🚀 Goldpreis überschreitet 2.000 Dollar

10:07 20. März 2023

🔼Edelmetalle legen inmitten zunehmender Risikoaversion und fallender US-Anleiherenditen zu

Die am 8. März 2023 begonnene starke Aufwärtsbewegung am Goldmarkt setzt sich auch zu Beginn der neuen Woche fort. Zu Beginn der neuen Woche ist an den Finanzmärkten eine risikoaverse Stimmung zu beobachten, die sichere Anlagen wie z. B. Gold unterstützt. Die UBS wird den in Schwierigkeiten geratenen Schweizer Kreditgeber Credit Suisse im Rahmen eines von der Regierung vermittelten Deals kaufen. Dies konnte jedoch die Bedenken der Märkte nicht zerstreuen, da die Transaktion eine Abschreibung der AT1-Anleihen der Credit Suisse beinhaltet, was sich für Banken und andere Institutionen mit Engagements bei der Credit Suisse als Nachteil erweisen könnte. Abgesehen davon werden die Fed und fünf weitere Zentralbanken (EZB, BoJ, BoE, BoC und SNB) von wöchentlichen auf tägliche USD-Swap-Auktionen umstellen, um die USD-Liquidität zu erhöhen. Die US-Anleiherenditen zogen sich zurück, was die Edelmetalle noch mehr unterstützte.

Infolge dieser Marktbewegungen notiert der Goldpreis heute über 1% höher. Der Goldpreis kletterte heute Morgen über die Marke von 2.000 Dollar pro Unze und erreichte damit den höchsten Stand seit März 2022. 

Gold im D1-Chart. Quelle: xStation5 von XTB

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 400 000 Investoren an