Erste Wahlrunde in Frankreich am kommenden Sonntag

10:10 8. April 2022

Die Wahlen in Frankreich könnten mit einer Überraschung enden, denn bis vor kurzem galt der Sieg von Emmanuel Macron als fast sicher. Die erste Runde der französischen Präsidentschaftswahlen findet am Sonntag, den 10. April, statt. Frankreich ist eine der größten Volkswirtschaften Europas und eine der drei Atommächte der NATO:

  • Die Unterstützung für Emmanuel Macron ist rückläufig, während die rechtsgerichtete Marine Le Pen die prominenteste Kandidatin ist. Die dynamische Unterstützung für Le Pen kommt für Analysten überraschend. Das endgültige Wahlergebnis dürfte nach der zweiten Runde feststehen, die wahrscheinlich zwischen LePen und Macron ausgetragen wird

  • Le Pen hat mit seiner Kritik an Frankreichs NATO-Mitgliedschaft und der Sanktionspolitik gegenüber Russland für Kontroversen gesorgt. Ein möglicher Sieg von Le Pen könnte eine Krise in der NATO auslösen und die Konsolidierung der westlichen Politik gegenüber Russland behindern. Le Pen appelliert in ihrem Wahlkampf an die „einfachen Franzosen", indem sie eine Senkung des Renteneintrittsalters und eine konservative Politik gegenüber Russland verspricht

  • Der Wert der russischen Exporte nach Frankreich ist 2021 um mehr als 15% gestiegen (hauptsächlich Erdgas und Erdöl)

  • Die westlichen Gesellschaften sind besorgt über die wirtschaftlichen Folgen einer Krise in den Beziehungen zu Russland. Die französische Öffentlichkeit beginnt sich eindeutig Sorgen über die Wechselkurse zu machen, Macrons diplomatische Bemühungen könnten für einen Sieg nicht ausreichen

  • Der Sieg von Le Pen wird die EU und die NATO möglicherweise schwächen. Er stellt auch eine Herausforderung für die Ostflankenpolitik der USA, Großbritanniens und der NATO dar

  • Eine „kontinentale Konsolidierung" in Europa liegt nicht im Interesse der USA, die den Westen gegen ein aggressives Russland und China zu vereinen suchen

  • Auf der Welle des Sieges von Le Pen in Frankreich könnten auch in Deutschland, für das Frankreich ein strategischer Partner ist, Änderungen in der Außenpolitik in Erwägung gezogen werden. Deutschland ist bei der Energieversorgung stark von Russland abhängig, eine Gesellschaft, die umso mehr Angst vor steigenden Energiepreisen und einer kriegsbedingten Inflation hat, die den Bürgern das Geld aus der Tasche ziehen und Druck auf die Behörden ausüben könnte

Die Grafik zeigt eine wachsende Unterstützung für Marine Le Pen. Macrons anderer Hauptherausforderer, der linke Mélenchon, hat zwar in letzter Zeit zugelegt, kann aber kaum mit dem Einzug in die zweite Runde rechnen. Quelle: EuroSelects

Der französische Index bleibt unter der Nackenlinie der SKS-Formation, die den wichtigsten Widerstand darstellt. Die wichtigste Unterstützung wiederum liegt im Bereich von 6.435 Punkten. Quelle: xStation 5

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 400 000 Investoren an