Wocheneinschätzung zum Dow Jones für die KW 30 / 2024 (22.07.2024 - 26.07.2024)
-
Aktuelle Nachrichten zum US Aktienindex Dow Jones 🔴 Index Handelsideen 🔴 Dow Jones Prognose & Ausblick
Â
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenRückblick: (22.07.2024 - 26.07.2024)
Der Dow Jones notierte am Montagmorgen bei 40.589 Punkten. Der Index notierte damit 191 Punkte ĂĽber der Notierung am Montagmorgen der Vorwoche und 27 Punkte ĂĽber dem Wochenschluss der Vorwoche am Freitagabend. Der Dow Jones konnte sich am Montag der letzten Handelswoche moderat erholen, es ging ĂĽbergeordnet bis Dienstagabend in einer größeren Box seitwärts weiter. Ab Dienstagabend dominierte Schwäche das Kursgeschehen. Der Index gab bis Mittwochabend sukzessive nach. Erst im Bereich der 40.050 Punkten gelang die Stabilisierung. Der Dow Jones konsolidierte aber noch bis Donnerstagnachmittag, ehe es zu einer dynamischen Aufwärtsbewegung gekommen ist. Zwar wurden bis zum Abend groĂźe Teile der Gewinne wieder abgegeben, den Bullen gelang es aber bereits im Rahmen des FrĂĽhhandels zu Freitag einen Richtungswechsel abzubilden. Es ging im Handelsverlauf bis Freitagnachmittag dynamisch und mit Momentum aufwärts. Erst am Freitagabend lief die Bewegung aus, der Index setzte zum Wochenschluss moderat zurĂĽck. Der Index ging bei 40.830 Punkten aus dem Wochenhandel.Â
Zu Beginn des Wochenhandels bewegte sich der Index in einer engen Box seitwärts.
â–ş Dow Jones WKN: 969420 | ISIN: US2605661048 | Ticker: Dow Jones
Das Wochenhoch liegt deutlich unter dem Niveau der Vorwoche und knapp unter der 41.000 Punkte-Marke. Das Wochentief wurde ebenfalls unter dem Niveau der Vorwoche formatiert, liegt aber noch ĂĽber der 40.000 Punkte-Marke. Auch in der abgelaufenen Handelswoche konnte erneut ein Wochengewinn ausgewiesen werden, der vierte in Folge und der 18. in diesem Jahre. Die Range lag unter der der Woche zuvor, aber ĂĽber dem Jahresdurchschnitt.Â
Wir haben mit dem Ăśberschreiten der 40.968/70 Punkte-Marke damit gerechnet, dass der Dow Jones unser nächstes Anlaufziel auf der Oberseite bei 40.986/88 Punkten anlaufen könnten. Diese Bewegung hat sich eingestellt, das Anlaufziel wurde erreicht und ĂĽberschritten. Das Setup hat damit nicht gepasst. Die RĂĽcksetzer gingen mit dem Unterschreiten der 40.074/72 Punkte-Marke unter unser nächstes Anlaufziel auf der Unterseite bei 40.059/57 Punkten.  Â
Dow Jones - Wie könnte es weitergehen:
Dow Jones Widerstände
- 41.024/79
- 41.255/88
- 41.512
- 41.608
- 41.783
Dow Jones UnterstĂĽtzung
- Â 40.885
- Â 40.782/50/69
- Â 40.558
- Â 40.473/68/31
- Â 40.337
- Â 40.203
- Â 39.945
- Â 39.827
- Â 39.792/07
- Â 39.577
- Â 39.472
- Â 39.336
- Â 39.044
Â
Dow Jones Chartcheck - Betrachtung im Daily / 4h Chart:
DAILY
Im Tageschart ist erkennbar, dass der Dow Jones zu Wochenbeginn zunächst nachgegeben hat, die Verluste aber in der zweiten Wochenhälfte wieder kompensieren konnte. Der Rücksetzer erreichte exakt die SMA20 (aktuell bei 40.336 Punkten), der Index konnte sich hier stabilisieren und wieder aufwärtslaufen. Dass die SMA20 eine sehr gute Unterstützung geboten hat, ist gut aus dem Chart herauszulesen.
Mit der Bewegung am Freitag der letzten Handelswoche kann das Tageschart wieder bullisch interpretiert werden. Solange es der Dow Jones es schafft, sich über der SMA20 zu halten, solange könnten sich weitere Aufwärtsimpulse einstellen, die zunächst an das ATH gehen könnten. Kann sich der Index per Tagesschluss über dieser Marke festsetzen, so könnten unsere nächsten Anlaufziele bei 41.800/20 Punkten und übergeordnet bei 42.220/240 Punkten erreicht werden.
Sollten sich RĂĽcksetzer einstellen, so könnten sich diese zunächst im Bereich der SMA20 stabilisieren und erholen. In der letzten Handelswoche hat dieser Support sehr gut gehalten. Wird diese Durchschnittslinie per Tagesschluss aber aufgegeben, so könnte sich weitere Schwäche bis an die SMA50 (aktuell bei 39.576 Punkten) ausdehnen. Sollte diese Linie angelaufen werden, so sollten die Bullen spätestens hier einen Richtungswechsel abbilden, um den bullischen Grundton im Chart aufrecht zu erhalten.Â
- Einordnung ĂĽbergeordnetes Chartbild, Prognose (Tageschart): bullisch
Betrachtung im 4h Chart:
Der Dow Jones ist unter die SMA50 (aktuell bei 40.750 Punkten) gerutscht und hat es trotz vielfacher Versuche nicht geschafft, sich wieder ĂĽber diese Linie zu schieben. Die BemĂĽhungen sind im Chart sehr gut nachzuvollziehen. Es ging nachfolgend weiter abwärts. Erst in der zweiten Wochenhälfte der letzten Handelswoche hat es der Index es geschafft, sich wieder ĂĽber die SMA20 (aktuell bei 40.473 Punkten) zu schieben und dynamisch an und ĂĽber die SMA50 zu laufen. Der Move ĂĽber die SMA50 wurde noch am Freitagabend abgebildet, der Wochenschluss ĂĽber dieser Durchschnittslinie formatiert.Â
Wesentlich wird sein, dass es der Index schafft, sich ĂĽber der SMA50 zu halten. Sollte dies gelingen, so wäre es in unseren Augen zwingend, dass es rasch aufwärts geht, um einen Fehlausbruch zu verhindern. Sollte dies gelingen, so besteht die Perspektive, die Anlaufziele zu erreichen, die in der Tagesbetrachtung Erwähnung gefunden haben.Â
Sollte der Move aber nicht gelingen und der Dow Jones wieder unter die SMA50 rutschen, so wĂĽrde sich das Chartbild erst dann wieder eintrĂĽben, wenn der Index erneut an die SMA20 laufen wĂĽrde. Hält diese UnterstĂĽtzung im Zuge von Schwäche nicht, so wĂĽrde die Interpretation des Charts auf neutral / bärisch springen, wenn der Dow Jones die SMA20 aufgibt und auch den Kontakt zu dieser Linie verliert. Sollte sich dies einstellen, so mĂĽsste mit weiterer Schwäche gerechnet werden, die sich in Richtung der SMA200 (aktuell bei 39.827 Punkten) ausdehnen könnte.Â
- Einordnung kurzfristiges Chartbild, Prognose (4h): neutral /Â Â bullischÂ
Fazit: :  Das Tageschart ist nach wie vor bullisch zu interpretieren. Solange die SMA20 als Support im Zuge von RĂĽcksetzern auf Tagesschlussbasis hält, solange sind erneute Aufwärtsbewegungen in Richtung des ATH denkbar und möglich. EintrĂĽben wĂĽrde sich das Tageschart dann, wenn sich der Dow Jones unter der SMA50 etabliert hat.Â
- Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups: Â Â Â 60 %
- Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: Â Â Â 40 %
Dow Jones: Einschätzung für die neue Handelswoche:
Long Setup: die Bullen könnten zunächst versuchen, den Dow Jones über der 40.975 Punkte-Marke zu halten. Sollte dies gelingen, so könnte der Dow Jones unsere nächsten Anlaufziele bei 40.990/92, bei 41.010/12, bei 41.027/29, bei 41.045/47, bei 41.060/62, bei 41.085/87, bei 41.102/04, bei 41.121/23, bei 41.140/42, bei 41.157/59, bei 41.174/76, bei 41.192/94 und dann bei 41.209/11 Punkten erreichen. Über der 41.209/11 Punkte Marke wären unsere nächsten Anlaufziele bei 41.222/24, bei 41.239/41, bei 41.255/57, bei 41.271/73, bei 41.289/91, bei 41.311/13, bei 41.327/29, bei 41.340/42, bei 41.355/57, bei 41.372/74, bei 41.392/94, bei 41.411/13 bzw. bei 41.428/30 Punkten zu finden.
Short-Setup: kann sich der Dow Jones nicht ĂĽber der 40.975 Punkte-Marke halten, so könnte der Index unsere nächsten Anlaufziele bei 40.566/64, bei 40.546/44, bei 40.527/25, bei 40.965/63, bei 40.950/48, bei 40.935/33, bei 40.920/18, bei 40.905/03, bei 40.883/81, bei 40.865/63, bei 40.849/47, bei 40.830/28, bei 40.813/11, bei 40.790/88, bei 40.777/75, bei 40.761/59 und dann bei 40.740/38 Punkten erreichen. Unter der 40.740/38 Punkte-Marke wären die 40.726/24, die 40.711/09, die 40.690/88, die 40.673/71, die 40.658/56, die 40.642/40, die 40.625/23, die 40.610/08, die 40.589/87, die 40.571/69, die 40.555/53, die 40.535/33, die 40.519/17, die 40.505/03 bzw. die 40.488/86 Punkte unsere nächsten Anlaufziele.Â
Übergeordnete erwartete Tendenz in der KW 31 / 2024: seitwärts / aufwärts*
***
Quellen:Â xStation5Â von XTB
Â
UND JETZT AUCH NOCH ZINSEN!
- Guthabenzinsen direkt auf dem Handelskonto.Â
- Automatisch! Ab dem ersten Euro! Täglich verfĂĽgbar!Â
- Mehr erfahren hier.Â
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.