KEY TAKEAWAYS
Das Wochenhoch wurde über der Marke der Vorwoche formatiert, das Wochentief ebenso. Auch in der abgelaufenen Handelswoche konnte der Index einen Wochengewinn ausweisen. Die Range war zwar vierstellig, lag aber unter dem Jahresdurchschnitt.
► Dow Jones WKN: 969420 | ISIN: US2605661048 | Ticker: Dow Jones
Rückblick auf KW 38/2025 (15.09.–19.09.2025)
Der Dow Jones startete am Montagmorgen bei 45.920 Punkten, 451 Punkte über dem Niveau der Vorwoche. Im Verlauf bildete der Index zunächst eine Seitwärtsbox. Das Wochentief wurde am Dienstagnachmittag markiert, ehe am Mittwoch und Donnerstag eine Erholung einsetzte. Zum Wochenschluss stellte sich Kaufdruck ein und der Index schloss bei 46.648 Punkten. Damit konnte der Dow Jones erneut ein Wochenplus verbuchen.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie Handelsrange lag bei 1.060 Punkten, was zwar überdurchschnittlich hoch war, aber unter dem Jahresdurchschnitt von 1.386 Punkten.
Technische Daten & Wochenstatistik
-
Wochenergebnis KW 38/2025: +797 Punkte
-
Wochenhoch: 46.738 Punkte
-
Wochentief: 45.678 Punkte
-
Wochenschluss: 46.648 Punkte
Übergeordnet betrachtet zeigt der Dow Jones seit mehreren Wochen ein bullisches Muster. Rücksetzer an die SMA20 konnten stets aufgefangen werden.
Chartanalyse: Daily & 4h-Chart
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 22.08.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in Punkten. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Daily-Chart
Im Tageschart zeigt sich ein klar bullisches Bild:
-
Die SMA20 (aktuell 45.806 Punkte) dient als tragfähige Unterstützung.
-
Rücksetzer an diese Linie wurden in den letzten Wochen regelmäßig aufgefangen.
-
Solange der Index oberhalb der SMA20 bleibt, ist mit neuen Hochs zu rechnen.
Mögliche Anlaufziele:
-
46.275/90 Punkte
-
46.410/25 Punkte
-
46.615/25 Punkte
Fällt der Index unter die SMA20, könnte die SMA50 bei 45.139 Punkten die nächste wichtige Unterstützung darstellen.
Einordnung Tageschart: bullisch
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 22.08.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in Punkten. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
4h-Chart
Im kurzfristigen Zeitfenster konnte sich der Dow Jones dynamisch über die SMA20 (46.397 Punkte) bewegen. Solange dieser Support hält, ist das bullische Szenario intakt. Ein Bruch der SMA50 (46.070 Punkte) wäre das erste Schwächesignal, mit Ausdehnung bis zur SMA200 bei 45.344 Punkten.
Einordnung 4h-Chart: bullisch
Dow Jones Prognose KW 39/2025 – Szenarien
Bullisches Szenario (Wahrscheinlichkeit: 60 %)
-
Halten über 46.549 Punkten könnte weitere Anstiege bis zu den Marken 46.635/37, 46.655/57 und 46.775/77 ermöglichen.
-
Darüber wären Kursziele bis in den Bereich 47.158/60 Punkten realistisch.
Bärisches Szenario (Wahrscheinlichkeit: 40 %)
-
Unterhalb von 46.579 Punkten könnte der Index zunächst bis 46.469/67 oder tiefer in Richtung 46.261/59 Punkte fallen.
-
Erst unter 46.261 Punkten steigt die Wahrscheinlichkeit für eine Korrektur bis zur Zone 46.139/37 – 45.950 Punkte.
Erwartete Wochenrange KW 39/2025
-
Hoch: 46.791 – 47.054 Punkte
-
Tief: 45.987 – 46.259 Punkte
-
Tendenz: seitwärts / aufwärts
Fazit – Börse Aktuell: Dow Jones Prognose
Die Börse Aktuell Analyse für die KW 39/2025 zeigt ein weiterhin bullisches Chartbild im Dow Jones. Solange die SMA20 hält, bleiben die Chancen auf neue Allzeithochs intakt. Kurzfristige Rücksetzer sind möglich, doch die mittelfristige Prognose bleibt aufwärtsgerichtet.
AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

- Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
- Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
- Details und Teilnahmebedingungen über den Link
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.