Ist billiges Öl eine gute Nachricht für den Aktienmarkt?

17:25 20. März 2023

Die Ölpreise sind auf den niedrigsten Stand seit November 2021 gefallen. Man könnte meinen, dass irgendjemand, irgendwo, zusätzliche Barrel Öl pumpt und dann den ausgeglichenen Markt überschwemmt. Obwohl die Situation definitiv komplizierter ist und die Gründe für den jüngsten Ausverkauf nicht optimistisch sind, könnten sich die niedrigen Preise als Heilmittel für die meisten der aktuellen Probleme der Weltwirtschaft erweisen.

Rohöl der Sorte Brent notiert derzeit zu einem Preis von knapp über 70 Dollar pro Barrel, während WTI um die 65 Dollar pro Barrel liegt. Russland ist gezwungen, sein Öl zu sehr niedrigen Preisen an seine Vertragspartner zu verkaufen, was als erstes großes Plus angesehen werden kann. Russland verdient derzeit nicht oder nur sehr wenig an seinem Ölhandel. Der zweite erwähnenswerte Punkt ist die Erwartung, dass die Inflation schneller zurückgeht. Angesichts des hohen Basiseffekts im vergangenen Jahr könnten die Preise von Gütern, die stark mit den Ölpreisen korrelieren, deutlich sinken. Eine niedrigere Inflation ist natürlich ein Versprechen für niedrigere Zinssätze, und die ersten Zinssenkungen könnten schneller kommen, als wir uns zu Beginn dieses Jahres vorstellen konnten.

Sollten sich die Anleger also Sorgen machen? Die fundamentalen Faktoren sind keineswegs schwach, und selbst einige kleinere Probleme in China und den USA rechtfertigen keine so drastischen Rückgänge. Es hat den Anschein, dass der Markt mit allen Mitteln nach Liquidität sucht, und um dies zu erreichen, trennen sich die Anleger von Verträgen auf dem Ölmarkt. Kann die Suche nach Liquidität in Verbindung mit niedrigeren Preisen den Markt schneller heilen, als wir vielleicht erwarten? Höchstwahrscheinlich werden wir das schon bald herausfinden.

Öl ist "extrem billig", wenn man bedenkt, wie angespannt der Ölmarkt ist. Für viele ölimportierende Länder könnte dies jedoch eine gute Nachricht sein. Kurzfristig dürften niedrigere Ölpreise den Preisdruck verringern und gleichzeitig den Aktienmarkt stützen. Quelle: xStation5 von XTB

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an