Eilmeldung: Europäische Industrie aus dem Schneider?

10:51 22. November 2019

EMIs aus Deutschland:
Verarbeitendes Gewerbe: Anstieg von 42,1 auf 43,8 Punkte
Dienstleistungssektor: Rückgang von 51,6 auf 51,3 Punkte

EMIs aus Frankreich:
Verarbeitendes Gewerbe: Anstieg von 50,7 auf 51,6 Punkte
Dienstleistungssektor: Unverändert bei 52,9 Punkten

Die vorläufigen EMIs sind das Highlight an diesem Freitag. Die Anleger hofften, dass sich die Rahmenbedingungen wieder verbessern würden. Tatsächlich verbesserten sich die Werte für das verarbeitende Gewerbe: In Frankreich stieg der EMI auf 51,6 Punkte und in Deutschland auf 43,8 Punkte. Für beide war es der höchste Stand seit Juni, begünstigt durch höhere Auftragseingänge. Die EMIs für den Dienstleistungssektor enttäuschten ein wenig, wobei die Veränderungen überschau sind. Auch wenn der zusammengesetzte EMI für die gesamte Eurozone unter dem Konsens liegen könnte, ist eine Verbesserung des verarbeitenden Gewerbes der wichtigste Faktor.

Das verarbeitende Gewerbe aus Deutschland zeigt im November ein Lebenszeichen. Quelle: Macrobond, XTB Research

Es ist jedoch noch ein langer Weg. Die Stimmung im verarbeitenden Gewerbe in Deutschland ist nach wie vor auf einem niedrigen Niveau, und diese Erholung muss für einige Monate anhalten, um sicherzustellen, dass die Risiken einer Rezession nachlassen.

Der DE30 erlebte zwei Fehlausbrüche auf der Unterseite. Sind die Daten ausreichend, um einen größeren Anstieg auszulösen? Quelle: xStation 5

Händler sollten heute ebenfalls auf die EMIs aus Großbritannien (10:30 Uhr) und den USA (15:45 Uhr) achten.
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 400 000 Investoren an