Handelsidee: Nikkei (04.01.2023)

14:04 4. Januar 2023
  • Nikkei testet entscheidende Unterstützungszone bei 25.500 Punkten
  • Die Amtszeit von Kuroda als Gouverneur der Bank of Japan endet im April
  • Chinesische Wiedereröffnung sollte andere asiatische Volkswirtschaften unterstützen

Der Nikkei (JAP225) testet eine wichtige Unterstützungszone, die durch die lokalen Tiefststände von 2022 bestimmt wird. Eine Wiedereröffnung der chinesischen Wirtschaft sollte auch andere asiatische Volkswirtschaften und Aktienmärkte unterstützen. Im Chart ist zu erkennen, dass sich der CHNComp seit Oktober 2022 deutlich erholt hat, ohne dass dies Auswirkungen auf die japanischen Aktien hatte. Natürlich gibt es Spekulationen über eine weitere Änderung der Geldpolitik in Japan, aber es ist wichtig zu wissen, dass die Amtszeit von Haruhiko Kuroda im April endet, sodass wir die Möglichkeit einer Änderung der Politik bis dahin nicht sehen. Wir glauben auch, dass das disinflationäre Umfeld die Aktien Anfang 2023 unterstützen sollte. Potenzielle Ziele sowie eine starke Unterstützung sind im Chart markiert.

Quelle: xStation5 von XTB

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an