Krypto-Produkte und -Fonds verzeichneten in der vergangenen Woche Zuflüsse in Höhe von insgesamt 1,5 Mrd. Dollar, was einem aktuellen Bericht von CoinShares zufolge inmitten der Rallye bei Kryptowährungen und der Auflegung des ersten Bitcoin-ETF in den USA einen neuen Rekord darstellt. Der vorherige Rekord wurde im Februar mit 640 Mio. Dollar aufgestellt. Die bisherigen Zuflüsse in diesem Jahr belaufen sich auf 8 Mrd. Dollar und übertreffen damit bei weitem den für das gesamte Jahr 2020 aufgestellten Rekord von 6,7 Mrd. Dollar.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenKrypto-Produkte und -Fonds verzeichneten letzte Woche Rekordzuflüsse in Höhe von 1,5 Milliarden Dollar. Quelle: CoinShares
Das gesamte verwaltete Vermögen erreichte einen neuen Rekord von 79,2 Mrd. Dollar, beendete das Wochenende jedoch mit 76,7 Mrd. Dollar. Den Daten zufolge ging der Großteil der Zuflüsse in der sechsten Woche in Folge mit 1,45 Mrd. US-Dollar an Bitcoin.
Ethereum verzeichnete in der dritten Woche in Folge Abflüsse in Höhe von insgesamt 1,4 Mio. Dollar, was möglicherweise auf kleinere Gewinnmitnahmen zurückzuführen ist, da sich der Preis einem Rekordhoch nähert. Andere Altcoins verzeichneten Zuflüsse, wobei die bemerkenswertesten Solana, Cardano und Binance waren, die Zuflüsse in Höhe von 8,1 Mio. Dollar, 5,3 Mio. Dollar bzw. 1,8 Mio. Dollar verzeichneten.
Der ProShares Bitcoin Strategy ETF und der Valkyrie Bitcoin Strategy ETF debütierten letzte Woche, und viele Marktteilnehmer glauben, dass dies weitere Mittel von großen institutionellen Anlegern anziehen könnte.
In der Zwischenzeit haben fremdfinanzierte Fonds an der Chicago Mercantile Exchange (CME) ihre Short-Positionen auf Bitcoin in der Woche zum 19. Oktober auf ein Rekordhoch erhöht, möglicherweise um von der wachsenden Kluft zwischen Futures- und Spotmarktpreisen zu profitieren. Die annualisierte Prämie in den Bitcoin-Futures-Kontrakten für den ersten Monat stieg nach der Einführung des ProShares Bitcoin Strategy ETF von 1% auf 20% und liegt derzeit bei 13%. Die Fonds haben möglicherweise Short-Positionen auf dem Futures-Markt aufgebaut und gleichzeitig Bitcoin auf dem Kassamarkt gekauft, um Gewinne aus dem sogenannten Carry-Trade zu erzielen.
Der jüngste Commitments of Traders-Bericht der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) zeigte, dass fremdfinanzierte Fonds in der Woche zum 19. Oktober eine Netto-Short-Position von 31.000 Kontrakten hielten, was einem Anstieg von 6.000 Kontrakten gegenüber der Vorwoche entspricht. Quelle: Skew by Coinbase
Der Bitcoin-Preis erlebte über das Wochenende eine Abwärtskorrektur, jedoch gelang es den Bullen, den Rückgang bei der Unterstützung von $60.000 zu stoppen, die mit dem 23,6% Fibonacci-Retracement der letzten Aufwärtswelle zusammenfällt. Sollte sich die aktuelle Stimmung durchsetzen, könnte ein weiterer Aufwärtsimpuls in Richtung neuer Allzeithochs bei $67.000 erfolgen. Gelingt es den Verkäufern hingegen, die Kontrolle wiederzuerlangen, könnte die Unterstützung bei $56.860 getestet werden. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.