Eilmeldung: Abschreibung von Credit Suisse-Anleihen löst Bankenpanik aus!

12:10 20. März 2023

Die UBS hat die Credit Suisse für 3 Milliarden Franken (76 Rappen pro Aktie (0,76 CHF)) übernommen. Dies geschah unter der Aufsicht der Schweizer Aufsichtsbehörden und in Zusammenarbeit mit JP Morgan und Morgan Stanley. Darüber hinaus hat die Regierung zugesichert, dass sie die notwendigen Mittel zur Verfügung stellen wird, um die Betriebskapazität beider Banken und des Schweizer Bankensektors insgesamt aufrechtzuerhalten. Die Aufmerksamkeit der Investoren richtet sich jedoch auf etwas anderes. 

Als Teil der Vereinbarung erhalten die bisherigen CS-Aktionäre eine UBS-Aktie im Austausch für 22,48 Credit Suisse-Aktien. Dies ist ein großer Verlust für die Aktionäre, aber noch schlimmer für die Inhaber von AT1-Anleihen, einer Art von Anleihen, die im Zuge der globalen Finanzkrise 2008 entwickelt wurden. Im Rahmen der Transaktion wurde beschlossen, AT1-Anleihen im Wert von mehr als 17 Milliarden Dollar abzuschreiben, was die Anleger nicht erfreute und im Bankensektor Panik auslöste. AT1-Anleihen sind eine Form von Schuldtiteln, die auf das regulatorische Kapital der Banken angerechnet werden, zur Erfüllung der im Gesetz festgelegten Kapitalanforderungen beitragen und schließlich in Aktien umgewandelt werden, wenn eine Bank die genannten Anforderungen nicht erfüllt. 

Gemäß der Kapitalstruktur stehen die Anleihegläubiger bei möglichen Problemen des betreffenden Unternehmens über den Aktionären. In diesem Fall sind die Dinge jedoch anders gelaufen. Die Störung der bestehenden Ordnung hat den Markt erschüttert und die Panik im Bankensektor verstärkt. Quelle: Credit Suisse

Die Entscheidung, AT1-Anleihen zu streichen, löste eine Panik auf dem asiatischen Anleihemarkt aus, und ein ähnlicher Ausverkauf findet nun auch in Europa statt. Quelle: Bloomberg

Die Aktien europäischer Banken stürzen zu Beginn des Handels ab. Quelle: xStation5 von XTB

***

Brokerwahl 2023 - XTB

***

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 400 000 Investoren an