++ US-Notenbank beließ Zinsen unverändert und teilte Ende der geldpolitischen Straffung mit ++ NZD steigt nach dovischer Fed und gemischter BIP-Veröffentlichung ++ Australische Arbeitslosenquote fiel im Februar auf niedrigsten Stand seit acht Jahren ++
Wendepunkt
Wie allgemein erwartet hielt die US-Notenbank das Zinsniveau während ihrer Sitzung im März unverändert und signalisierte, dass sie beim monetären Straffungszyklus am Ende angelangt ist. Der “Dot-Plot”-Chart zeigte, dass die FOMC-Mitglieder 2018 keine Zinserhöhungen anstreben (im Dezember wurden noch zwei projiziert) und eine Erhöhung für das folgende Jahr. Für die Märkte war es eine dovische Überraschung, auch wenn diese bereits vor dem Treffen Zinssenkungen eingepreist hatten. Offensichtlich neigen die Märkte dazu überzureagieren. Dies war auch der Fall, so dass die marktbasierte Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung bis zum Jahresende fast 40% beträgt. Unsere Analysten gehen davon aus, dass die für 2020 geplante Leitzinserhöhung unrealistisch zu sein scheint und es ist bemerkenswert unwahrscheinlich, dass sie stattfinden wird, wenn die Fed nicht in der Lage ist die Zinsen in der zweiten Jahreshälfte zu verändern. Die aktualisierten BIP-Prognosen wurden gesenkt, wobei die Prognose für dieses Jahr von 2,3% auf 2,1% und für das nächste Jahr von 2% auf 1,9% gesenkt wurde. Die Inflationsprognosen (PCE) wurden ebenfalls geringfügig nach unten angepasst, während die Prognosen der Kernrate unverändert blieben. In ihrer separaten Erklärung teilte die Fed mit, dass sie ab Mai mit der Verlangsamung der Bilanzkürzung beginnen werde - die Obergrenze für monatliche Rücknahmen von Anleihen wurde von 30 Mrd. USD auf 15 Mrd. USD halbiert. Danach plant die Federal Reserve die Bilanzkürzung insgesamt Ende September zu beenden.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenEURUSD brach im Zuge der dovischen Fed-Sitzung durch die 1,14er-Marke. Während der USD seinen großen Vorteil (höhere Zinsen am Horizont) verloren zu haben scheint, könnte seine Schwäche begrenzt sein. Denken Sie daran, dass der Anstieg des Paares wiederum durch die derzeitige Haltung der EZB begrenzt werden könnte. Quelle: xStation 5
Gemischte Daten aus antipodischen Volkswirtschaften
Einige Stunden nach der Pressekonferenz von Fed-Chef Jerome Powell wurden uns zwei wichtige Berichte aus Neuseeland und Australien angeboten. Erstens stieg das neuseeländische Bruttoinlandsprodukt in den letzten drei Monaten des vergangenen Jahres um 0,6% im Quartalsvergleich und entsprach damit den Erwartungen. Andererseits verlangsamte sich die Wachstumsrate von 2,6% auf 2,3% im Jahresvergleich und verfehlte die Medianschätzung von 2,5%. Die Details zeigten einen besonders geringen Beitrag der Investitionsausgaben (0,3 Prozentpunkte) zur jährlichen Wachstumsrate, den niedrigsten seit dem zweiten Quartal 2010. Auf Quartalsbasis kam die große Enttäuschung von den Investitionen in Transportgeräte, die die einzige Kategorie darstellt, die vom Anstieg der Bruttoanlageinvestitionen insgesamt ausgenommen wurde. Die privaten Ausgaben blieben mit einem Beitrag von 2,2 Prozentpunkten mehr oder weniger stabil, während das Wachstum gegenüber dem Vorjahr von 3,3% auf 3,5% anstieg. Es ist anzumerken, dass der Nettoexport die jährliche Wachstumsrate um 0,5 Prozentpunkte erhöhte- der erste positive Wert seit dem zweiten Quartal 2016. Gleichzeitig haben die Lagerbestände nach den drei aufeinander folgenden Quartalen mit positiven Beiträgen 0,5 Prozentpunkte abgezogen (beachten Sie, dass wir im dritten Quartal 2018 einen positiven Beitrag von 1% aus den Lagern hatten, so dass die letzten drei Monate eine Reduzierung durch steigende Exporte brachten).
Das neuseeländische BIP verlangsamte sich im Jahresvergleich stärker als erwartet. Quelle: Macrobond, XTB Research
Von der australischen Wirtschaft erhielten wir den Beschäftigungsbericht mit der niedrigsten Arbeitslosenquote seit acht Jahren - 4,9% im Vergleich zum Konsens von 5%. Dennoch wurde diese Entwicklung durch einen Rückgang der Erwerbsquote von 65,7% auf 65,6% vollständig ausgeglichen. In Bezug auf eine Veränderung der Beschäftigung erhielten wir einen Anstieg von 4,6 Tsd. - doch die Veröffentlichung verfehlte die Erwartungen und zeigte einen Anstieg von 15 Tsd. Untersucht man die Beschäftigungsveränderung, so stellt sich heraus, dass der gesamte Anstieg auf die Teilzeitarbeitsplätze zurückzuführen ist, die um 11,9 Tsd. stiegen. Die Vollzeitarbeitsplätze erfuhren einen Zuwachs von 7,3 Tsd. Sowohl AUD als auch NZD sind heute Morgen die leistungsstärksten Hauptwährungen, aber dies könnte zumindest teilweise auf den Richtungswechsel der Fed zurückzuführen sein.
Der Aussie-Dollar bewegt sich heute Morgen weiter nach oben, nachdem er gestern die mittelfristige Trendlinie überschritt. Quelle: xStation 5
Weitere Nachrichten:
- Kommentare von britischen Abgeordneten deuten darauf hin, dass Premierministerin Theresa May die Durchführung von Parlamentswahlen ausschloss
- 10-jährige US-Anleiherenditen fallen nach Fed-Update und notieren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei 2,524%
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.