KryptowĂ€hrungen haben seit letztem Freitag betrĂ€chtliche RĂŒckgĂ€nge verzeichnet, wobei die Korrektur von Bitcoin von seinem Höchststand bei 49.000 $ mehr als 15 % ausmachte. Der RĂŒckgang wurde jedoch gestoppt und die gröĂte KryptowĂ€hrung hĂ€lt sich derzeit bei 43.000 $, wĂ€hrend Anleger 2.500 $ fĂŒr Ethereum zahlen. Der KryptowĂ€hrungsmarkt "lebt" seit Monaten mit der Genehmigung von ETF-AntrĂ€gen (ETP) bei der SEC, und obwohl es keinen unmittelbaren "Verkauf der Nachrichten" gab, löste der riesige "Ăberhang" an profitablem Bitcoin auf dem Markt schlieĂlich eine Welle der Gewinnrealisierung aus, deren Auswirkungen wir gerade sehen.
Was kommt als nĂ€chstes fĂŒr Bitcoin?
- Das DebĂŒt der börsengehandelten Fonds war in Bezug auf das Handelsvolumen gröĂtenteils sehr erfolgreich, aber es ist ungewiss, ob Institutionen, die BTC ĂŒber ETP-Produkte akkumulieren, eine passive Strategie verfolgen und damit das Angebot weiter einschrĂ€nken werden
- Nichtsdestotrotz scheint die Genehmigung der SEC positiv zu sein und könnte möglicherweise eine zusĂ€tzliche Nachfrage von US-Anlegern auf den Markt bringen, die nicht vorhanden wĂ€re, wenn die Produkte nicht verfĂŒgbar wĂ€ren.
- Die Liquidation von BTC durch die Anleger des Grayscale Bitcoin Trust (GBTC), die nach der Umwandlung des Fonds in einen ETFÂ endlich ihre Reserven zu Marktpreisen verkaufen konnten, war fĂŒr einen Teil des Bitcoin-RĂŒckgangs verantwortlich. GBTC verzeichnete ein Bitcoin-Verkaufsvolumen von fast 2,5 Milliarden Dollar, was zum Teil auf die hohen GebĂŒhren im Vergleich zu den Angeboten anderer Institutionen zurĂŒckzufĂŒhren ist.
- Die On-Chain-Daten deuten darauf hin, dass sich der Bitcoin in letzter Zeit fast in einer Phase der Manie befand, in der mehr als 95 % der Bitcoin-Adressen einen Gewinn verzeichneten, was historisch gesehen mit Phasen von Korrekturen und kurzfristigen Paniken zusammenfĂ€llt. Die RĂŒckgĂ€nge sind daher nicht völlig ĂŒberraschend, auch wenn es merkwĂŒrdig erscheint, dass sie nur wenige Tage nach der Entscheidung der SEC erfolgten.
In den kommenden Wochen könnten sich die weltweite Stimmung und der Dollar-Index als entscheidend fĂŒr Bitcoin erweisen, was sich zumindest vorĂŒbergehend auf die Nachfrage nach den inzwischen von Spekulanten genau beobachteten Spot-ETPs in den USA auswirken könnte. Ein stĂ€rkerer Dollar und ein weiterer Aufschub der geldpolitischen KĂŒrzungen durch die Fed dĂŒrften auf ein etwas gedĂ€mpftes institutionelles Interesse an Bitcoin hindeuten und vielleicht zu einer "AbkĂŒhlung der Stimmung" nach der beeindruckenden Rallye beitragen.âââââââ
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenBitcoin und Ethereum im Tages- und Stundenchart
Ein Blick auf den Bitcoin-Chart zeigt, dass der Bereich des AufwĂ€rtsimpulses innerhalb der Marktgeometrie beibehalten wurde, aber der SMA50-Durchschnitt (orangefarbene Linie) wurde verletzt, was in vorherigen derartigen Situationen auf eine etwas lĂ€ngere SchwĂ€chephase und das potenzielle Erreichen niedrigerer Kursniveaus hindeutete. In einem solchen Szenario lohnt es sich, das Niveau zwischen 33.000 und 38.000 $ (SMA200 und SMA100) zu beachten, das auch in der NĂ€he des Durchschnittspreises von BTC liegt, der von "kurzfristigen" Adressen gehalten wird (dieses On-Chain-Niveau hat bei BTC-Korrekturen wiederholt UnterstĂŒtzung geboten). Gelingt es dem Markt hingegen, die aktuellen Niveaus zu halten, ist eine weitere Konsolidierung, ein Ausbruch ĂŒber den SMA50 und die Fortsetzung des AufwĂ€rtstrends nicht ausgeschlossen.
Quelle: xStation5
Der US-Dollar (USDIDX) verzeichnete heute einen leichten Anstieg. Die Analysten von Barclays verschoben das erwartete Datum der ersten US-Leitzinssenkung von MĂ€rz auf Juni, und eine WSJ-Umfrage unter Wirtschaftswissenschaftlern ergab, dass 38 % nun eine Rezession erwarten, verglichen mit 49 % im Oktober 2023. Wir sehen, dass der Dollar-Index seit Ende Dezember in einem AufwĂ€rtstrend gehandelt wird, was einen breiteren Druck auf risikoreiche Vermögenswerte ausĂŒben und das Interesse an Bitcoin-ETFs vorĂŒbergehend verringern könnte, wenn die Fed die Zinssenkungen verschiebt.
Quelle: xStation5
ETHEREUM wurde durch "bullische" Erwartungen hinsichtlich der Akzeptanz von ETP-Produkten auf ETH bei der SEC angetrieben. Die endgĂŒltigen Entscheidungen zu diesem Aspekt könnten bereits Ende Mai dieses Jahres getroffen werden. Ethereum hat einen betrĂ€chtlichen Teil seiner Gewinne wieder abgegeben, und ein weiterer RĂŒckgang in Richtung des SMA200 (rote Linie) und des 23,6-Fibonacci-Retracements der AufwĂ€rtswelle vom Oktober 2023 ist weiterhin möglich. Auch die 2430 $-Marke ist aufgrund der vorherigen Kursreaktionen besonders zu beachten. Wird sie durchbrochen, liegt die nĂ€chste UnterstĂŒtzung bei rund 2200 $, wo wir auch potenziell stĂ€rkere zinsbullische AktivitĂ€ten sehen (38,2 Fibo, Niveaus der Dezember-Konsolidierung).
Quelle:Â xStation5Â von XTB
Â
HANDELN beim TESTSIEGER:
- Der Testsieger bei den CFD Brokern 2023 bei Brokerwahl.de ist XTB
- ĂŒber 66.000 Trader haben abgestimmt!
- Bester Service, beste Spreads und beste Technik
- Ăberzeugen Sie sich selbst und handeln Sie beim Besten CFD Broker Deutschlands laut Brokerwahl
Offenlegung gemÀà § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und EinschĂ€tzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und BedĂŒrfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den FinanzmĂ€rkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der FinanzmĂ€rkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht fĂŒr Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlĂ€sslicher Indikator fĂŒr Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten ĂŒberlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.