Key Takeaways
E.ON hat die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 bestätigt als auch den Ausblick für 2028, einschließlich des Dividendenversprechens an die Aktionäre.
► E.ON WKN: ENAG99 | ISIN: DE000ENAG999 | Ticker: EOAN
Aktie im Fokus: E.ON Aktie – Fundamentaldaten, Prognose & Chartanalyse
Die E.ON Aktie steht aktuell besonders im Fokus der Anleger. Mit einer bestätigten Prognose für 2025 und einem soliden Ausblick bis 2028, inklusive Dividendenversprechen, sorgt der Energieversorger für Stabilität im Portfolio vieler Investoren.
Fundamentaldaten der E.ON Aktie
-
Aktueller Kurs: 15,65 EUR
-
Marktkapitalisierung: 40,89 Mrd. EUR
-
Umsatz 2024: 80,12 Mrd. EUR
-
Eigenkapitalquote (2024): 25,40 %
-
KGV 2025 (Prognose): 13,70
-
4-Wochen-Performance: +3,49 %
-
Dividendenrendite 2025 (Prognose): 3,67 %
-
Bewertung: leicht unterbewertet
-
Branche: Energieversorger
Diese Kennzahlen machen die E.ON Aktie für langfristig orientierte Anleger attraktiv, insbesondere aufgrund der stabilen Dividendenpolitik.
Geschäftsentwicklung & Prognose
Im 1. Halbjahr 2025 konnte E.ON das Wachstum fortsetzen:
-
Bereinigtes EBITDA: +13 % auf 5.515 Mio. EUR
-
Bereinigtes Konzernergebnis: +10 % auf 1.933 Mio. EUR
-
Außenumsatz: +5 % auf 41.554 Mio. EUR
-
Operativer Cashflow: deutlicher Anstieg von 335 Mio. EUR auf 860 Mio. EUR
Für das Gesamtjahr 2025 erwartet das Management:
-
EBITDA zwischen 9,6 und 9,8 Mrd. EUR
-
Konzernüberschuss zwischen 2,85 und 3,05 Mrd. EUR
-
Investitionen von ca. 8,6 Mrd. EUR
Damit bestätigt E.ON seine Rolle als stabiler Dividendenwert im Energiesektor.
Chartanalyse der E.ON Aktie

Tageschart – mittelfristige Entwicklung
Die E.ON Aktie zeigte seit Januar 2025 eine klare Aufwärtsbewegung, unterbrochen von kurzen Rücksetzern. Das Jahreshoch bei 16,53 EUR konnte allerdings nicht gehalten werden.
-
SMA200 (13,99 EUR): Überwunden und bestätigt
-
SMA20 (15,33 EUR): Mehrfach als Support getestet
-
SMA50 (15,72 EUR): Aktuell wichtige Widerstandsmarke
Einschätzung Tageschart: bullisch/neutral
-
Wahrscheinlichkeit Bull-Szenario: 60 %
-
Wahrscheinlichkeit Bear-Szenario: 40 %

4h-Chart – kurzfristige Entwicklung
Im kurzfristigen Bild zeigen sich Widerstände an der SMA200 (15,69 EUR). Mehrfache Tests könnten die Wahrscheinlichkeit eines Rücksetzers erhöhen, sollte der Ausbruch nicht gelingen.
-
Wichtige Unterstützungen: 15,50 EUR und 15,31 EUR
-
Kritischer Bereich: 14 EUR bei stärkerem Abwärtsdruck
Einschätzung 4h-Chart: neutral
-
Wahrscheinlichkeit Bull-Szenario: 45 %
-
Wahrscheinlichkeit Bear-Szenario: 55 %
Ausblick für die E.ON Aktie
Für langfristig orientierte Anleger bleibt die E.ON Aktie interessant. Der Konzern überzeugt mit soliden Fundamentaldaten, einem klaren Dividendenversprechen und einer robusten Marktstellung im europäischen Energiesektor.
-
Bullisches Szenario: Bruch der SMA50 und Anstieg in Richtung Jahreshoch (16,53 EUR).
-
Bärisches Szenario: Rückfall unter die SMA200, mögliche Korrektur bis 14 EUR.
Fazit: Die Aktie im Fokus bleibt die E.ON Aktie – eine defensive Investmentchance mit Dividendenstärke und moderatem Wachstumspotenzial.
AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

- Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
- Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
- Details und Teilnahmebedingungen über den Link
FAQ-Snippets zur E.ON Aktie
Frage 1: Warum ist die E.ON Aktie aktuell im Fokus?
Die E.ON Aktie ist im Fokus, weil der Konzern seine Prognose für 2025 bestätigt hat, ein stabiles Dividendenversprechen gibt und mit soliden Fundamentaldaten überzeugt. Zudem zeigen die Chartanalysen Chancen für neue Hochs, sobald wichtige Widerstände überwunden werden.
Frage 2: Wie hoch ist die Dividendenrendite der E.ON Aktie 2025?
Die prognostizierte Dividendenrendite der E.ON Aktie für 2025 liegt bei 3,67 %. Damit bleibt E.ON ein attraktiver Dividendenwert für langfristig orientierte Anleger.
Frage 3: Wie ist die aktuelle Bewertung der E.ON Aktie?
Die E.ON Aktie wird derzeit als leicht unterbewertet eingeschätzt. Mit einem KGV von 13,70 für 2025 bietet sie ein moderates Bewertungsniveau im Energiesektor.
Frage 4: Wie entwickelt sich die E.ON Aktie im Chartbild?
Im Tageschart zeigt die E.ON Aktie eine bullisch-neutrale Tendenz mit Chancen auf neue Hochs über 16,50 EUR. Im kurzfristigen 4h-Chart hingegen überwiegt aktuell ein neutrales Bild mit erhöhter Rückschlagsgefahr unter die 15 EUR-Marke.
Frage 5: Welche Prognose gibt es für die E.ON Aktie bis 2028?
E.ON hat die Prognose bis 2028 bestätigt und plant Investitionen in Milliardenhöhe. Der Konzern erwartet ein stabiles EBITDA-Wachstum und will seine Dividendenpolitik fortsetzen, was die Aktie langfristig attraktiv macht.
US Börsenstart: Börse stabilisiert sich – Trump-Initiative belastet Progyny, Uranwerte fallen 📉
Zions Bancorp Aktie erholt sich nach 13%-Abverkauf – Analysten sehen Kurspotenzial 📈
DAX Analyse: DAX unter Druck – US-Bankenkrise sorgt für Risikoaversion 📉
DAX Verlierer: Merck Aktie 🔴 Kursentwicklung und Chartanalyse (Top & Flop vom Vortag)
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.