Der PMI Composite der Eurozone bleibt unverändert bei 47,8 Punkten, was bedeutet, dass die Unternehmen seit fünf Monaten eine Rezession erwarten.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenWir können sehen, dass die Situation in der Eurozone insgesamt im Einklang mit früheren Messwerten stand, während sie sich in Spanien oder Italien verbessert hat. Dennoch ist in den meisten Fällen eine negative Stimmung festzustellen. S&P Global weist darauf hin, dass mit einem möglichen “Inflation Peak” die negativen Auswirkungen auf die Nachfrage abnehmen könnten. Darüber hinaus ist S&P Global der Ansicht, dass die Auswirkungen des Winters auf die Nachfrage eher begrenzt sein dürften, obwohl dies weitgehend vom Wetter abhängen wird. Quelle: Bloomberg
Auch im Vereinigten Königreich gab es kaum Veränderungen. Der Index für den Dienstleistungssektor lag bei 48,8 Punkten und entsprach damit dem vorherigen Wert, während der Gesamtindex mit 48,2 Punkten gegenüber dem vorherigen Wert von 48,3 Punkten geringfügig zurückging.
EURUSD im D1-Chart. Obwohl die PMI-Daten keinen positiven Ausblick für die Eurozone geben, ist das Ausbleiben eines drastischen Anstiegs der Gaspreise in letzter Zeit positiv zu bewerten. Darüber hinaus hat der Markt die sehr guten Daten vom US-Arbeitsmarkt vom Freitag im Wesentlichen ignoriert. Der Markt geht davon aus, dass die Fed und die EZB die Zinsen im Dezember um 50 Basispunkte anheben werden, aber es besteht immer noch die Chance auf eine größere Zinserhöhung. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.