Micron Technology (MU.US), einer der führenden Halbleiterhersteller in den USA, wird nach Handelsschluss an der Wall Street seine Ergebnisse bekannt geben. Analysten werden die Auswirkungen der Geschäftsrückgänge in China aufgrund des Handelskriegs zwischen den USA und China bewerten. Das Unternehmen hat in letzter Zeit von der positiven Stimmung rund um die Chipindustrie profitiert, die durch den AI-Trend und den damit verbundenen Bedarf an Rechenleistung in Rechenzentren gestützt wird. Seit Jahresbeginn ist der Aktienkurs um mehr als 35% gestiegen.
- Geschätzter Umsatz: 3,87 Milliarden US-Dollar gegenüber 3,7 Milliarden US-Dollar im vorherigen Quartal (Bloomberg)
- Geschätzter Verlust pro Aktie: 1,10 US-Dollar gegenüber 1,59 US-Dollar im vorherigen Quartal (Bloomberg)
- Geschätzte Betriebskosten: 842 Millionen US-Dollar gegenüber 898 Millionen US-Dollar im vorherigen Quartal (Bloomberg)
Analysten der Citigroup erwarten ein weiteres schwaches Quartal und einen Rückgang, wobei sie auf die allgemeine Schwäche von Microns Hauptprodukt, den DRAM-Chips, und auf ein Verkaufsverbot in China hinweisen. Raymond James hingegen widerspricht deutlich der Beobachtung von Citi. Die Analyse verweist auf die starken Fundamentaldaten des langfristigen Nachfragezyklus für DRAM und erwartet eine höhere Nachfrage nach den Chips angesichts ihres unzureichenden Angebots, bei gleichzeitig wahrscheinlich kurzfristigen negativen Auswirkungen des Verkaufsverbots in China.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie Analysten schließen einen Rückgang der Margen nicht aus, betonen jedoch, dass sich die Lagerbestände der Speicherchip-Vertreiber seit diesem Quartal normalisiert haben und der Speichermarkt möglicherweise das Schlimmste hinter sich hat. Bloomberg Intelligence äußert Bedenken, dass das Unternehmen angesichts der negativen Auswirkungen Chinas ein "Plünderer" gegenüber seinen Wettbewerbern sein könnte. Der Gewinn pro Aktie (Verlust) des Unternehmens hat in 10 der letzten 12 Quartale die Prognosen übertroffen.
Chinas Verbot unter der Lupe der Wall Street
Im März kündigte die Cyberspace Administration of China (CAC) an, Micron-Produkte auf dem chinesischen Markt zu untersuchen und nannte den Schutz der strategischen Infrastruktur-Lieferkette als Grund. Die chinesische Regierung deutete an, dass die Produkte des Unternehmens eine Bedrohung für die nationale Sicherheit darstellen. Der Markt interpretierte dies als Ergebnis der anhaltenden Spannungen zwischen Washington und Peking.
Micron hat deutlich gemacht, dass das Verbot aus China negative Auswirkungen haben könnte. Etwa 50% der Einnahmen der in China und Hongkong ansässigen Abteilungen (ca. 25% des Gesamtumsatzes) sind nun gefährdet. Laut Goldman Sachs könnte dies dazu führen, dass die Wall Street das gesamte Geschäftsmodell des Unternehmens nach den Ergebnissen neu bewertet, wenn es besorgniserregende Anzeichen gibt.
Micron (MU.US) im H4-Chart. Der Kurs hat den SMA200 (rote Linie) während der letzten Korrektur respektiert, aber ein möglicherweise unter den Erwartungen liegender Bericht könnte auf einen Rückgang unter 63 US-Dollar hindeuten, was zu einem Test des 61,8%-Retracements des Aufwärtstrends von Dezember 2022 bei 58 US-Dollar pro Aktie führen könnte. Der nächste Widerstand befindet sich bei 68 US-Dollar (38,2%-Retracement). Quelle: xStation5 von XTB
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.