JPY nach Veröffentlichung der BoJ-Zusammenfassung erneut volatil

11:28 26. Januar 2023

Zusammenfassung der Bank of Japan (17. - 18. Januar 2023)

  • Die BoJ muss irgendwann eine Überprüfung ihrer Politik vornehmen, auch wenn es jetzt klug ist, die lockere Geldpolitik zusammen mit der Kontrolle der Zinskurve beizubehalten

  • Wenn die Zeit für eine Abkehr von der dovishen Politik gekommen ist, muss die BoJ einschätzen, ob der Markt für eine Änderung bereit ist

  • Es bleibt noch etwas Zeit, um das geldpolitische Ziel der BoJ zu erreichen, und die Märkte sollten dies akzeptieren

  • Die Inflation der japanischen Verbraucher wird sich voraussichtlich erst in der zweiten Hälfte des nächsten Jahres abschwächen 

  • Der Schlüssel liegt darin, einen gesunden Konjunkturzyklus zu erzeugen und das geldpolitische Ziel der BoJ zu erreichen, so ein Banker, der hinzufügte, dass man Zeit brauche, um die Auswirkungen der Maßnahme vom Dezember zu analysieren

Eine wichtige Schlussfolgerung aus der Zusammenfassung der BoJ ist, dass die Bank tatsächlich eine mögliche Änderung der extrem dovishen Geldpolitik in Betracht zieht, auch wenn sie diese in die unbestimmte Zukunft verschiebt. Dies dürfte den Markt dazu ermutigen, weiterhin auf den Yen zu spekulieren.

Der oberste Währungsdiplomat der Bank von Japan, Masato Kanda, gab Reuters nach der Zusammenfassung der Bank von Japan ebenfalls ein Interview:

  • Heftige Währungsschwankungen, die durch spekulativen Handel angetrieben werden, wie sie letzte Woche beim Yen auftraten, sind inakzeptabel

  • Die BoJ strebt Preisstabilität an, während das japanische Finanzministerium stabile Yen-Bewegungen anstrebt. Übermäßige Währungsvolatilität und unregelmäßige Bewegungen können die wirtschaftliche und finanzielle Stabilität gefährden

  • Die Wechselkurse werden weitgehend von den Marktkräften bestimmt. Es ist wichtig, dass sich die Devisenmärkte in Reaktion auf die wirtschaftlichen Fundamentaldaten stetig bewegen

USDJPY hat das 38,2%-Retracement der am 16. Januar eingeleiteten Aufwärtswelle überschritten und bewegt sich erneut auf den SMA100 (schwarze Linie) und das 23,6%-Retracement zu, was auf einen möglichen erneuten Test der psychologischen Marke von 130 hindeutet. Für den Fall, dass ein Abwärtsimpuls ausgelöst wird, liegt die erste Unterstützungsmarke bei 129, die heute verteidigt wurde. Die nächsten nennenswerten Niveaus: 61,8%, 71,6%, 128,7% und Bereich um 128,3. 

Quelle: xStation5 von XTB

 

Gratis Konto, Gratis investieren*, Gratis Aktie!

  • Handeln Sie mit XTB gratis* - ohne Orderkommission - Aktien aus Deutschland, EU und den USA
  • *Bis zu einem monatlichen Handelsumsatz von 100.000 Euro streichen wir die Orderkommission komplett (wenn Sie darüberhinaus handeln, berechnen wir erst ab dann 0,2 % vom Handelsvolumen je Transaktion, Min. 10 Euro)
  • Allianz, Tesla, Amazon, Apple, Nestle, , Netflix, Bayer, Deutsche Bank, Lufthansa oder Ihr Lieblinsunternehmen.
    Investieren Sie mit XTB.

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an