Rohöl
Die Ölpreise zogen zu Beginn einer neuen Woche zurück. Israel verstärkte seine Bodenoperationen im Gazastreifen, aber da der Konflikt nicht über die Grenzen hinaus eskalierte, ist eine Erleichterung an den Märkten zu spüren. Solange der Israel-Hamas-Krieg auf Israel und den Gazastreifen beschränkt bleibt, ist sein Einfluss auf den weltweiten Ölmarkt vernachlässigbar.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie Weltbank erwartet, dass die Ölpreise im vierten Quartal 2023 durchschnittlich bei 90 US-Dollar pro Barrel liegen und im Jahr 2024 bei durchschnittlich 81 US-Dollar pro Barrel angesichts des verlangsamten weltweiten Wachstums. Die Weltbank geht davon aus, dass der Ölpreis im schlimmsten Fall einer Eskalation im Nahen Osten (mit Auswirkungen ähnlich der Ölkrise von 1973) im vierten Quartal 2023 auf 140-157 US-Dollar pro Barrel steigen könnte. Laut der Weltbank könnte der Einfluss in einem Szenario mittlerer Störung dem des Irakkriegs von 2003 gleichkommen und die Ölpreise im vierten Quartal 2023 auf 109-121 US-Dollar pro Barrel treiben. Im Falle einer geringfügigen Störung könnte der Ölpreis im vierten Quartal 2023 auf 93-102 US-Dollar pro Barrel steigen.
Die chinesische Luftfahrtbehörde gab bekannt, dass die Anzahl der Inlandsflüge um 34% über das Niveau vor der Pandemie steigen wird. Citi sagt, dass es einen geopolitischen Aufschlag in den Ölpreisen gibt und dass der physische Ölmarkt derzeit viel schwächer ist als der Preis vermuten lässt.
WTI (OIL.WTI) zog zu Beginn einer neuen Woche zurück und testet erneut die Unterstützungszone im Bereich von 83 US-Dollar pro Barrel, die durch das 38,2% Retracement des Aufwärtstrends, der Anfang Mai 2023 begann, markiert ist. Ein Durchbruch unter diesen Bereich würde den Weg für einen Rückgang in Richtung des 50% Retracements im Bereich von 79,25 US-Dollar ebnen.
Gold
Gold stieg am Freitag erstmals seit Mitte Mai 2023 über die Marke von 2.000 US-Dollar pro Unze. Edelmetalle ignorieren den Anstieg der Renditen, da die Bewegungen von sicheren Häfen dominiert werden. Sichere Hafenströme sind besonders am Wochenende zu beobachten, wobei Gold an jedem der letzten drei Freitage, seit der Ausbruch des Israel-Hamas-Konflikts Anfang Oktober begann, höher gehandelt wurde.
Die Bank of Japan konnte die hohen Erwartungen nicht erfüllen, und die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf das FOMC (Mittwoch, 18:00 Uhr GMT) und die Bank of England (Donnerstag, 12:00 Uhr GMT). Obwohl weder vom FOMC noch von der Bank of England erwartet wird, dass sie diese Woche die Zinssätze erhöhen, könnte eine lockere Geldpolitik den Goldpreis sowie andere Edelmetalle steigen lassen.
GOLD stieg letzte Woche erstmals seit Mitte Mai 2023 über 2.000 US-Dollar pro Unze. Edelmetalle legen trotz steigender Anleiherenditen zu. Eine dovish Botschaft von wichtigen Zentralbanken in dieser Woche (FOMC und BoE) könnte Treibstoff für einen nachhaltigeren Ausbruch über diesen wichtigen psychologischen Bereich bieten.
Kupfer
Kupferpreise stiegen über 8.000 US-Dollar pro Tonne, hatten jedoch Schwierigkeiten, weiter ansteigen. Die Gewinne chinesischer Industrieunternehmen stiegen im September den zweiten Monat in Folge. Der chinesische Herstellungs-PMI-Index fiel von 50,2 im September auf 49,5 im Oktober (erwartet 50,2).
Der Serviceindex fiel von 51,7 auf 50,6 (erwartet 51,8). Die chinesischen PMI-Daten zeigten, dass neue Export- und Importaufträge den achten Monat in Folge schrumpften. Die chinesischen Behörden genehmigten die Ausgabe von Anleihen im Wert von einer Billion Yuan, um die von Katastrophen betroffenen Gebiete zu reformieren, was wahrscheinlich große Bauausgaben einschließt.
Die Lagerbestände von Kupfer an der Shanghai Futures Exchange fielen auf den niedrigsten Stand seit Anfang Februar 2023. Kupfer sprang letzte Woche vom Bereich 7.850 US-Dollar ab und stieg aufgrund der Hoffnungen auf chinesische Stimulusmaßnahmen über die Marke von 8.000 US-Dollar. Ein Versuch, die Widerstandszone von 8.200 US-Dollar zu durchbrechen, erwies sich jedoch als erfolglos, und eine lange obere Kerze von gestern deutet darauf hin, dass es in diesem Bereich ein starkes Bärenlager gibt. Quelle: xStation5.
KUPFER sprang letzte Woche vom Bereich 7.850 US-Dollar ab und kehrte aufgrund der Hoffnungen auf chinesische Konjunkturprogramme über die Marke von 8.000 US-Dollar zurück. Ein Versuch, die Widerstandszone von 8.200 US-Dollar zu durchbrechen, erwies sich jedoch als erfolglos, und eine lange obere Kerze von gestern deutet darauf hin, dass es in diesem Bereich ein starkes Bärenlager gibt. Quelle: xStation5.
NATGAS
Der Kontraktwechsel fügte dem Preis für US-Erdgas (NATGAS) rund 0,35 US-Dollar pro MMBTu hinzu. Die Preise für US-Erdgas stiegen auf den höchsten Stand seit Mitte Januar 2023 nach dem Kontraktwechsel.
Laut Daten der LSEG stieg die durchschnittliche Fördermenge in den unteren 48 Bundesstaaten der USA von 102,6 Milliarden Kubikfuß pro Tag auf 104,1 Milliarden Kubikfuß pro Tag. Neue Wettervorhersagen deuten darauf hin, dass die Temperaturen in den USA in der ersten Hälfte des Novembers "normal" sein sollten, im Vergleich zu einer früheren Prognose von "unterdurchschnittlichen" Temperaturen.
NATGAS erreichte den höchsten Stand seit Mitte Januar 2023, nachdem am Ende der letzten Woche der Kontraktwechsel stattgefunden hatte. Ein Teil dieser Gewinne wurde gestern aufgrund wärmerer Wettervorhersagen wieder abgebaut, die Druck auf die Preise ausübten. Dennoch gewinnen die Bullen heute wieder die Kontrolle über den Markt, und die Preise für Erdgas bewegen sich wieder über 3,45 US-Dollar pro MMBTu. Quelle: xStation5 von XTB
Das Deutsche Kundeninstitut sucht bereits jetzt den beliebtesten CFD-Broker 2024
Unterstützen Sie XTB und bewerten Sie uns hier anhand unserer Services, Konditionen und unseres Angebotes. Die Umfrage dauert nur wenige Minuten:
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.