AKTIE IM FOKUS: Hochtief
- WKN: 607000Â / ISIN:Â DE0006070006Â / KĂĽrzel: HOT
- Aktuelle Analyse und Einschätzung sowohl für kurzfristig aktive Trader/Daytrader als auch Einschätzungen und Prognosen für längerfristige Investoren
ABSTRACT: Das Wertpapier sich nach einer längeren Seitwärtsphase Anfang des Jahres an und über die 100 EUR Marke schieben können. Damit hat die Aktie ihre bullischen Ambitionen unterstrichen.
Fundamentaldaten:
- aktueller Preis  106,90 EUR
- Marktkapitalisierung   8,00 Mrd. EUR
- Umsatz 2022  26,22 Mrd. EUR
- Eigenkapitalquote  7,12 %   Â
- KGV 2023*Â Â 5,18Â %Â Â Â Â
- 4 Wochen Performance  + 8,01 %
- Bewertung  stark unterbewertet
- Div. Rendite 2023*Â Â 11,79Â %
* Prognose
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenParkettgeflüster:
Der Konzern hat eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 bestätigt. Der operative Konzerngewinn legte in den ersten neun Monaten um 6 Prozent auf 381 Mio. EUR gegenüber dem Vergleichszeitraum zu. Die Umsätze stiegen im Zeitraum von Januar 2023 bis September 2023 um 6 Prozent auf 20,1 Mrd. EUR. Das EBITA verbesserte sich um 5% auf 908 Mio. EUR zu. Umsatztreiber waren die Bereiche Hightech, Energiewende und nachhaltige Infrastruktur. Der Fokus auf diese Geschäftsbereiche hat auch zu einem starken Anstieg des Auftragsbestandes geführt. Dieser stieg um 40% auf 27,8 Mrd. EUR.
Hochtief hat schon vor Jahren begonnen, das Risikoprofil auf Basis von Kooperationen, Allianzen oder Construction Management / Serviceaufträge zu optimieren. Diese Strategie trägt dazu bei, dass das Risikoprofil des Konzerns sich verbessert hat.
Dennoch darf aber nicht vergessen werden, dass der Konzern vor erheblichen makroökonomischen Herausforderungen steht. Diesen Herausforderungen will das Management aktiv begegnen, indem weiter diversifiziert wird oder die Engineering- und die Lieferkettenkompetenz gestärkt werden. Die Prognose für 2023 mit einem operativen Nettogewinn in der Größenordnung 510 - 530 Mio. EUR wurde im November noch einmal bestätigt.
Chartcheck - Betrachtung im Tageschart:
Die Aktie hat sich in den letzten 12 Monaten sukzessive aufwärtsschieben können. Die Anstiege wurden im Handelsverlauf immer wieder konsolidiert, größere Rücksetzer wurden nicht zugelassen. Das Wertpapier ist im Oktober und im November im Dunstkreis der 20-Tage-Linie (aktuell bei 103,48 EUR) / 50-Tage-Linie (aktuell bei 101,06 EUR) seitwärts gelaufen.
Zu Jahresbeginn konnte sich die Aktie von der 50-Tage-Linie weiter spürbar aufwärtsschieben und im Zuge dessen über die 100 EUR Marke laufen. Nachdem der Anstieg vollzogen war, konsolidierte das Wertpapier erneut. Übergeordnet ist das Tageschart bullisch zu interpretieren. Es geht seit Monaten in Stufen aufwärts, was bullisch interpretiert werden kann. Solange es die Aktie schafft sich über der 20-Tage-Linie zu halten könnte es weiter aufwärts gehen. Denkbare Anlaufziele könnten die 113,62 EUR und dann die 121,61 EUR sein.
***
DEUTSCHE und US AKTIEN kommissonsfrei handeln:
***
Sollten sich Rücksetzer einstellen, so könnten diese sich an der 20-Tage-Linie bzw. darunter an der 50-Tage-Linie stabilisieren. Im Chart ist erkennbar, dass diese beiden Durchschnittslinien in den letzten Handelsmonaten immer ein guter Support gewesen sind. Selbst ein Unterschreiten der 50-Tage-Linie wären nicht kritisch, solange es die Aktie es schafft, sich im Dunstkreis dieser Linie zu stabilisieren und nachfolgend zu erholen. Gelingen diese Stabilisierungen aber nicht und geht es deutlich unter diesen Support, so könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass sich weitere Abgaben in Richtung der 200-Tage-Linie (aktuell bei 90,45 EUR) einstellen könnten.
Einschätzung Tageschart, Prognose: bullisch
Übergeordneter Ausblick Tageschart - Langfristig orientiert Anleger (nächste 12-18 Monate):
Kann sich die Aktie per Tagesschluss über der 20-Tage-Linie halten, so könnte es weiter aufwärts bis übergeordnet an die 121,61 EUR gehen. Eintrüben würde sich das Tageschart dann, wenn sich das Wertpapier auf Tagesschlussbasis verbindlich unter die 50-Tage-Linie etabliert.
Wir rechnen auf Basis unserer Analyse mit einer aufwärts gerichteten Entwicklung. Daraus ergeben sich die folgenden Wahrscheinlichkeiten:
- Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups:Â 65 %
- Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 35 %
Betrachtung im 4h Chart:
Im 4h Chart ist erkennbar, dass das Wertpapier zwar von der SMA20 (aktuell bei 107,15 EUR) / SMA50 (aktuell bei 103,91 EUR) deutlich aufwärtslaufen konnte, in den letzten Handelstagen aber wieder an die SMA20 zurückgefallen ist. Diese Bewegungen lassen sich im Chart gut nachvollziehen.
Damit hat sich die Aktie in eine schwierige Situation gebracht. Entweder der Anteilsschein schafft es sich über der SMA20 zu halten und festzusetzen. Sollte diese gelingen, so sollte es nachfolgend zügig weiter aufwärts gehen. Ideal wäre eine Bewegung, die direkt über die 110 EUR gehen würde. Sollte sich das einstellen, so würde der bullische Grundton bestätigt werden.
Gelingt der Move aber nicht und etabliert sich die Aktie wieder unter die SMA20, so wären weitere Abgaben denkbar, die bis in den Bereich der SMA50 gehen könnten. Eine Ausweitung in Richtung der SMA200 (aktuell bei 99,63 EUR) hätte einen bärischen Charakter.
- Einschätzung 4h-Chart, Prognose: bullisch / neutral
Übergeordneter Ausblick 4h-Chart - Kurzfristig orientiert Anleger (nächste drei Monate):
Kann sich die Aktie wieder über der SMA20 festsetzen, so könnte sich die Aufwärtsbewegung wieder aufgenommen werden. Eintrüben würde sich das Chartbild dann wieder, wenn sich das Wertpapier unter der SMA50 etabliert.
Wir rechnen auf Basis unserer Analyse mit einer abwärts gerichteten Entwicklung. Daraus ergeben sich die folgenden Wahrscheinlichkeiten:
- Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups:Â 45 %
- Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 55 %
Widerstände Â
- 107,00
- 107,15
- 107,32
- 109,00
- 113,62
- 121,61
Â
UnterstĂĽtzungen  Â
- 105,50
- 103,91
- 103,48
- 103,02
- 99,63
- 96,75
- 91,00
- 90,45
Â
Quelle:Â xStation5Â von XTB
Bei XTB können Sie Aktien sowohl als echte Aktie oder auch als Aktien CFD handeln. Echte Aktien richten sich in der Regel an längerfristige Investoren und Aktien CFD in der Regel an kurzfristige Trader. Aktien CFD erlauben zudem, auch auf fallende Kurse zu setzen, das Short-Selling. Der eingebaute Hebeleffekt bei Aktien-CFD, in der Regel bis zu 1:5, multipliziert dabei die möglichen Gewinne oder die Verluste. Wenn Sie neu in dem Bereich des CFD Tradings sind, starten Sie am besten stets mit einem Demokonto.Â
JETZT NEU BEI XTB: GUTHABENZINSEN
- AB SOFORT BEI XTB: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital!
- Traden & Investieren beim BESTEN CFD Broker 2023 (Brokerwahl.de) und bei Pausen automatisch Zinsen auf das Handelskonto erhalten!
- Kein Mindest- oder Höchstbetrag: Sämtliches freie Guthaben wird monatlich verzinst!
- Aktuelle Zinssätze und Details finden Sie HIER
- Eröffnen Sie sich HIER ein Live-Konto bei XTB und kassieren Sie AB SOFORT Zinsen!
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.