16:47 · 15. Oktober 2025

Hugo Boss AKTIE 🔴 Analyse und Einschätzung für Investoren

Das Wichtigste in Kürze
  1. Hugo Boss bleibt langfristig interessant:
    Trotz der jüngsten Schwächephase zeigt die Aktie im Wochenchart bullische Tendenzen – insbesondere, wenn sich der Kurs nachhaltig über die SMA20 und SMA50 bewegt.

  2. Entscheidende Chartzonen im Fokus:
    Ein Anstieg über die SMA50 könnte den Weg zur SMA200 (aktuell bei 51,60 EUR) freimachen, während ein Unterschreiten dieser Linien eine Fortsetzung der Korrektur signalisieren würde.

  3. Langfristige Anleger profitieren von Geduld:
    Die Hugo Boss Prognose im Aktien Marathon zeigt, dass sich Geduld lohnen kann – wer auf langfristige Trends setzt, kann von einer potenziellen Erholung bis 2028/2029 profitieren.

Hugo Boss
Aktien
BOSS.DE, HUGO BOSS AG
-
-
Das Wichtigste in Kürze
  1. Hugo Boss bleibt langfristig interessant:
    Trotz der jüngsten Schwächephase zeigt die Aktie im Wochenchart bullische Tendenzen – insbesondere, wenn sich der Kurs nachhaltig über die SMA20 und SMA50 bewegt.

  2. Entscheidende Chartzonen im Fokus:
    Ein Anstieg über die SMA50 könnte den Weg zur SMA200 (aktuell bei 51,60 EUR) freimachen, während ein Unterschreiten dieser Linien eine Fortsetzung der Korrektur signalisieren würde.

  3. Langfristige Anleger profitieren von Geduld:
    Die Hugo Boss Prognose im Aktien Marathon zeigt, dass sich Geduld lohnen kann – wer auf langfristige Trends setzt, kann von einer potenziellen Erholung bis 2028/2029 profitieren.

Einleitung

In dieser Analyse & Prognose bewerten wir jede Woche eine Aktie unter fundamentalen Gesichtspunkten und Aspekten. Dies bedeutet konkret, dass der Fokus nicht in einer kurz- und mittelfristigen Betrachtung liegt, sondern in einer langfristigen. Gegenstand der Analyse sind fundamentale Daten des Unternehmens. Diese werden für die nächsten Jahre - bis 2028 / 2029 - projiziert. Somit können insbesondere langfristig orientierte Anleger Ihre eigene Wahrnehmung abgleichen und diese Analysen für ihre langfristigen Entscheidungen als eine Basis heranziehen.

► Hugo Boss ISIN: DE000A1PHFF7  | WKN: A1PHFF  | Ticker: BOSS

Aktien Marathon – Langfristige Analyse und Prognose

Im Rahmen des Aktien Marathon bewerten wir jede Woche eine Aktie aus fundamentaler Sicht. Der Fokus liegt dabei nicht auf kurzfristigen Kursbewegungen, sondern auf einer langfristigen Anlagestrategie. Fundamentaldaten und Wachstumsperspektiven werden bis 2028 / 2029 projiziert. Ziel ist es, langfristig orientierten Anlegern eine fundierte Prognose und solide Entscheidungsgrundlage zu bieten.


Hugo Boss Prognose und Fundamentalanalyse

Im heutigen Aktien Marathon steht die Hugo Boss Aktie im Mittelpunkt unserer Analyse und Prognose. Wir betrachten sowohl die charttechnische als auch die fundamentale Entwicklung des Unternehmens und leiten daraus mögliche Kursziele und Trends bis 2029 ab.


Chartanalyse – Wochenchart

Die Hugo Boss Aktie zeigte bis Mitte 2023 eine starke Aufwärtsbewegung. Nach der Auflösung der Seitwärtsphase, die seit Mitte 2021 andauerte, erreichte das Papier ein Hoch bei 75,76 EUR. Dieses Hoch wurde für Gewinnmitnahmen genutzt. Es folgte eine Korrektur, die die Aktie bis in den Bereich von 32 EUR zurückführte.

Seit Anfang 2025 zeigen sich zwar Erholungsversuche, doch die Aktie kämpft weiterhin mit dem Widerstand an der SMA20 (40,90 EUR) und SMA50 (40,47 EUR). Erst wenn der Kurs sich nachhaltig über diese Linien hinwegsetzen kann, besteht Potenzial für einen neuen Aufwärtstrend. Ein Durchbruch unter diese Marken würde hingegen ein bärisches Signal darstellen.

Prognose Wochenchart: bullisch
Langfristig bleibt die Aktie interessant, sofern die Marke von 42 EUR verteidigt wird und die Bewegung in Richtung der SMA200 (51,60 EUR) an Dynamik gewinnt.


Chartanalyse – Tageschart

Im Tageschart wird die ausgeprägte Seitwärtsbewegung der letzten Wochen deutlich sichtbar. Die Aktie pendelt um die SMA20, SMA50 und SMA200, ohne eine klare Richtung einzuschlagen.

Kurzfristig könnten zwei aufeinanderfolgende grüne Tageskerzen ein Signal für eine Trendwende nach oben darstellen. In diesem Fall wäre ein Anstieg in Richtung 55–60 EUR möglich.

Sollte jedoch die SMA200 (57,06 EUR) nachhaltig unterschritten werden, droht eine Fortsetzung der Abwärtsbewegung bis hin zum Jahrestief.

Prognose Tageschart: neutral bis bullisch

Unternehmensprofil:

Die HUGO BOSS AG bietet Freizeit- und Businessmode für Männer und Frauen an. Unter dem Dach der Kernmarke befinden sich die Einzelmarken, BOSS und HUGO, wobei letztere eher für einen individuellen, auffälligeren Stil steht. Neben den Kernbereichen Businesslook, Freizeitmode, Konfektion, Sportswear und Accessoires sind auch nichttextile Produkte wie Brillen, Uhren, Düfte, Schuhe und Lederwaren erhältlich, die teilweise in Lizenz gefertigt werden. Die Marken von HUGO BOSS haben eine weltweite Präsenz. Die Distribution erfolgt über so genannte Monomarkengeschäfte sowie über den gehobenen Fachhandel.

Aktionärsstruktur Hugo Boss:
 

Hugo Boss Aktionärsstruktur

Der Großteil der Aktien befindet sich in Streubesitz. Hugo Boss hat zwei Großaktionäre, die 39 Prozent der Aktien auf sich vereinigen.

 

Hugo Boss Aktionärsstruktur nach Regionen

Aus Nordamerika und aus Deutschland kommt der Großteil der Aktionäre. 62 Prozent der Anteilseigner kommt aus diesen beiden Ländern.

 

Wichtige Bewertungskennzahlen Hugo Boss 2020 - 2024

Hugo Boss Umsatz

Der Konzernumsatz ist im Betrachtungszeitraum kontinuierlich gestiegen, wobei die Wachstumsdynamik von 2023 auf 2024 deutlich nachgelassen hat. Dennoch hat sich der Umsatz von 2020 auf 2024 mehr als verdoppelt.

 

Hugo Boss Mitarbeitende

Die Zahl der Mitarbeitenden hat sich im Betrachtungszeitraum um gut 5.000 Mitarbeitenden erhöht, ist von 2023 auf 2024 moderat um 250 Personen zurückgegangen.

 

Hugo Boss Umsatz je Mitarbeitende

Die Produktivität ist im Betrachtungszeitraum hat sich erhöht, jedoch ist die Dynamik in den letzten drei Jahren eher überschaubar gewesen. 

 

Hugo Boss Operatives Ergebnis

Das operative Ergebnis konnte gegenüber hat sich zwar deutlich verbessert, ist in den letzten drei Jahren des Betrachtungszeitraum jedoch sukzessive zurückgegangen.

 

Der Konzern verdient seit 2021 kontinuierlich Geld, aber auch hier ist das Ergebnis von 2023 auf 2024 zurückgegangen. Das Ergebnis vor Steuern lag 2024 dennoch über der Kennzahl von 2022.

 

Dividende Hugo Boss

Aktionäre konnten sich seit 2020 über jährlich steigende Dividendenzahlungen freuen. Gegenüber 2021 hat sich die Dividende verdoppelt.

KGV Hugo Boss

Die Aktie ist 2024 mit einem KGV von 20,82 fair bewertet. Das KGV hat sich von 2023 auf 2024 moderat verschlechtert.

 

Das Eigenkapital und damit die Substanz, konnte im Betrachtungszeitraum deutlich verbessert werden. 2024 konnte ein Eigenkapital ausgewiesen werden, was doppelt so hoch war wie 2020.

Eigenkapitalquote

Die Eigenkapitalquote liegt seit 2021 stabil über der 30 Prozent Marke.

Aussichten Hugo Boss

 


Langfristige Hugo Boss Prognose – Fazit des Aktien Marathon

Die langfristige Hugo Boss Prognose im Rahmen des Aktien Marathon zeigt: Nach einer Phase der Konsolidierung befindet sich die Aktie in einer entscheidenden charttechnischen Lage. Eine nachhaltige Stabilisierung oberhalb der SMA50 wäre ein positives Signal für mittel- bis langfristige Anleger.

Wer langfristig investiert, kann die Aktie im Rahmen eines strategischen Buy-and-Hold-Ansatzes beobachten und bei klaren Ausbruchssignalen profitieren.

 

AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

Depot eröffnen und Gratis-Aktie beim Broker XTB erhalten
  • Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!

  • Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten

  • Details und Teilnahmebedingungen über den Link

15. Oktober 2025, 18:19

TSMC Aktie vor Quartalszahlen: AI-Boom, Risiken und Marktchancen

15. Oktober 2025, 16:43

US Börsenstart: Fed-Signale, starke Quartalszahlen und neue Impulse von Apple, ASML & Morgan Stanley 📈

15. Oktober 2025, 16:11

Bank of America, Wells Fargo und Morgan Stanley: Überblick über die Ergebnisse des dritten Quartals 2025

15. Oktober 2025, 15:00

LVMH Aktie im Aufwind – Jetzt Aktien kaufen nach starken Quartalszahlen? 📈

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an