- Marktbereinigung abgeschlossen
- Derivate zeigen Vorsicht
- ETF-Zuflüsse bleiben positiv
- Marktbereinigung abgeschlossen
- Derivate zeigen Vorsicht
- ETF-Zuflüsse bleiben positiv
💰 Krypto News: Bitcoin Kurs steigt wieder über 110.000 USD – Markt erlebt technischen Reset 📈
Nach massiven Verlusten in den letzten Wochen zeigt sich der Kryptomarkt zum Wochenbeginn deutlich erholt.
Der Bitcoin Kurs legte stark zu und stieg auf fast 111.000 USD, nachdem die Stimmung an den globalen Aktienmärkten und bei Risikoanlagen wieder drehte.
Seit dem 10. August war die Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen um über 600 Milliarden USD gefallen – ein massiver Rückgang, der auf die Angst vor einem neuen Handelskrieg zwischen den USA und China zurückzuführen war.
Analysten sehen die jüngste Korrektur als möglichen „Reset“ des Marktes, der übermäßige Hebelpositionen bereinigt und eine gesündere Basis für die Zukunft schafft.
► Bitcoin ISIN: XC000A2YY636 | WKN: A2YY63 | Ticker: BITCOIN
🚀 Key Takeaways
-
Marktbereinigung abgeschlossen? Über 600 Milliarden USD wurden am Kryptomarkt vernichtet – nun stabilisiert sich der Bitcoin Kurs über 110.000 USD.
-
Derivate zeigen Vorsicht: Das Put-Call-Verhältnis bei Deribit stieg auf 1,33 – Anleger sichern sich weiterhin gegen Rückschläge ab.
-
ETF-Zuflüsse bleiben positiv: Trotz kurzfristiger Abflüsse halten Institutionelle über 800.000 BTC in Bitcoin-ETFs.
📊 Bitcoin Kurs: Starke Erholung nach Marktpanik
Nach dem massiven Ausverkauf zeigt der Bitcoin Kurs wieder Stärke.
Am Montag stieg BTC um fast 7 % gegenüber den lokalen Tiefstständen, nachdem er kurzzeitig unter die 200-Tage-EMA gefallen war – ein technisches Signal, das Anleger verunsicherte.
Bereits im Frühjahr und Sommer 2025 hatte Bitcoin diese Linie getestet und jeweils zurückerobert.
Das aktuelle Muster deutet darauf hin, dass der langfristige Aufwärtstrend trotz extremer Volatilität intakt bleibt.
📉 Dennoch bleibt das Vertrauen in die Nachhaltigkeit der Rally an der Wall Street und in den US-China-Handelsbeziehungen ein entscheidender Faktor.
Solange dort Unsicherheit herrscht, dürfte Bitcoin als Risikoanlage anfällig bleiben.
💹 Derivatemarkt & Leverage-Reset: Markt strukturell gesünder
Nach der jüngsten Panik im Kryptomarkt kam es zu massiven Zwangsliquidationen gehebelter Positionen.
Diese Bereinigung gilt als positiver Faktor, da sie den Markt von übermäßigem Leverage befreit hat.
📈 Das Put-Call-Verhältnis auf der Optionsbörse Deribit stieg auf 1,33, was eine anhaltende Nachfrage nach Absicherungen signalisiert – aber auch, dass viele Investoren nach wie vor vorsichtig sind.
Der Bitcoin Kurs hat sich seitdem stabilisiert und wieder über die 200-Tage-EMA bewegt, was als technisches Kaufsignal gilt.
🏦 ETF-Zuflüsse & institutionelles Interesse bleiben stabil
Trotz kurzfristiger Schwäche im September bleiben die ETF-Zuflüsse in Bitcoin und Ethereum positiv.
Institutionelle Anleger halten weiterhin an ihren Positionen fest – ein gutes Zeichen für die Fundamentaldaten des Marktes.
💼 Besonders auffällig: Der iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock hält mittlerweile über 800.000 BTC, was etwa 4 % der maximalen Bitcoin-Menge entspricht (Stand: 16. Oktober 2025).
Diese Entwicklung zeigt, dass professionelle Investoren langfristig bullish bleiben.
💵 Makrotrends: Liquidität & Geldmengenwachstum als Kurstreiber
Die globale Geldmenge M2 wächst weiter – ein Signal für steigende Liquidität an den Märkten.
Mehr Liquidität bedeutet potenziell höhere Nachfrage nach alternativen Anlagen wie Bitcoin, allerdings hängt der Effekt stark davon ab, wohin das neue Geld tatsächlich fließt.
Wenn die zusätzlichen Mittel in Staatsanleihen oder Defizite gebunden bleiben, profitieren Risikoassets wie Bitcoin nur begrenzt.
Trotzdem zeigt der Swissblock Bitcoin Liquidity Index eine Zunahme der On-Chain-Aktivität und Handelsvolumina, was auf ein günstigeres Marktumfeld hindeutet.
🧭 Fazit: Bitcoin Kurs zeigt Stärke – Krypto-Markt vor Neubeginn 💎
Nach einem der heftigsten Rückschläge des Jahres zeigt sich der Kryptomarkt widerstandsfähig.
Der Bitcoin Kurs hat sich über der 200-Tage-EMA stabilisiert, institutionelles Interesse bleibt hoch und die Liquiditätslage spricht für weiteres Potenzial.
Bitcoin Chart (D1)

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 20.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

-
Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
-
Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
-
Details und Teilnahmebedingungen über den Link
Goldpreis stabilisiert sich✨
IBM und Groq schließen sich zusammen, um die KI-Verarbeitung zu revolutionieren
Plug Power Aktie im Aufwind – BlackRock-Einstieg und neues Kursziel sorgen für Optimismus 🚀
Waymo: Wettlauf gegen die Regulierungsbehörden
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.