Der XTB Wochenausblick 🔴 Märkte, die man nächste Woche im Auge behalten sollte (14.01.23) 🔴 S&P 500, EURUSD & GBPJPY

09:00 14. Januar 2023

An der Wall Street begannen diese Woche die Ergebnisberichte, und die Anleger werden nach dem Wochenende weitere Berichte von US-Finanzunternehmen sowie einige Berichte aus dem Technologiesektor erhalten. Darüber hinaus wird die Bank of Japan ihre nächste geldpolitische Entscheidung bekannt geben, wobei das Augenmerk auf einer möglichen Überprüfung der Geldpolitik liegt. Zu guter Letzt werden Daten aus dem Vereinigten Königreich, Deutschland und den USA die Währungen GBP, EUR und USD in Bewegung halten. Beobachten Sie nächste Woche den S&P 500 / US500, GBPJPY und EURUSD!

S&P 500 / US500

Die Gewinnsaison an der Wall Street für das 4. Quartal 2022 hat diese Woche mit den Berichten der großen US-Banken begonnen. In der kommenden Woche werden die Berichte weiterer US-Finanzinstitute das Tageslicht erblicken. Dazu gehören Morgan Stanley und Goldman Sachs am Dienstag, sowie Berichte von Charles Schwab (Mittwoch) und State Street Corporation (Freitag). Darüber hinaus werden Netflix und Procter & Gamble am Donnerstag ihre Berichte veröffentlichen. In der nächsten Woche wird es nur wenige Gewinnveröffentlichungen geben, aber das Tempo der Saison und die Anzahl der Veröffentlichungen werden in den folgenden Wochen zunehmen.

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

GBPJPY

Die Bank of Japan wird ihre nächste geldpolitische Entscheidung nächste Woche, am Mittwoch, 04:00 Uhr nachts deutscher Zeit bekannt geben. Es wird zwar erwartet, dass die BoJ die Zinssätze unverändert lässt, aber in den Medien wurde angedeutet, dass sie eine Überprüfung der Nebenwirkungen ihrer lockeren Geldpolitik vornehmen wird. Dies wird als ein weiteres Zeichen dafür gewertet, dass die Bank ihren derzeitigen Ansatz aufgeben und bald eine hawkistischere Haltung einnehmen könnte. GBPJPY dürfte in der kommenden Woche dank der BoJ-Sitzung sowie der britischen Arbeitsmarktdaten - Arbeitsmarktbericht für November (Dienstag,08:00 Uhr dt. Zeit), Verbraucherpreisindex für Dezember (Mittwoch, 08:00 Uhr dt. Zeit) und Einzelhandelsumsatz für Dezember (Freitag, 09:00 Uhr dt. Zeit) - in Bewegung geraten.

EURUSD

EURUSD könnte auch in der kommenden Woche dank der Veröffentlichung von EUR- und USD-bezogenen Daten etwas Bewegung erfahren. Der deutsche ZEW für Januar (Dienstag, 11:00 Uhr dt. Zeit) und das EZB-Protokoll (Donnerstag, 13:30 Uhr dt. Zeit) werden für EUR-Volatilität sorgen, während der USD auf die Einzelhandelsumsätze und PPI-Daten für Dezember (Mittwoch, 14:30 Uhr dt. Zeit) reagieren könnte. Das Hauptwährungspaar hat sich in letzter Zeit gut gehalten und ist in dieser Woche über die Marke von 1,08 geklettert. Die USD-Schwäche spielt dabei eine große Rolle, da der Markt eher mit einer Zinserhöhung um 25 Basispunkte bei der nächsten Fed-Sitzung rechnet, als mit einer Anhebung um 50 Basispunkte.

 

Lesen Sie unser neues, kostenloses E-Book zur Vorbereitung auf 2023

Guten-Morgen-BÖRSE-Aktien-Indizes-Rohstoffe-und-mehr-Das-Markt-Update-mit-Max-04-01-23-Jens-Chrzanowski-GodmodeTrader.de-1

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an