Gold nahe Unterstützungszone, US-VPI erfüllt Erwartungen

16:17 12. Juli 2018
  • US-Verbraucherpreisindex erfüllt mit 2,9% die Erwartungen
  • EZB-Sitzungsprotokoll enthält nur wenige Überraschungen
  • Gold nahe langfristiger Unterstützungszone (1.235 - 1.245 USD)

Die heutige Veröffentlichung der neuen Inflationsdaten (VPI) aus den USA wurden mit Spannung erwartet, wobei sich die unmittelbare Reaktion auf den Märkten ziemlich in Grenzen hielt. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass die Daten selbst weitgehend den Erwartungen entsprachen: Der Verbraucherpreisindex lag im Juni erwartungsgemäß bei 2,9% im Jahresvergleich und der Monatswert ging nur leicht von 0,2 auf 0,1% zurück.

link do file download link

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Sowohl die VPI-Headline als auch die Kernrate lagen im Jahresvergleich, wie allgemein erwartet, etwas höher. Quelle: XTB Macrobond

Bei der Kernrate, exklusive Nahrungsmittel- und Energiepreise, sah das Bild mit 2,3% im Jahresvergleich und 0,2% im Monatsvergleich ziemlich ähnlich aus - beide entsprachen den Erwartungen. Aufgrund der engen Korrelation zu den Löhnen, halten Ökonomen besonders Ausschau nach Anzeichen für starke Bewegungen. Allerdings gab es wenig Anhaltspunkte dafür, dass die jüngsten Zahlen wieder anziehen würden. Der reale durchschnittliche Wochenlohn betrug +0,2% im Jahresvergleich gegenüber dem Vorwert von +0,3% und der reale durchschnittliche Stundenlohn 0,0%.

link do file download link

Die Reaktion nach der Veröffentlichung war ziemlich gedämpft, da der Dollar nur etwas niedriger gehandelt wurde. Quelle: xStation 5

Während die VPI-Headline als auch die Kernrate beide über dem 2%-Ziel liegen, deutet das Fehlen einer Lohnsteigerung darauf hin, dass keine große Gefahr besteht, dass die Inflation außer Kontrolle gerät. Gleichzeitig wurden auch die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe bekannt gegeben, wobei hier ein Rückgang von 231 Tsd. auf 214 Tsd. zu beobachten war - der niedrigste Stand seit Anfang Mai.

Die Handelssitzung am Mittwoch sah einen recht ordentlichen Anstieg für den US-Dollar, wobei er nach einem höheren EPI-Wert (Erzeugerpreisindex) aufwertete. Der EURUSD fiel wieder nach einer gescheiterten Rallye und nach einigen hawkischen EZB-Kommentaren unter das 1,17-Niveau. Heute hatten wir das Sitzungsprotokoll vom letzten EZB-Treffen, aber die Veröffentlichung enthielt wenig Potenzial für größere Marktbewegungen. Einige relevante Kommentare lauten wie folgt:

  • Zinsausblick wirkt sich auf das Gleichgewicht zwischen Präzision und Flexibilität aus
  • Angesichts der Ungewissheit sollte das Ende des QE anhand von eingehenden Daten abhängig gemacht werden
  • Allgemeiner Ausblick für Zinserhöhungen weiter offen

Der Anstieg des Dollars wirkte sich negativ auf den Goldpreis aus, wobei das Edelmetall in der Nähe einer wichtigen früheren Unterstützungszone zwischen 1.235 und 1245 USD zurückfiel. Dieser Bereich markierte den Tiefpunkt vom Dezember letzten Jahres und wurde auch nach einem Test letzte Woche respektiert. In der Zukunft sollten Anleger diese Preisniveaus weiterhin im Auge behalten. Wenn die Käufer aber in der Lage sind die Unterstützung erneut zu verteidigen, könnte der Markt versuchen einige der Verluste des vergangenen Monats wieder gut zu machen. Ein Durchbruch würde wiederum den Weg für eine Verlängerung des Abwärtstrends ebnen.

link do file download link

Gold testet eine wichtige Unterstützungszone zwischen 1.235 und 1.245 USD, das Verhalten der Marktteilnehmer könnte daher für das Edelmetall von besonderer Bedeutung sein. Quelle: xStation 5

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an