Eilmeldung: Goldpreis fällt, Herstellungsindex verfehlt Prognosen

15:52 18. Januar 2022

Nach der Veröffentlichung des New York Empire State Manufacturing Index für Januar um 14:30 Uhr zog der Goldpreis sprunghaft an. Die Veröffentlichung entpuppte sich als massive Enttäuschung, da der Gesamtindex von 31,9 im Dezember auf -0,7 im Januar sank. Der starke Rückgang wurde von den Rückgängen bei den Teilindizes für Lieferungen und Aufträge angeführt. 23% der Befragten gaben an, dass sich die Geschäftsbedingungen im vergangenen Monat verschlechtert haben, was ein Zeichen dafür ist, dass die wirtschaftliche Erholung nach der Pandemie ins Stocken geraten sein könnte. Der Teilindex für die Lieferungen ging leicht zurück, was auf eine noch längere Wartezeit hindeutet. Der Preis-Subindex ging ebenfalls zurück, was als positiv zu werten ist. Er bleibt jedoch mit 76,7 (gegenüber 80,2 im Dezember) weiterhin hoch.

Die Veröffentlichung löste auf dem GOLD-Chart einen Preisanstieg aus. Infolgedessen hat das Edelmetall die zuvor erlittenen Kursverluste wieder wettgemacht und wird nun wenig verändert gehandelt. Der Goldpreis hat es in letzter Zeit nicht geschafft, die Widerstandszone, die durch das 38,2%-Retracement der im August 2020 begonnenen Abwärtsbewegung markiert wird, zu überwinden, aber nach dem heutigen Kurssprung ist ein erneuter Test nicht auszuschließen.

GOLD erholte sich von den heutigen Rückgängen nach der Veröffentlichung des Herstellungsindex für Januar. Quelle: xStation 5
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an