- Immobilienfokus mit stabiler Dividende
- Chartanalyse: Stabilisierung oberhalb der SMA200
- Fundamentaldaten & Performance im ETF Vergleich
- Immobilienfokus mit stabiler Dividende
- Chartanalyse: Stabilisierung oberhalb der SMA200
- Fundamentaldaten & Performance im ETF Vergleich
Im Rahmen unseres wöchentlichen ETF Vergleichs steht diesmal der iShares European Property Yield UCITS ETF (WKN: A0HGV5) im Fokus. Der Fonds bietet Anlegern Zugang zu führenden europäischen Immobilienunternehmen und REITs mit stabilen Dividendenrenditen. Doch lohnt sich ein Einstieg aktuell – oder sollten Anleger lieber abwarten?
► iShares European Property Yield UCITS ETF WKN: A0HGV5 | ISIN: IE00B0M63284 | Kürzel: IQQP.DE
✅ Drei Key Takeaways
1️⃣ 🏠 Immobilienfokus mit stabiler Dividende
- 
	Der ETF bildet den FTSE EPRA/NAREIT Developed Europe ex UK Dividend+ Index ab. 
- 
	Enthalten sind börsennotierte Immobiliengesellschaften und REITs aus entwickelten europäischen Ländern (ohne Großbritannien). 
- 
	Voraussetzung: Eine prognostizierte Dividendenrendite von mindestens 2 % pro Jahr. 
- 
	Der Fonds eignet sich damit besonders für Anleger, die regelmäßige Ausschüttungen und diversifizierte Immobilienexposure suchen. 
2️⃣ 📊 Chartanalyse: Stabilisierung oberhalb der SMA200
- 
	Nach einem längeren Rücksetzer konnte sich der ETF im Verlauf von 2023 bis 2025 stabilisieren. 
- 
	Der Kurs bewegt sich aktuell oberhalb der SMA200 (29,49 EUR) und hat sich mehrfach an dieser Marke gefangen. 
- 
	Ein Anstieg über die SMA20 (30,81 EUR) und SMA50 (30,14 EUR) wäre ein bullisches Signal – Ziel: 32 EUR-Marke. 
- 
	Sollte die SMA200 allerdings fallen, droht ein Rücksetzer zum Jahrestief. 
3️⃣ 🌍 Fundamentaldaten & Performance im ETF Vergleich
- 
	Fondsgröße: 929 Mio. EUR 
- 
	Gesamtkostenquote (TER): 0,40 % p.a. 
- 
	Replikation: Physisch, vollständig 
- 
	Ausschüttung: Quartalsweise, ausschüttend 
- 
	Fokusländer: Deutschland, Frankreich, Schweiz (≈ 66 % des Fondsvermögens) 
- 
	Top-Position: Vonovia 
- 
	Performance: +9,57 % im laufenden Jahr, +33,31 % in 3 Jahren, +138,65 % seit Auflage 
- 
	Volatilität: 16–21 % (je nach Zeitraum) 
- 
	Im ETF Vergleich überzeugt der Fonds durch solide Erträge bei überschaubarem Risiko, zeigt aber sektorbedingt Schwankungen. 
Tageschart – iShares European Property Yield UCITS ETF Prognose
 
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 31.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in EUR. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
🧭Kennzahlen des iShares European Property Yield UCITS ETF im Fokus
Die aktuellen Top 10 Positionen des ETF
 
Länderverteilung
 

🧠 Fazit: ETF Empfehlung – iShares European Property Yield UCITS ETF
Der iShares European Property Yield ETF bietet eine spannende Möglichkeit, am europäischen Immobilienmarkt teilzuhaben.
Er punktet durch stabile Ausschüttungen und diversifizierte Länderverteilung, ist aber kein Selbstläufer: Anleger müssen die Abhängigkeit von der Immobilienkonjunktur und die begrenzte Streuung beachten.
Im ETF Vergleich eignet sich der Fonds besonders als Ergänzung in einem Dividenden- oder Immobilien-Portfolio, nicht jedoch als alleinige Anlage.
Wochenchart – langfristige iShares European Property Yield UCITS ETF Prognose
 
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 31.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in EUR. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:
 
- 
	Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB! 
- 
	Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten 
- 
	Details und Teilnahmebedingungen über den Link 
FAQ – iShares European Property Yield UCITS ETF | ETF Analyse der Woche
Frage 1: Was ist der iShares European Property Yield UCITS ETF (IQQP)?
Der iShares European Property Yield UCITS ETF (IQQP) ist ein börsengehandelter Fonds, der in führende europäische Immobilienunternehmen und REITs investiert. Er zielt darauf ab, Anlegern eine stabile Dividendenrendite und ein diversifiziertes Immobilienportfolio zu bieten.
Frage 2: Wie schneidet der iShares ETF im ETF Vergleich ab?
Im ETF Vergleich überzeugt der IQQP durch solide Erträge und eine ausschüttungsorientierte Struktur. Mit einer jährlichen Gesamtkostenquote von 0,40 % und einer Performance von über 9 % im laufenden Jahr zählt er zu den beständigen Immobilien-ETFs Europas.
Frage 3: Ist der iShares European Property Yield ETF eine gute ETF Empfehlung?
Ja – der ETF gilt als interessante ETF Empfehlung für Anleger, die in den europäischen Immobiliensektor investieren möchten. Er bietet regelmäßige Dividenden und eine breite Länderstreuung, sollte aber nur ergänzend zu einem diversifizierten Portfolio genutzt werden.
Frage 4: Welche Risiken bestehen beim iShares European Property Yield ETF?
Der Fonds ist stark vom Immobilienmarkt abhängig. Steigende Zinsen oder wirtschaftliche Abschwächungen können die Performance beeinflussen. Auch die Volatilität von 16–21 % zeigt, dass der ETF trotz stabiler Erträge gewissen Marktschwankungen unterliegt.
Frage 5: Für wen eignet sich der ETF besonders?
Der iShares European Property Yield UCITS ETF eignet sich vor allem für Dividendenjäger und langfristig orientierte Anleger, die auf stabile Erträge und regelmäßige Ausschüttungen setzen. Als Ergänzung im Portfolio kann er helfen, Einkommensströme zu diversifizieren.
EURUSD Kurs fällt auf Monatstief – Starker US-Dollar drückt Euro
Chart des Tages 🔴 EURUSD (31.10.2025)
TRADINGIDEE des Tages 🔴 GBPUSD (31.10.2025)
DAX Prognose: Europäische Märkte unter Druck – Anleger reagieren auf schwache Stimmung und globale Unsicherheit
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird.  XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind. 
 
 Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft! 
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird. 
 
 XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.
 
             
                    
                                            