Trotz der Beilegung des Streits um die Schuldengrenze in den USA stuft Fitch Ratings das Rating der USA weiterhin "negativ" ein - allerdings auf aktuell höchstem Niveau.Â
WĂ€hrend die Einigung ĂŒber die Aussetzung des Schuldenlimits bis 2025 und die EinfĂŒhrung von AusgabenkĂŒrzungen positiv bewertet wird, ist Fitch besorgt ĂŒber die langfristigen Haushalts- und Schuldenaussichten sowie ĂŒber die Auswirkungen wiederkehrender politischer Patt-Situationen. Obwohl die Vereinbarung im nĂ€chsten Jahrzehnt zu Einsparungen in Höhe von 1,5 Billionen Dollar fĂŒhren soll, hat sich die RegierungsfĂŒhrung im Laufe der Jahre allmĂ€hlich verschlechtert, was zu steigenden Haushaltsdefiziten und Schuldenlasten fĂŒhrt.
Fitch erkennt die herausragenden StĂ€rken der Vereinigten Staaten an, darunter die robuste Wirtschaft, das hohe Pro-Kopf-BIP und den Status des US-Dollars als wichtigste ReservewĂ€hrung der Welt. Die Agentur weist jedoch auf die Risiken hin, die von MĂ€ngeln in der RegierungsfĂŒhrung und der politischen Polarisierung ausgehen, die diese StĂ€rken potenziell aushöhlen könnten. Fitch beabsichtigt, sich im dritten Quartal 2023 mit der negativen Beobachtung zu befassen und sich dabei auf die Bewertung der KohĂ€renz und GlaubwĂŒrdigkeit der Politik sowie auf die Bewertung der erwarteten mittelfristigen Haushalts- und Schuldenentwicklung zu konzentrieren.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenIn dieser Woche haben sich der Aktienmarkt und die Anleiherenditen in dieselbe Richtung bewegt. Diese Korrelation sollte ein Warnsignal fĂŒr die Anleger sein, denn in der Vergangenheit waren die Anleiherenditen und der Aktienmarkt in diesem Baissezyklus negativ korreliert. Wann immer die Anleiherenditen gestiegen sind, hat dies in der Regel einen RĂŒckgang der Aktienindizes angezeigt. Die aktuelle Marktlage ist unbestĂ€ndig, und die kommenden Wochen dĂŒrften zeigen, in welche Richtung sich die Wall Street entwickeln wird.
Nach dem heutigen Bericht ĂŒber die Arbeitsmarktdaten rechnet der Markt mit einer Zinserhöhung um 22 Basispunkte auf der Juni-Sitzung der Federal Reserve (FED). Trotz der sich verschlechternden Wirtschaftsaussichten nĂ€hert sich der S&P 500 / US500-Index den lokalen HöchststĂ€nden von Mitte 2022 und wird derzeit bei 4.280 Punkten gehandelt.
Der Nasdaq / US100-Index gewinnt ebenfalls an Dynamik, was auf besser als erwartete Finanzergebnisse und optimistische Prognosen fĂŒr die kommenden Quartale zurĂŒckzufĂŒhren ist. Derzeit befindet sich der US500-Index in der NĂ€he der Widerstandsmarke von 4.300 Punkten und dĂŒrfte die Woche mit einem krĂ€ftigen Plus beenden, nachdem er zwei Tage in Folge groĂe grĂŒne Kerzen gezeigt hat.
Quelle:Â xStation5Â von XTB
Â
DEUTSCHE und US AKTIEN kommissionsfrei handeln:
Â
Â
Offenlegung gemÀà § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und EinschĂ€tzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und BedĂŒrfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den FinanzmĂ€rkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der FinanzmĂ€rkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht fĂŒr Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlĂ€sslicher Indikator fĂŒr Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten ĂŒberlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.