- Asiatische Nachfrage bricht ein
- Globale Schwäche
- Kakao Preis zeigt Stärke
- Asiatische Nachfrage bricht ein
- Globale Schwäche
- Kakao Preis zeigt Stärke
🍫 Kakao Preis stabilisiert sich – Trendwende oder Ruhe vor dem nächsten Einbruch? 📉
Der Kakao Preis zeigt sich erstaunlich widerstandsfähig: Seit drei Sitzungen hält sich der Kurs stabil bei rund 5.800 USD pro Tonne, obwohl weltweit negative Verarbeitungsdaten veröffentlicht werden – insbesondere aus Malaysia, Brasilien und vermutlich morgen auch aus Europa und Asien.
Die entscheidende Frage lautet nun: Hat der Kakao Kurs seinen Boden erreicht, oder droht die nächste Abwärtswelle?
🚀 Key Takeaways
-
Asiatische Nachfrage bricht ein: Malaysia meldet ein Minus von 35 % bei der Kakaoverarbeitung – ein Warnsignal für ganz Asien.
-
Globale Schwäche: Auch Europa und Nordamerika verzeichnen deutliche Rückgänge, die Margen vieler Hersteller sind negativ.
-
Kakao Preis zeigt Stärke: Trotz der Nachfrageschwäche stabilisiert sich der Kurs – unterstützt durch knappe Ernten und technische Faktoren.
🇲🇾 Malaysia als Frühindikator für Asiens Kakao-Krise 📉
Die aktuellen Zahlen des Malaysian Cocoa Board zeigen das Ausmaß der Nachfragezerstörung:
-
Q3 2025: Kakaoverarbeitung − 35 % YoY auf 60.780 Tonnen
-
Quartalsvergleich: − 13 % ggü. Q2 2025
-
Januar–September: 215.169 Tonnen (− 24 % YoY)
Damit erreicht Malaysia das schwächste dritte Quartal seit Jahren – ein klares Alarmsignal für ganz Asien, das in den letzten Jahren ein Wachstumstreiber für die Schokoladennachfrage war.
🇧🇷 Brasilien: Nachfrageeinbruch durch hohe Preise 🇧🇷
Auch Brasilien kämpft mit schwacher Nachfrage:
-
Q3 2025: − 17 % YoY auf 40.100 Tonnen
-
Januar–September: − 15 % YoY auf 144.000 Tonnen
Die Gründe: extrem hohe Bohnenpreise, geringe Nachfrage nach Kakaobutter und stark geschrumpfte Margen. Viele Produzenten arbeiten inzwischen unterhalb der Rentabilitätsgrenze.
🇪🇺 Europa im Fokus: Tiefster Nachfragerückgang seit einem Jahrzehnt ⚠️
Am 16. Oktober veröffentlicht die European Cocoa Association (ECA) die offiziellen Zahlen – die Erwartungen sind eindeutig negativ:
-
Prognose Q3 2025: Niedrigstes drittes Quartal seit über 10 Jahren
-
Deutschland: Verarbeitung − 17 % YoY
-
Q2 2025: − 7,2 % YoY auf 331.762 Tonnen
Einige Verarbeiter, wie das Hanseatische Chocoladen Kontor, haben den Betrieb bereits eingestellt.
Die Margen der Industrie sind durch gefallene Kakaobutterpreise (−75 % seit Jahresbeginn) und teure Bohnen stark negativ – viele Fabriken drosseln daher ihre Produktion.
🇺🇸 Nordamerika: Drittes Standbein der Schwäche 🏭
Auch in den USA läuft es nicht besser:
-
Q2 2025: Verarbeitung − 2,8 % YoY auf 101.865 Tonnen
-
Absatz: Schokoladenverkäufe zuletzt zweistellig rückläufig
-
Beispiel Hershey: − 18 % Volumen bei nur + 3 % Preissteigerung
Die Erwartungen für Q3 deuten auf das schwächste Quartal der letzten zwei Jahre hin.
💡 Warum der Kakao Kurs trotzdem stabil bleibt 🟤
Trotz katastrophaler Nachfragedaten hält sich der Kakao Preis bei rund 5.800–5.900 USD/Tonne. Dafür gibt es mehrere Gründe:
1️⃣ Knappes Angebot
-
Nigeria: Erwarteter Produktionsrückgang um 11 % YoY auf 305.000 Tonnen
-
Côte d’Ivoire: Schwache Anfangslieferungen zur neuen Saison
-
Der prognostizierte globale Überschuss von 186.000 Tonnen ist gering – nach drei Jahren mit Defiziten.
2️⃣ Überverkaufte Terminmärkte
-
Laut Citi und Société Générale ist Kakao „extrem überverkauft“.
-
Spekulanten im Londoner Markt erstmals seit 2022 wieder netto short.
3️⃣ Technische Unterstützung bei 6.000 USD
-
Der 6.000 USD-Bereich dient als psychologische Unterstützung.
-
Seit dem Hoch im Dezember 2024 (12.906 USD) fiel der Preis bereits um 54 %.
4️⃣ Saisonale Effekte
-
In Westafrika läuft derzeit die Haupternte.
-
Ghana und Côte d’Ivoire haben die Erzeugerpreise erhöht, was Verkäufe ankurbelt und den Markt stabilisiert.
-
Historisch folgt im Oktober häufig eine Preisrallye um 10–20 %.
🔄 Marktstruktur: Von Backwardation zu Contango 📊
Erstmals seit Monaten befindet sich der Kakaomarkt wieder in Contango – der Preis für spätere Liefertermine liegt also leicht über dem aktuellen Kurs.
Das deutet auf eine Normalisierung der Marktstruktur hin und könnte signalisieren, dass der Kakao Preis seinen Boden gefunden hat.
🧭 Fazit: Kakao Preis stabil – aber Unsicherheit bleibt 🍫
Der Kakao Kurs hält sich trotz globaler Nachfrageschwäche bemerkenswert gut.
Während schwache Verarbeitungsdaten kurzfristig belasten, sorgen begrenzte Angebotsmengen, saisonale Faktoren und technische Unterstützung für Stabilität.
Kurzfristig ist eine Volatilität zwischen 5.500 und 6.000 USD wahrscheinlich.
Langfristig hängt die Entwicklung davon ab, ob sich die Nachfrage nach Schokolade wieder erholt und die Ernten in Westafrika stabil bleiben.
Kakao Chart (D1)

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 15.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

-
Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
-
Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
-
Details und Teilnahmebedingungen über den Link
BÖRSE HEUTE: Wall Street erholt sich nach Powell-Kommentar – LVMH, ASML und Banken im Fokus (15.10.2025)
US Börsenstart: Fed-Signale, starke Quartalszahlen und neue Impulse von Apple, ASML & Morgan Stanley 📈
Bank of America, Wells Fargo und Morgan Stanley: Überblick über die Ergebnisse des dritten Quartals 2025
GOLD steigt um 1,4 % 📈
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.