Estée Lauder Aktie fällt nach Prognose für 2025
Die Estée Lauder Aktie verzeichnete nach Veröffentlichung der Gewinnprognose für 2025 einen Rückgang von über 4 %. Analysten reagierten enttäuscht, da die Erwartungen nicht erfüllt wurden. Hauptgründe sind eine schwache Nachfrage in den USA und China sowie Unsicherheiten im internationalen Handel. Diese Faktoren belasten die Anlegerstimmung und sorgen für negative Schlagzeilen in den aktuellen Aktien News.
► Estée Lauder WKN: 897933 | ISIN: DE: US5184391044 | Ticker: EL
Überblick zum Unternehmen
Die Estée Lauder Companies Inc., mit Hauptsitz in New York, wurde 1946 gegründet und zählt zu den größten Kosmetikkonzernen weltweit. Mit Marken wie La Mer, Clinique, Tom Ford Beauty und Jo Malone London ist das Unternehmen in mehr als 150 Ländern aktiv und beschäftigt rund 62.000 Mitarbeiter.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenFinanzergebnisse 2. Quartal 2025
Die jüngsten Quartalszahlen zeigen die Herausforderungen klar auf:
-
Umsatz: 4,00 Mrd. USD (−6,4 % YoY)
-
Bruttogewinn: 3,05 Mrd. USD (leicht rückläufig)
-
EBITDA: 669 Mio. USD (−15,2 % YoY), Marge 16,7 %
-
Nettogewinn: 225 Mio. USD (−29,7 % YoY)
-
EPS: 0,62 USD (−30,3 % YoY, dennoch über Analystenerwartung)
-
Cashflow: 1,06 Mrd. USD (deutlich verbessert gegenüber Vorjahr)
Während die Ergebnisqualität beim EPS positiv überraschte, sorgte der Umsatzrückgang vor allem in China und im Reiseeinzelhandel für Sorgen. Besonders die Region Asien-Pazifik verzeichnete mit −11 % den stärksten Rückgang, während die Region EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika) um 6 % fiel.
Restrukturierung und Strategie „Beauty Reimagined“
Um die Profitabilität zu steigern, setzt Estée Lauder seine Restrukturierungsstrategie „Beauty Reimagined“ fort. Ziel sind Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen. Dennoch warnt das Management, dass der Reiseeinzelhandel und der chinesische Markt kurzfristig belastend bleiben. Langfristig erwartet das Unternehmen jedoch ein Wachstum von 2–3 % im Segment Luxuskosmetik, das sich ab 2026 beschleunigen könnte.
Investoren im Fokus: Michael Burry und die Estée Lauder Aktie
Besonders interessant für Anleger ist das Engagement von Michael Burry, bekannt aus „The Big Short“. Trotz des Verkaufs von 25 % seiner Bestände (50.000 Aktien) im Jahr 2024 bleibt Estée Lauder seine größte Einzelposition. Mit 150.000 Aktien im Wert von über 12 Mio. USD und zusätzlich 500.000 Call-Optionen im Wert von rund 40 Mio. USD setzt Burry weiterhin auf eine Kurssteigerung. Diese Nachrichten sorgen für Aufmerksamkeit in den internationalen Aktien News.
Aktien Ausblick – Chancen und Risiken
Der Ausblick bleibt gemischt:
-
Risiken: schwache Nachfrage in China, Belastungen durch Handelskonflikte, Rückgänge im Reiseeinzelhandel.
-
Chancen: Verbesserung der Margen durch Kostensenkungen, Wachstum im Premiumsegment, potenzielle Kurserholung.
Anleger sollten die Estée Lauder Aktie daher genau beobachten, da die Entwicklung stark von der globalen Konjunktur und dem Konsumverhalten in Asien abhängt.
Chartansicht (D1-Intervall)
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 20.08.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

- Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
- Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
- Details und Teilnahmebedingungen über den Link
❓ Wie entwickelt sich die Estée Lauder Aktie aktuell?
Die Estée Lauder Aktie hat nach Veröffentlichung der Gewinnprognose für 2025 über 4 % an Wert verloren. Hauptgründe sind die schwache Nachfrage in den USA und China sowie Unsicherheiten im Reiseeinzelhandel.
❓ Warum ist die Estée Lauder Aktie in den Aktien News?
Die Aktie geriet in die Schlagzeilen, weil die Quartalszahlen unter den Erwartungen lagen. Besonders der Umsatzrückgang in Asien belastete die Ergebnisse – ein zentrales Thema in den aktuellen Aktien News.
❓ Wie sind die Prognosen für die Estée Lauder Aktie?
Kurzfristig bleibt die Lage angespannt. Estée Lauder setzt jedoch auf Restrukturierung und Kostensenkungen. Langfristig erwartet das Unternehmen ab 2026 wieder steigendes Wachstum im Luxuskosmetik-Segment.
❓ Investiert Michael Burry weiterhin in Estée Lauder?
Ja, der bekannte Investor Michael Burry hält weiterhin 150.000 Estée Lauder Aktien und zusätzlich 500.000 Call-Optionen. Das zeigt, dass er trotz der aktuellen Schwäche langfristig auf eine Erholung setzt.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.