- Zinsentscheide der EZB, Bank of England und CBRT am Donnerstag
- Bedeutende Zinserhöhung vorausgesetzt für Stabilisierung der Lira
- Andere Schwellenländer von CRBT-Entscheidung betroffen
CRBT wichtiger als EZB und BoE
Normalerweise erwarten die Anleger vor allem das Treffen der EZB und die anschließende Pressekonferenz mit Mario Draghi wird sicherlich eine gewisse Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Da die Zinsen jedoch für ein weiteres Jahr unverändert bleiben dürften, gibt es vermutlich wenig Neuigkeiten für Anleger. Die Bank of England hatte bei ihrer letzten Sitzung bereits die Zinsen erhöht. Allgemein wird erwartet, dass die Zentralbank aber für die nächsten Monate in einer Wartehaltung bleibt. Insbesondere die Brexit-Verhandlungen scheinen einen viel größeren Einfluss auf das Pfund zu haben. In der Zwischenzeit hat die Türkei die diesjährige Krise in den Schwellenländern eingeleitet und es gibt keine Anzeichen für eine Trendwende. Die Gründe für die türkische Krise reichen weit über die Zinsen hinaus, aber die Zentralbank muss sie dennoch erhöhen, um weitere Panikverkäufe zu vermeiden. Diese Entscheidung wird sich zwangsläufig auch auf andere Schwellenländer auswirken. Der Zinsentscheid wird am Donnerstag um 13:00 Uhr bekannt gegeben.
Was wird die CRBT tun?
Wir können hier nur Vermutungen aufstellen. Doch was wir wissen ist, dass sie weitere Panikverkäufe bei der Lira und anderen Schwellenländerwährungen abwenden muss. Dafür wird eine Zinserhöhung von derzeit 17,75% auf 21-22% notwendig sein, zumindest sind dies die Einschätzungen der Märkte. Selbst 17,75% klingen hoch, oder? Warum sollte die CRBT es also riskieren, Präsident Erdogan mit mehr Zinserhöhungen zu verärgern? Das Problem ist die Inflation. Als die CRBT sich im Mai für eine Notfall-Zinserhöhung entschloss, lag die Inflation bei etwa 12%. Die Realzinsen (Leitzinsen abzüglich Inflation) waren damals hoch genug, um die Inflation in den Griff zu bekommen. Die diplomatische Krise zwischen den USA und der Türkei sowie der daraus resultierende Einbruch der Lira ließen die Inflation jedoch auf fast 18% ansteigen. Auch ein weiterer Anstieg sollte hier nicht ausgeschlossen werden. Wenn man die Inflation abzieht, verschwinden jedoch diese hohen Zinsen plötzlich. Die CRBT benötigt Zinsen in Höhe von 20% oder höher, um wieder positive Realzinsen zu erzielen. Allerdings wird dies die Krise nicht beenden: Das Problem mit den USA wird damit nicht gelöst und die breiteren Fundamentaldaten (Leistungsbilanzdefizit, externer Kreditbedarf) werden Monate oder Jahre brauchen, um sich zu verbessern. Aber ohne diesen Zinsschritt könnte die Lira einem weiteren Verkaufsdruck ausgesetzt sein.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie Zinsen in der Türkei sind zwar hoch, doch die Inflation ebenfalls, deshalb halten die Märkte nach einer weiteren großen Zinserhöhung Ausschau. Quelle: Macrobond, XTB Research
Drei wichtige Märkte:
USDTRY
Der USDTRY hat sich in letzter Zeit stabilisiert, aber es ist kein Zeichen von Ruhe, sondern eher eine Art Lähmung vor dem CRBT-Zinsentscheid. Außerdem liegt der Kurs immer noch auf einem sehr hohen Niveau. Wenn sich hier also nichts ändert, wird dies in der Türkei zu mehr Inflation führen. Die Reaktion könnte wahrscheinlich zu einem Test der wichtigsten Bereiche führen. Sollte die Reaktion positiv sein, werden Händler auf die Unterstützung bei 5,95 schauen, die die Erholung vom letzten Abverkauf aufhielt. Die Trendlinie liegt jedoch so weit darunter, dass sie vorerst nicht im Fokus steht. Bei einer Enttäuschung der CBRT könnte wiederum die 7er-Marke erneut in den Vordergrund rücken.
Die Märkte suchen nach einer weiteren bedeutenden Zinserhöhung in der Türkei, um eine weitere USDTRY-Rallye zu verhindern. Quelle: xStation 5
USDZAR
Der südafrikanische Rand war bisher die anfälligste Währung für die türkischen Probleme und das nicht ohne Grund. Südafrika weist ein relativ großes Leistungsbilanzdefizit auf und die jüngsten Versuche, eine Landreform einzuführen, sorgten für Unruhe unter den Investoren. USDZAR ist leicht zurückgegangen, aber der Aufwärtstrend scheint recht stark zu sein. Der Bereich um die 14,70 könnte als wichtigste Unterstützung fungieren.
Südafrika hat seine eigenen Probleme, aber der USDZAR wird wahrscheinlich vom Zinsentscheid der CBRT betroffen sein. Quelle: xStation 5
USDBRL
Brasilien ist eine weitere heiße Geschichte hinsichtlich der aktuellen Entwicklungen in den Schwellenländern. Die Präsidentschaftswahlen - nur 4 Wochen entfernt - sind völlig unberechenbar und die Möglichkeit eines Sieges von einem linken Kandidaten, der marktfreundliche Reformen umkehren könnte, hat den USDBRL bereits auf das Allzeithoch von 4,24 gebracht. Aufgrund dieser Unsicherheit könnte der USDBRL bei Schwellenländerwährungen eine erhöhte Volatilität auslösen.
Kann sich der USDBRL von den Höchstständen von 2015 abwenden? Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.