Der XTB Wochenausblick 🔴 Märkte, die man nächste Woche im Auge behalten sollte (25.03.23) 🔴 DAX, S&P 500 und TNOTE

10:00 25. März 2023

Die Besorgnis über den Zustand des Bankensektors und das drohende Gespenst einer weltweiten Rezession haben an den weltweiten Aktienmärkten zu massiven Kursverlusten geführt. Die Notenbanken Fed, die BoE und die SNB haben beschlossen, die Zinssätze zu erhöhen, dennoch preist der Markt jetzt das bevorstehende Ende des geldpolitischen Straffungszyklus ein. Angesichts der enormen Volatilität und der möglichen Neuausrichtung des Marktes ist es unerlässlich, die aktuellen Kapitalströme in die wichtigsten Märkte genau im Auge zu behalten. Achten Sie in der nächsten  Handelswoche auf TNOTE, DAX und S&P 500!

 

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Der Wochenausblick für Daytrader - Wichtigste Märkte - Market Outlook

TNOTE

Die Zinsentscheidung des FOMC und die Konferenz von Jerome Powell waren die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Woche. Der FOMC erhöhte die Zinssätze um 25 Basispunkte, und Powell versicherte, dass die Situation im Bankensektor unter Kontrolle sei. Dennoch ist der Markt besorgt, dass sich die Probleme ausweiten und auf andere Märkte übergreifen könnten, was einen Dominoeffekt zur Folge hätte. Der Markt rechnet nun mit einer Wahrscheinlichkeit von fast 75%, dass die Zinssätze auf der nächsten FOMC-Sitzung unverändert bleiben, was in Verbindung mit den Makrodaten, die auf eine bevorstehende Verlangsamung der Wirtschaft hindeuten, für großes Interesse am Anleihemarkt sorgt. Werden die US-TNOTE die Gewinne der letzten Woche ausbauen können?

DAX / DE30

 

Der deutsche Aktienmarkt stand in der vergangenen Woche aufgrund der Unsicherheit im Zusammenhang mit der Deutschen Bank, einer der wichtigsten europäischen Banken, im Blickpunkt der Anleger. CDS (Credit Default Swaps) stiegen auf ein seit Jahren nicht mehr gesehenes Niveau, und das mangelnde Vertrauen in das Institut führte zu einem Rückzug aus den sichersten Unternehmensanleihen der Deutschen. Der deutsche Aktienmarkt wird auch auf die VPI-Inflationszahlen reagieren, die am Donnerstag, den 30. März, veröffentlicht werden.

S&P 500 / US500

Die wichtigste Aktienmarktbenchmark dürfte in dieser Woche eine erhöhte Volatilität aufweisen. Einerseits dürften die Fed-Bilanz und die Liquiditätsspritzen für den Bankensektor kurzfristig die Nachfrage stützen. Außerdem sollte man nicht vergessen, dass sich die Fed dem Ende des Zinserhöhungszyklus nähert. Andererseits befürchtet der Markt, dass sich die Probleme ausweiten könnten, was in Verbindung mit dem Schreckgespenst einer drohenden Rezession nicht gerade dazu ermutigt, Kapital in risikoreiche Vermögenswerte zu investieren. In diesem Zusammenhang wird der wichtigste makroökonomische Wert in dieser Woche der PCE-Inflationsbericht vom Freitag sein.

***

Brokerwahl 2023 - XTB

***

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 600 000 Investoren an