GBP steigt nach soliden Einzelhandelsdaten

13:20 15. August 2019

++ Einzelhandelsumsätze aus Großbritannien steigen im Juli um 0,2% im Monatsvergleich ++ GBPCAD mit wichtiger Unterstützung nahe 1,5750 ++ Britischer FTSE nahe 5-Monatstief; RBS fällt nach Herabstufungen ++

Der britische Konsum zeigt sich weiterhin widerstandsfähig gegenüber der sich abschwächenden Konjunktur sowie der politischen Unsicherheit. Die Einzelhandelszahlen für Juli übertreffen mit einem unerwarteten Anstieg von 0,2% im Monatsvergleich die erwarteten -0,2%. Die vorherige Messung wurde um 10 Basispunkte auf +0,9% gesenkt. Dies ist das sechste Mal in diesem Jahr, dass die monatlichen Zahlen besser sind als erwartet. Außerdem konnte das Wachstum 2019 in Kaufhäusern nach sechs aufeinander folgenden monatlichen Rückgängen erstmals wieder ansteigen. Nach der Veröffentlichung gab es beim GBP nur eine kleine Aufwertung, da Daten aufgrund der Brexit-Thematik eine untergeordnete Bedeutung haben.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

GBPCAD erlebte einen Abpraller an der Unterstützungszone etwas oberhalb der 1,5750-Marke. Der Markt ist in den letzten drei Monaten um etwa 1.800 Pips gefallen. Quelle: xStation 5

Der britische FTSE 100 (UK100) schloss gestern auf dem niedrigsten Niveau seit fünf Monaten. Nach einer kurzlebigen Erholung durch die Zollentscheidung von US-Präsident Donald Trump verschlechterte sich am Mittwoch jedoch die Risikostimmung wieder. Am Donnerstag kann eine weitere Schwäche beobachtet werden, sodass auch weitere Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Der UK100 notiert wieder unterhalb der 200-Tage-Linie und testete heute eine wichtige Unterstützungszone. Ein Durchbruch könnte zu einem weiteren Abwärtstrend in Richtung des Tiefs vom 18. Dezember (6.540 Punkte) führen. Quelle: xStation 5 

Die Aktie der Royal Bank of Scotland ist heute der größte Underperformer im britischen Blue-Chip-Index, da sie um mehr als 8% nachgab. Diese Kursentwicklung kann auf einige Herabstufungen von Banken zurückgeführt werden. Unter Berufung auf die enttäuschenden Ergebnisse des zweiten Quartals senkte die UBS ihr Kursziel von 2,85 GBP auf 2,65 GBP, behielt jedoch das „Buy"-Rating bei. „Angesichts der Zinskurven, die Zinssenkungen implizieren, der hohen Unsicherheit um den Brexit und der Ergebnisse des zweiten Quartals 2019, die aufgrund des Nettozinsetrags um 7% verfehlt wurden, waren wir nicht überrascht, die Aktie nach der Berichterstattung schwach zu sehen”, hieß es. Am Mittwoch stufte Macquarie die RBS-Aktie von „Kaufen" auf „Neutral" herab und senkte das Kursziel von 2,46 GBP auf 2,01 GBP. Goldman Sachs bestätigte wiederum das „Kaufen"-Rating, senkte jedoch das Ziel um 0,35 GBP auf 3,25 GBP.

Die RBS-Aktie fiel nach einigen Herabstufungen von Banken auf den niedrigsten Stand seit 2016. Quelle: xStation 5

NÄCHSTE HITZEWELLE IN EUROPA
Die Temperaturen in Europa erreichen Rekordniveaus. Wie könnte sich eine Dürreplage auf diverse Märkte - wie z.B. Weizen - auswirken? Und wie könnte man sich als Trader auf diese und andere Katastrophen vorbereiten? In unserer Risikoanalyse 7 mögliche Desaster in 2019 gehen wir auf diese und sechs weitere potenzielle Gefahren ein.
Jetzt kostenfrei herunterladen
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an