ABSTRACT: Im Tageschart ist erkennbar, dass der Dow Jones Anfang Januar im Zuge eines Rücksetzers an die SMA20 (aktuell bei 38.309 Punkten) gelaufen ist, sich hier zunächst stabilisieren konnte. Im Zuge von Schwäche wurde diese Durchschnittslinie aber für einige Tage aufgegeben. Es ging nachfolgend mit Dynamik über die SMA20 zurück weiter aufwärts zu immer neuen Hochs. Im Tageschart ist aber erkennbar, dass die Dynamik etwas nachgelassen hat. Auf der anderen Seite werden Rücksetzer aktuell nicht zugelassen.
-
Aktuelle Dow Jones Analyse am 12.02.2024: Chartanalyse, Wochenausblick, Trading Setups und mehr – für aktive Daytrader
-
Aktuelle Nachrichten zum US Aktienindex Dow Jones 🔴 Index Handelsideen 🔴 Dow Jones Prognose & Ausblick
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDow Jones Rückblick: (05.02.2024 - 09.02.2024)
Der Dow Jones notierte am Montagmorgen bei 38.689 Punkten. Der Index notierte damit 478 Punkte über der Notierung am Montagmorgen der Vorwoche aber 67 Punkte unter dem Wochenschluss der Vorwoche am Freitagabend. Der Dow Jones gab am Montag zunächst dynamisch nach und konnte sich erst im Bereich der 38.309 Punkte stabilisieren. Die Bullen schafften es bis zum Tagesschluss Teile der Gewinne wieder zu kompensieren. Am Dienstag bzw. am Mittwoch setzte sich die Erholung fort. Es ging über die 38.700 Punkte. Hier konnte sich der Dow Jones zunächst festsetzen. Der Rücksetzer am Donnerstagabend wurde zurückgekauft, der Dow schwenkte in die Box zurück. Am Freitag stellte sich zunächst eine moderate Erholung ein, die im Handelsverlauf am Nachmittag aber gleich wieder abverkauft wurde. Den Bullen gelang kurz vor Wochenschluss der Move über die 38.700 Punkte zurück. Der Dow Jones ging bei 38.749 Punkten aus dem Wochenhandel.
Zu Beginn des Wochenhandels ging es in einer engen Box seitwärts weiter.
Das Wochenhoch liegt ĂĽber dem Niveau der Vorwoche, das Wochentief konnte ebenfalls ĂĽber dem Level der letzten Woche markiert werden. Nach vier Gewinnwochen hintereinander, wurde in dieser Handelswoche ein minimaler Wochenverlust ausgewiesen. Die Range war etwa vergleichbar groĂź wie in der Woche zuvor.
Wir haben mit dem Ăśberschreiten der 38.970/72 Punkte Marke damit gerechnet, dass der Dow Jones unser nächstes Anlaufziel auf der Oberseite bei 38.981/83 Punkten anlaufen könnten. Diese Bewegung hat sich eingestellt, das Anlaufziel wurde nicht erreicht, das Setup hat damit nicht gepasst. Die RĂĽcksetzer gingen mit dem Unterschreiten der 38.319/17 Punkte Marke hingegen exakt an unser maximales Anlaufziel auf der Unterseite bei 38.311/09 Punkten. Hier hat das Setup perfekt gegriffen.Â
Dow Jones - Wie könnte es weitergehen:
Dow Jones Widerstände
- 38.747/54/66
- 38.816/91
- 39.017
- 39.131
- 39.249
- 39.507
- 39.736
Dow Jones UnterstĂĽtzung
- 38.625/17/08
- 38.387/09
- 38.137
- 38.087/65
- 37.853
- 37.750
- 37.654
- 37.587
- 37.380
- 37.085
Â
Dow Jones Chartcheck - Betrachtung im Daily / 4h Chart:
DAILY
Im Tageschart ist erkennbar, dass der Dow Jones Anfang Januar im Zuge eines Rücksetzers an die SMA20 (aktuell bei 38.309 Punkten) gelaufen ist, sich hier zunächst stabilisieren konnte. Im Zuge von Schwäche wurde diese Durchschnittslinie aber für einige Tage aufgegeben. Es ging nachfolgend mit Dynamik über die SMA20 zurück weiter aufwärts zu immer neuen Hochs. Im Tageschart ist aber erkennbar, dass die Dynamik etwas nachgelassen hat. Auf der anderen Seite werden Rücksetzer aktuell nicht zugelassen.
Damit ist das Tageschart aktuell uneingeschränkt bullisch zu interpretieren. Solange der Dow Jones per Tagesschluss über der SMA20 notiert, solange könnte es weiter aufwärts zu immer neuen Hochs gehen. Denkbar ist, dass die Bullen in den nächsten Handelstagen versuchen könnten, die 39.000 Punkte zu erreichen. Das wäre ein wichtiges psychologisches Level, das angelaufen werden könnte.
Sollten sich Rücksetzer einstellen, so könnten diese per Tagesschluss an die SMA20 gehen und wären als unkritisch zu interpretieren, solange es der Index es schafft, sich über dieser Linie zu halten. Wird die SMA20 aber per Tagesschluss aufgegeben, so könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass sich weitere Abgaben in Richtung der SMA50 (aktuell bei 37.750 Punkten) einstellen könnten.
- Einordnung ĂĽbergeordnetes Chartbild, Prognose (Tageschart): bullisch
Betrachtung im 4h Chart:
Der Dow Jones ist an die SMA50 (aktuell bei 38.625 Punkten) gelaufen, konnte sich hier nach einigen MĂĽhen stabilisieren und nachfolgend erholen. Es ging im Zuge der Erholung wieder zurĂĽck ĂĽber die SMA20 (aktuell bei 38.747 Punkten), ĂĽber der sich der Index dann auch festgesetzt hat. Zu Wochenbeginn ging es wieder in den Dunstkreis der SMA20 zurĂĽck.
Damit ist das 4h Chart bullisch zu interpretieren. Solange sich der Dow Jones über der SMA20 halten kann, solange besteht die Chance und die Möglichkeit, dass sich weitere Hochs bilden könnten. Dieses Szenario ist solange gültig, wie der Index über der SMA20 notiert.
Sollten sich Rücksetzer einstellen, so könnten diese zunächst bis an die SMA20 gehen. Hält dieser Support nicht, so könnte die SMA50 noch eine weitere Unterstützung bieten.
- Einordnung kurzfristiges Chartbild, Prognose (4h): bullischÂ
Fazit: solange der Dow Jones im Tageschart über der SMA20 notiert, solange sind jederzeit weitere Hochs möglich. Eintrüben würde sich das Tageschart dann wieder, wenn sich der Dow Jones per Tagesschluss unter der SMA50 festsetzt.
- Â Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups: Â Â Â 60 %
- Â Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: Â Â Â 40 %
Dow Jones: Einschätzung für die neue Handelswoche:
Long Setup: die Bullen könnten zunächst versuchen, den Dow Jones über der 38.715 Punkte Marke zu halten. Sollte dies gelingen, so wären unsere nächsten Anlaufziele bei 37.732/34, bei 38.749/51, bei 38.764/66, bei 38.780/82, bei 38.801/03, bei 38.824/26, bei 38.840/42, bei 38.855/57, bei 38.873/75, bei 38.896/68 und dann bei 38.911/13 Punkten zu finden. Über der 38.911/13 Punkte Marke könnte der Index unsere nächsten Anlaufziele 38.932/34, bei 38.954/56, bei 38.970/72, bei 38.981/83, bei 38.995/97, bei 39.009/11, bei 39.027/29, bei 39.045/47, bei 39.063/65, bei 39.075/77, bei 39.090/92 und dann bei 39.111/13 Punkten anlaufen.
Short-Setup: kann sich der Dow Jones nicht über der 38.715 Punkte Marke halten, so könnte es abwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 38.700/698, bei 38.688/86, bei 38.664/62, bei 38.648/46, bei 38.635/33, bei 38.614/12, bei 36.598/96, bei 38.575/73, bei 38.559/57, bei 38.539/37 und dann bei 38.518/16 Punkten gehen. Unter der 38.518/16 Punkte Marke könnte der Dow Jones unsere nächsten Anlaufziele bei 38.499/97, bei 38.482/80, bei 38.465/63, bei 38.448/46, bei 38.431/29, bei 38.414/12, bei 38.395/93, bei 38.377/75, bei 38.359/57, bei 38.341/39, bei 38.319/17 und dann bei 38.311/09 Punkten anlaufen.
Übergeordnete erwartete Tendenz in der KW 07 / 2024: seitwärts / aufwärts
Erwartete Wochenrange auf Basis unseres Setups:
                        von    bis  Â
Hoch                  38.972  39.090
Tief                    38.537  38.412
***
Quellen:Â xStation5Â von XTB
UND JETZT AUCH NOCH ZINSEN!
- Guthabenzinsen direkt auf dem Handelskonto.Â
- Automatisch! Ab dem ersten Euro! Täglich verfĂĽgbar!Â
- Mehr erfahren hier.Â
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.