Eli Lilly meldete ein ausgezeichnetes 2. Quartal 24, in dem das Unternehmen ein starkes Umsatz- und Ertragswachstum verzeichnete und die Erwartungen der Analysten übertraf. Dank einer geringeren Kostendynamik gelang es dem Unternehmen auch, die Margen deutlich zu verbessern.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDas Unternehmen erzielte einen Rekordumsatz und durchbrach die 10-Milliarden-Dollar-Marke im Quartal. Eli Lilly meldete für das 2. Quartal 24 einen Umsatz von 11,3 Mrd. USD und verzeichnete damit ein Wachstum von 36 % im Vergleich zum Vorjahr und übertraf die Schätzungen von 9,98 Mrd. USD. Das starke Umsatzwachstum wurde in erster Linie durch die Einnahmen aus dem derzeit wichtigsten Segment des Unternehmens, den Medikamenten gegen Fettleibigkeit, getragen. Das Medikament Mounjaro wurde im zweiten Quartal 24 zu einem wichtigen Umsatzträger (3,09 Mrd. USD Umsatz), und die starke Nachfrage nach Zepbound führte dazu, dass das Medikament bereits etwa den gleichen Anteil am Quartalsumsatz hat wie Trulicity. Es ist erwähnenswert, dass Trulicity noch vor einem Jahr mehr als 20 % des Gesamtumsatzes des Unternehmens ausmachte.
Zum Erfolg von Eli Lilly in diesem Quartal hat nicht nur das robuste Umsatzwachstum beigetragen. Das Unternehmen gibt weiterhin viel Geld für Forschung und Entwicklung aus, das im Quartal um 15,05 % im Vergleich zum Vorjahr stieg, während die Ausgaben für Marketing, Vertrieb und Verwaltung um fast 10 % zunahmen. Beide Zahlen liegen jedoch deutlich unter den Durchschnittswerten der vorherigen Quartale (in den letzten vier Quartalen lagen die durchschnittlichen Wachstumsraten bei 30,6 % bzw. 14,7 %). Infolgedessen verbesserte das Unternehmen seine Betriebsmarge auf 37,9 % (ein Anstieg um mehr als 10 Prozentpunkte) gegenüber der Prognose von 30,2 %.
Auf bereinigter EPS-Ebene meldete das Unternehmen 3,92 $ gegenüber 2,11 $ im Vorjahr.
Ein Medikamentenkandidat (Tirzepatid zur Behandlung von Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion), der sich in der klinischen Phase 3 befindet, zeigt bisher sehr positive Ergebnisse. Es senkt das Risiko einer Verschlechterung der Herzerkrankung um 38 % (im Vergleich zu Placebo) und reduziert außerdem das Gewicht der Patienten, sowohl mit als auch ohne Diabetes, um 15,7 %. Das Unternehmen hat mit seiner Forschung einen Meilenstein erreicht und verspricht nun, die Ergebnisse bis Ende dieses Jahres der FDA zur Zulassung vorzulegen.
Gleichzeitig hob Eli Lilly seine Prognosen für das Gesamtjahr 2024 an, wobei die Untergrenzen der neuen Spannen sowohl für den Umsatz als auch für den bereinigten Gewinn je Aktie über den Obergrenzen des vorherigen Berichts liegen. Das Unternehmen geht davon aus, dass die anhaltende Angebotsverlangsamung auf dem Markt und die Lieferengpässe seinerseits "sehr bald" behoben sein werden. Am Mittwoch wurden alle Dosen von Zepbound und Mounjaro in der FDA-Datenbank als "verfügbar" aufgeführt.
2Q24 ERGEBNISSE
- Umsatz $11,30 Mrd., +36% im Jahresvergleich; Prognose $9,98 Mrd.
- Trulicity Umsatz $1,25 Mrd.; -31% im Jahresvergleich; $1,46 Mrd. Prognose
- Mounjaro Umsatz $3,09 Mrd.; +215% im Jahresvergleich; $2,37 Mrd. Prognose
- Zepbound Umsatz $1,24 Mrd.; Prognose$818,9 Mio.
- Humalog Umsatz $631,6 Millionen; +43% im Jahresvergleich; $384 Millionen Prognose
- Taltz Umsatz 824,7 Mio. $; +17% im Jahresvergleich; Prognose764,9 Mio. $
- Jardiance Umsatz 769,6 Mio. $; +15% im Jahresvergleich; 806,7 Mio. $ Prognose
- Verzenio Umsatz $1,33 Mrd.; +44% im Jahresvergleich; $1,23 Mrd. Prognose
- Bruttomarge 82%; +2,2 p.p. im Jahresvergleich; Prognose 81,1%
- Forschungs- und Entwicklungskosten $2,71 Milliarden;+15,05% im Jahresvergleich; Prognose $2,79 Milliarden
- Marketing-, Vertriebs- und Verwaltungskosten $2,12 Milliarden;+9,97% im Jahresvergleich; Prognose $2,15 Milliarden
- Bereinigter Betriebsgewinn: 4,29 Mrd. USD; +90% im Jahresvergleich;
- Betriebsgewinnmarge: 37,9% (zuvor: 27,1%); Prognose: 30,17%
- Nettogewinn: Bereinigter Gewinn je Aktie 3,92 $ gegenüber 2,11 $ im Jahresvergleich
2024 Jahresausblick:
- Umsätze: 45,4 - 46,6 Mrd. $ (zuvor: 42,4 - 43,6 Mrd. $), Prognose: 42,98 Mrd. $
- Bereinigter Gewinn pro Aktie: 16,1 $ - 16,6 $ (zuvor: 13,05 $ - 13,55 $), Prognose: 13,71 $
Im vorbörslichen Handel legt das Unternehmen um mehr als 12% zu. Quelle: xStation5 von XTB
BROKERWAHL 2024 von BROKERVERGLEICH
- Abstimmen und mit etwas Glück gewinnen!
- Ein Apple iPad PRO 11 oder ein iPhone 14 und vieles mehr
- XTB setzt auf Ihre Stimme!
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.