Nach der Veröffentlichung des enttäuschenden britischen Arbeitsmarktberichts für März heute um 8:00 Uhr deutscher Zeit legte das GBP leicht zu. Diese Zuwächse erwiesen sich jedoch als kurzlebig und GBPUSD machte den Anstieg schnell wieder zunichte. Das Paar setzte seine Abwärtsbewegung fort, die sich nach den Kommentaren des BoE-Chefvolkswirts Huw Pill noch beschleunigte. Nachfolgend die wichtigsten Schlagzeilen aus Pills Rede:
- Wir machen gute Fortschritte bei der Rückführung des VPI auf das Ziel
- Bei der Inflationspersistenz gibt es noch einiges zu tun
- Es bleibt noch einiges zu tun, um die Inflation auf das 2 %-Ziel zu bringen
- Der negative Beitrag der Energie wird bald verschwinden
- Der Schwerpunkt liegt auf dem Arbeitsmarkt, dem Lohnwachstum und den Dienstleistungspreisen
- Der Arbeitsmarkt entspannt sich, ist aber immer noch historisch angespannt
- Die Daten zum Lohnwachstum stehen im Einklang mit dem leichten Rückgang in Q1
- Die Lohnzuwachsraten liegen nach wie vor deutlich über dem Wert, der für eine nachhaltige Erreichung des Inflationsziels von 2 % erforderlich wäre.
- Bei den Löhnen haben wir noch einiges zu tun
- Die Dienstleistungsinflation scheint ihren Höhepunkt erreicht zu haben.
- Die persistente Inflation ist gedeckelt und geht zurück, die Persistenz ist auf einem Niveau, das bedeutet, dass noch einiges zu tun ist
- Wir müssen einen restriktiven geldpolitischen Kurs beibehalten, um die anhaltende Inflation im Inland zu bekämpfen.
- Weniger Restriktionen erforderlich, da die Persistenz nachlässt
- Wir können die Zinssätze senken und gleichzeitig unseren restriktiven Kurs beibehalten
- Es ist durchaus denkbar, dass wir im Laufe des Sommers genügend Vertrauen gewinnen werden, um Zinssenkungen in Betracht zu ziehen.
Während Pills Äußerungen zunächst leicht dovish waren, ist der Hinweis, dass es nicht unvernünftig ist zu glauben, dass die BoE im Laufe des Sommers genug Vertrauen gewinnen wird, um die Zinsen zu senken, leicht hawkish. Die Geldmärkte rechnen mit einer Wahrscheinlichkeit von über 60 %, dass die Bank of England die erste Zinssenkung auf der Juni-Sitzung vornehmen wird. Darüber hinaus sagte Pill, dass es notwendig sei, die restriktive Politik beizubehalten. Diese Äußerungen deuten darauf hin, dass der Juni für eine Zinssenkung zu früh sein könnte. Nichtsdestotrotz scheint das Eingeständnis bevorstehender Zinssenkungen durch die Chefvolkswirte der BoE auszureichen, um die Märkte zu veranlassen, dovish zu reagieren.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenGBPUSD vertiefte seinen Abwärtstrend nach den Kommentaren von BoE Pill. Das Währungspaar fiel unter den gleitenden 200-Stunden-Durchschnitt (violette Linie) und machte damit alle gestrigen Kursgewinne zunichte. Quelle: xStation5
2024 KENNT EINEN SIEGER!
- AUSGEZEICHNET vom Deutschen Kundeninstitut, Handelsblatt und Brokerwahl.de!
- Aktienhandel + CFD Trading + ETF Sparpläne: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- Hier mehr erfahren
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.