Dow Jones: Kurs hält sich an den SMA20 🔴Die aktuelle DOW-Analyse am 12.06.23 🔴 Chartanalyse, Wochenausblick und Trading Setups

13:33 12. Juni 2023

ABSTRACTIm Tageschart ist erkennbar, dass sich der Dow Jones von der SMA200 (aktuell bei 32.888 Punkten), an die er mehrmals zurückgesetzt hat, über die SMA20 (aktuell bei 33.356 Punkten) als auch über die SMA50 (aktuell bei 33.605 Punkten) schieben und im Nachgang auch einen Tagesschluss über der SMA50 formatieren und im Nachgang bestätigen konnte. In den letzten Handelstagen ist der Index sukzessiv und moderat aufwärts gelaufen.

DOW Rahmenbedingungen:

WTI Öl - Analyse und Prognose am 12.06.2023 - Daytrading

DOW Rückblick: (05.06.2023 - 09.06.2023)

Der Dow Jones notierte am Montagmorgen bei 33.843 Punkten. Damit notierte der Index 615 Punkte über dem Niveau am Montagmorgen der Vorwoche und 28 Punkte über dem Niveau des Wochenschluss am Freitagabend. Der Dow Jones gab zunächst deutlicher nach. Es ging im Zuge der Abgaben unter die 33.500 Punkte, wobei es der Index am Mittwoch schaffte, sich zu stabilisieren. Es stellte sich eine Erholung ein, die am Donnerstag über die 33.900 Punkte ging und am Freitag fast die 34.000 Punkte erreichte. Teile der Aufwärtsbewegung wurden zwar am Freitagnachmittag wieder abverkauft, zum Wochenschluss hin konnte sich der Dow Jones über der 33.900 Punkte Marke festsetzen. Der Dow Jones formatierte den Wochenschluss bei 33.912 Punkten.

Das Wochenhoch liegt über dem Niveau der Vorwoche, aber unter der 34.000 Punkte Marke, das Wochentief wurde ebenso über dem Level der letzten Handelswoche formatiert. Auch in der letzten Handelswoche konnte ein kleiner Gewinn ausgewiesen werden, der 12. in diesem Jahr. Dem gegenüber stehen 11 Verlustwochen. Die Range war nur noch gut halb so hoch wie in der KW 22/2023 und lag auch deutlich unter dem Jahresdurchschnitt.

Wir haben mit dem Überschreiten der 33.971/73 Punkte Marke damit gerechnet, dass der Dow Jones unser nächstes Anlaufziel auf der Oberseite bei 33.995/97 Punkten anlaufen könnten. Diese Bewegung hat sich eingestellt, das Anlaufziel wurde erreicht und minimal überschritten, das Setup hat damit fast optimal gepasst. Die Rücksetzer gingen mit dem Unterschreiten 33.461/59 Punkte Marke nicht ganz an unser nächstes Anlaufziel auf der Unterseite bei 33.444/42 Punkten. Diese Marke wurde minimal verpasst.

DOW - Wie könnte es weitergehen?

DOW-Widerstände

  • 34.074
  • 34.140
  • 34.212
  • 34.457
  • 34.513
  • 34.625

 

DOW-Unterstützungen

  • 33.839
  • 33.774/27
  • 33.605
  • 33.478/71/53
  • 33.356
  • 33.143
  • 32.888

 

Die wichtigsten Marken auf Basis unseres DOW Trading Setups:

  • Intraday-Marke 34.271 und 33.109
  • Tagesschlussmarken 34.917 und 32.335
  • Break1 Bull (Wo-Schluss) (29.514)
  • Break2 Bull (Mo-Schluss) (24.808)
  • Boxbereich 38.406 bis 16.001
  • Zyklische Bewegungen 2020 – 2033
  • Range 48.825 bis 9.743

Chartcheck - Betrachtung im DAILY/4h Chart:

DAILY

DOW Chartanalyse D1 am 12.06.2023 - Prognose

Im Tageschart ist erkennbar, dass sich der Dow Jones von der SMA200 (aktuell bei 32.888 Punkten), an die er mehrmals zurückgesetzt hat, über die SMA20 (aktuell bei 33.356 Punkten) als auch über die SMA50 (aktuell bei 33.605 Punkten) schieben und im Nachgang auch einen Tagesschluss über der SMA50 formatieren und im Nachgang bestätigen konnte. In den letzten Handelstagen ist der Index sukzessiv und moderat aufwärts gelaufen.

Damit hat sich das Tageschart bullisch aufgehellt. Solange der Dow Jones per Tagesschluss über der SMA50 notiert, solange könnte es weiter aufwärts in Richtung der 34.000 Punkte bzw. der 34.250 Punkte und dann weiter bis an die 34.350/80 Punkte gehen.

Sollten sich Rücksetzer einstellen, so könnten diese zunächst bis an die SMA50 gehen. Hält diese Unterstützung auf Tagesschlussbasis nicht, so könnte die SMA20 noch einen weiteren Support bieten. Darunter könnte die SMA200 als weitere Unterstützung angelaufen werden. Im Tageschart ist erkennbar, dass die SMA200 in den letzten Handelstagen und -wochen immer ein guter Support gewesen ist.

  • Übergeordnetes Chartbild, Einschätzung Daily: bullisch

4h Chart:

DOW - Analyse für aktive Trader am 12.06.23 - Wochenausblick

Im 4h Chart ist erkennbar, dass der Dow Jones in den letzten Handelstagen an der SMA20 (aktuell bei 33.727 Punkten) entlang gelaufen ist. Es ging von dieser Durchschnittslinie dann weiter aufwärts in Richtung der 33.950/34.000 Punkte.

Solange der Index über der SMA20 notiert, solange könnten sich weitere Aufwärtsbewegungen einstellen, die die Perspektive haben, die Anlaufziele zu erreichen, die in der Tagesbetrachtung definiert worden sind.

Hält die SMA20 im Zuge von Rücksetzern nicht als Support, so könnten die SMA50 (aktuell bei 33.478 Punkten) als auch die SMA200 (aktuell bei 33.471 Punkten) Rücksetzern eine weitere Unterstützung bieten. Beide Durchschnittslinien liegen aktuell eng zusammen, der Dow Jones ist in diesem Bereich vergleichsweise gut unterstützt. Sollte es wieder unter die SMA200 gehen, so wäre der Fokus wieder in Richtung der 33.000 Punkte zu richten.

  • Chartbild, Einschätzung 4h Chart: bullisch

Fazit: solange der Dow Jones per Tagesschluss über der 50-Tage-Linie notiert, solange könnte es weiter aufwärts gehen. Sollte es per Tagesschluss wieder unter die 50-Tage-Linie gehen, so könnte die 20-Tage-Linie im Zuge von Rücksetzern einen weiteren Support bieten.

  • Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups: 55 %
  • Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 45 %

Zum DOW in den kommenden fünf Handelstagen:

Long Setups: Die Bullen könnten zunächst versuchen, den Dow Jones über der 33.910 Punkte Marke zu halten. Sollte dies gelingen, so wären unsere nächsten Anlaufziele bei 33.928/30, bei 33.947/49, bei 33.971/73 und dann bei 33.995/97 Punkten zu finden. Über der 33.995/97 Punkte Marke könnte es weiter aufwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 34.015/17, bei 34.031/33, bei 34.051/53, bei 34.074/76, bei 34.089/91, bei 34.108/10, bei 34.121/23, bei 34.139/41, bei 34.160/62, bei 34.175/76, bei 34.190/92 bzw. bei 34.212/14 Punkten gehen. Kommt es hier zu keinen Rücksetzern, so könnte sich die Aufwärtsbewegung weiter fortsetzen. Der Dow Jones könnte unsere nächsten Anlaufziele bei 34.231/33, bei 34.255/57, bei 34.271/73, bei 34.287/89, bei 34.305/07, bei 34.323/25, bei 34.341/43, bei 34.358/60, bei 34.371/73, bei 34.389/91, bei 34.404/06, bei 34.414/16, bei 34.431/33 bzw. bei 34.448/50 Punkten anlaufen.

Short Setups: Kann sich der Dow Jones nicht über der 33.910 Punkte Marke halten, so könnte es abwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 33.896/94, bei 33.875/73, bei 33.859/57, bei 33.840/38, bei 33.819/17, bei 33.802/800, bei 33.788/86, bei 33.774/72 bzw. bei 33.760/58 Punkten gehen. Unter der 33.760/58 Punkte Marke wären unsere nächsten Anlaufziele bei 33.743/41, bei 33.719/17, bei 33.702/700, bei 33.685/83, bei 33.670/68, bei 33.654/52, bei 33.639/37, bei 33.624/22, bei 33.605/03 und dann bei 33.590/88 Punkten zu finden. Unter der 33.590/88 Punkte Marke könnte der Index unsere nächsten Anlaufziele bei 33.578/76, bei 33.561/59, bei 33.542/40, bei 33.528/26, bei 33.509/07, bei 33.494/92, bei 33.478/76, bei 33.461/59, bei 33.444/42, bei 33.428/26, bei 33.412/10 und dann bei 33.398/96 Punkten anlaufen.

QuellenxStation5 von XTB

***
Die "große" Handelszeit geht von 08.00 bis 22.00 Uhr deutscher Zeit. Viele andere Broker bieten einen niedrigen Spread nur von 09.00 bis 17:30 Uhr - XTB bietet den durchgängig niedrigen Spread in der GROSSEN Handelszeit. Erleben Sie den XTB Vorteil. 

BESTE Spreads fuer DAX, Nasdaq und Indizes

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an