- US-Dollar im Rally-Modus
- EURUSD Kurs bricht Unterstützung
- Zinssenkungserwartungen sinken
- US-Dollar im Rally-Modus
- EURUSD Kurs bricht Unterstützung
- Zinssenkungserwartungen sinken
Der EURUSD Kurs verliert weiter an Boden und bewegt sich aktuell in Richtung 1,1500 USD.
Grund dafür ist der anhaltend starke US-Dollar, der von sinkenden Zinssenkungserwartungen in den USA profitiert.
Gleichzeitig signalisieren Aussagen aus der Europäischen Zentralbank (EZB) zunehmende Flexibilität – was Anleger als Hinweis auf mögliche Zinssenkungen im Jahr 2026 werten.
Damit steuert der US-Dollar nicht nur auf einen positiven Wochen-, sondern auch auf einen starken Monatsabschluss zu.
► EURUSD WKN: 965275 | ISIN: EU0009652759 | Ticker: EURUSD
🧠 Drei Key Takeaways
- 
	💵 US-Dollar im Rally-Modus: Der Greenback legt gegenüber allen G10-Währungen zu – getrieben von robusten Konjunkturerwartungen. 
- 
	📉 EURUSD Kurs bricht Unterstützung: Der Euro fällt unter die Marke von 1,1530 USD und testet die Tiefs aus der Monatsmitte. 
- 
	🏦 Zinssenkungserwartungen sinken: Die Wahrscheinlichkeit einer Fed-Senkung im Dezember liegt nur noch bei 60 %, zuvor waren es 90 %. 
📊 EURUSD Kursanalyse – Warum der Dollar so stark ist
Die jüngste Stärke des US-Dollars ist eine direkte Reaktion auf die zurückgehenden Erwartungen an Zinssenkungen durch die US-Notenbank (Fed).
Noch vor der letzten Fed-Sitzung lag die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung bei rund 90 % – jetzt nur noch bei 60 %.
📈 Hintergrund:
- 
	Die US-Wirtschaft zeigt sich weiterhin robust. 
- 
	Gute ISM-Indizes oder ein starker ADP-Arbeitsmarktbericht in der kommenden Woche könnten die Fed in ihrer Haltung bestärken. 
- 
	Das würde die Erwartungen an niedrigere Zinsen weiter dämpfen – und den US-Dollar stärken. 
Der Markt preist derzeit einen Rückgang des effektiven Zinssatzes auf etwa 3,0 % bis zum Ende des aktuellen Zyklus ein (aktueller oberer Zielwert: 3,25 %).
Euro im Abwärtstrend – EZB signalisiert Flexibilität
Auch von europäischer Seite kommt Druck auf den EURUSD Kurs.
Aussagen von EZB-Vertretern deuten darauf hin, dass die Notenbank künftig flexibler agieren könnte.
Das bedeutet: Sollte die Konjunktur im Euroraum weiter abkühlen, könnte eine Zinssenkung im Jahr 2026 möglich sein.
Das schwächt den Euro zusätzlich, da die Zinsdifferenz zwischen USA und Eurozone wieder zunimmt – ein klassisches Signal für Euro-Schwäche am Devisenmarkt.
📉 Technische Analyse – 1,1500 USD rückt in den Fokus
Der EURUSD Kurs hat heute die Unterstützung bei 1,1530 USD gebrochen.
Vor wenigen Tagen lag das Paar noch bei 1,1700 USD – ein deutlicher Rückgang innerhalb kurzer Zeit.
🔍 Technische Marken im Überblick:
- 
	Widerstand: 1,1580 USD 
- 
	Unterstützung: 1,1500 USD (psychologische Marke) 
- 
	Nächstes Ziel: 1,1470 USD (Tief vom August) 
Der Abwärtstrend bleibt intakt, solange der Kurs unter 1,1580 USD notiert.
📘 Fazit – EURUSD Kurs: Dollar-Dominanz setzt sich fort 💵
Die Kombination aus robusten US-Daten, Fed-Vorsicht und einer weichen EZB-Haltung sorgt für anhaltenden Druck auf den Euro.
Der EURUSD Kurs könnte kurzfristig weiter in Richtung 1,1500 USD fallen, falls kommende US-Konjunkturdaten positiv ausfallen.
Langfristig bleibt entscheidend, ob sich die Inflation in der Eurozone stabilisiert und die EZB an ihrer aktuellen Politik festhält.
Bis dahin bleibt der US-Dollar der klare Gewinner am Devisenmarkt – und der Euro im Korrekturmodus.
EURUSD Chart (D1) Charttechnische Analyse
 
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 31.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
SO SEHEN SIEGER AUS!
 
- AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
- Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- Hier mehr erfahren
BÖRSE HEUTE: US-Märkte drehen ins Minus – DAX stabil, Kryptowährungen crashen, Gold steigt (30.10.2025)
EZB-Pressekonferenz: Lagarde sieht Europa in „einer guten, aber nicht festen Position“
Chart des Tages 🔴Sojabohne (30.10.2025)
BÖRSE AKTUELL: Positive Impulse nach Trump-Xi-Treffen und Fed-Entscheidung (30.10.2025)
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird.  XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind. 
 
 Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft! 
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird. 
 
 XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.
 
             
                    
                                            