- Ethereum mit starker Erholung
- Bitcoin stabilisiert sich
- Makrofaktoren im Fokus
- Ethereum mit starker Erholung
- Bitcoin stabilisiert sich
- Makrofaktoren im Fokus
💎 Krypto News: Bitcoin und Ethereum starten kräftige Erholung – Trendwende in Sicht?
💬 Einleitung
Nach dem heftigen Ausverkauf vom Freitag zeigt sich der Kryptomarkt zum Wochenbeginn deutlich erholt. Die Verluste haben sich verlangsamt, und Käufer nutzen die überverkaufte Marktsituation für neue Einstiege.
Ethereum (ETH) notiert wieder über 4.100 USD, ein Plus von mehr als 10 % seit dem jüngsten Tief, während Bitcoin (BTC) ein wichtiges On-Chain-Niveau zurückerobert hat – die neutrale Profitabilität kurzfristiger Anleger.
Diese technische Verbesserung könnte den Verkaufsdruck verringern und Spielraum für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends schaffen. Gleichzeitig stützt die positive Stimmung an der Wall Street die Kryptomärkte, solange die Hoffnung auf eine Deeskalation im Handelskonflikt zwischen Trump und China bestehen bleibt.
🔑 Key Takeaways
1️⃣ Ethereum mit starker Erholung: ETH gewinnt über 10 % und durchbricht die Marke von 4.100 USD – das Signal einer möglichen Bodenbildung.
2️⃣ Bitcoin stabilisiert sich: BTC verteidigt ein wichtiges On-Chain-Level und zeigt geringere Verluste als Ethereum – bleibt aber hinter der ETH-Dynamik zurück.
3️⃣ Makrofaktoren im Fokus: Der schwächere US-Dollar, der anhaltende Government Shutdown und steigende Goldpreise (+2 %) verstärken die Nachfrage nach „harten Assets“ wie Bitcoin.
📊 Marktanalyse: Kryptos profitieren von positiver Wall-Street-Stimmung
Anleger schöpfen wieder Hoffnung, dass sich die Märkte nach dem Crash stabilisieren.
-
Trumps 100 %-Zölle auf chinesische Importe bleiben das Basisszenario, sollen aber erst am 1. November greifen – was kurzfristig für Erleichterung sorgt.
-
Gleichzeitig hoffen Investoren auf klare Signale zu Handelsabkommen und Exportbeschränkungen, die bis dahin über den Kurs entscheiden dürften.
Während der US-Dollar unter Druck steht und Gold als sicherer Hafen steigt, profitieren Kryptowährungen indirekt vom Kapitalzufluss in „Real Assets“.
Investoren interpretieren den schwächeren Arbeitsmarkt und den Government Shutdown als möglichen Auslöser für schnellere Zinssenkungen durch die Fed – ein weiterer Pluspunkt für risikoreiche Anlageklassen wie Bitcoin und Ethereum.
🪙 Technische Analyse: Bitcoin & Ethereum im Fokus
Der Rückgang am Freitag stoppte bei etwa 3.600 USD – ein bedeutendes mittelfristiges Unterstützungsniveau, verstärkt durch die 200-Tage-EMA.
-
Ziel der Bullen: 4.340 USD, wo derzeit die 50-Tage-EMA verläuft.
-
Hält der Trend an, könnte ein Ausbruch über diese Marke den Weg für weitere Gewinne ebnen.
Bitcoin zeigte sich widerstandsfähiger als Ethereum, verlor im Abverkauf weniger und stabilisierte sich rasch.
-
Das heutige Rebound-Tempo fällt zwar geringer aus, doch langfristig bleibt BTC fundamental stark.
-
Historisch betrachtet tendiert Ethereum dazu, Bitcoin in späteren Marktphasen zu übertreffen, was auch diesmal möglich scheint.
Aktuell liegt BTC etwa 70 % über seinem Rekordhoch von 2021, während Ethereum erst im Sommer ein neues Allzeithoch markierte – ein Hinweis, dass ETH in der zweiten Rallye-Phase noch mehr Potenzial entfalten könnte.
🧠 Fazit – Bitcoin Prognose: Stabilisierung mit Potenzial nach oben
Die aktuelle Krypto News zeigt: Bitcoin und Ethereum haben sich eindrucksvoll vom jüngsten Rücksetzer erholt.
Makrofaktoren wie Zinssenkungserwartungen, Dollar-Schwäche und geopolitische Unsicherheiten bleiben die wichtigsten Preistreiber.
Kurzfristig dürfte die Volatilität hoch bleiben, doch technisch und fundamental sprechen viele Anzeichen für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends – insbesondere, wenn sich die Lage zwischen den USA und China nicht weiter verschärft.
Unsere Bitcoin Prognose: Solange BTC oberhalb der 4.000er-Zone (Ethereum) bzw. 110.000 USD (Bitcoin) bleibt, ist ein Test der nächsten Widerstände wahrscheinlich – mit Potenzial für eine neue Krypto-Rally.
Ethereum Chart (D1)

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 13.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Bitcoin Chart (D1)

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 13.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

-
Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
-
Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
-
Details und Teilnahmebedingungen über den Link
Krypto Crash nach Trump-Zöllen: Bitcoin Kurs fällt – Panik oder Mechanik?
US Börsenstart: Börse erholt sich nach Trump-Kommentar – Hoffnung auf Entspannung im China-Konflikt
OpenAI gibt Partnerschaft mit Broadcom bekannt. Aktien des Unternehmens steigen sprunghaft an!
Gold Analyse & Prognose: Rekordhoch bei 4.078 USD – Rally trotz Trump und Handelsrisiken
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.