Umkehrsignal zu erkennen. Wenn der Preis nicht die Lücke bei 8.440$ schließt, könnte eine tiefere Korrektur mit einem möglichen Test der langfristigen Aufwärtstrendlinie bevorstehen. Quelle: xStation5

Cocoa

  • Der Kakaopreis stieg Ende August sprunghaft an und machte alle vorherigen Verluste wett
  • Die Positionierung bei Kakao ist nach wie vor extrem hoch, obwohl die Long-Positionen in den letzten Wochen reduziert wurden.
  • Die Kakaobestände stiegen im Juni auf ein recht hohes Niveau, sind aber seither deutlich zurückgegangen, was die Preiserholung unterstützt. Solange die Lagerbestände nicht wieder ansteigen, könnte der Preisanstieg bei Kakao nachhaltig sein
  • Der Anstieg der Kakaopreise wird auch durch die fundamentale Lage und die Erwartung einer schwachen Haupternte, die im Oktober beginnt, unterstützt

Die Kakaobestände gehen deutlich zurück (invertierte Achse), was das derzeitige hohe Preisniveau stützt. Quelle: Bloomberg Finance LP, XTB

Die saisonalen Muster deuten auf weitere Gewinne auf dem Kakaomarkt in den kommenden Monaten hin, auch wenn die spekulative Positionierung extrem hoch bleibt. QuellenxStation5 von XTB

HANDELN beim TESTSIEGER 2023:

Testsieger 2023 bei Brokerwahl - BESTER CFD Broker in Deutschland

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an