Die Stimmung auf dem Kryptowährungsmarkt ist nach wie vor relativ gedämpft. Die meisten Altcoins konnten nach den Ausverkäufen im Januar nur einen Teil ihrer Verluste wieder wettmachen, obwohl Bitcoin selbst es bereits geschafft hat, sich von der Talsohle seiner Rückgänge bei 39.000 $ um fast 10 % zu erholen und derzeit bei 43.000 $ gehandelt wird. Seit Ende Dezember konnte der Dollar-Index um fast 4 % zulegen, unterstützt von starken makroökonomischen Daten aus der US-Wirtschaft, aber Bitcoin selbst erwies sich als nahezu unempfindlich gegenüber dieser Tatsache.
Die Stimmung wurde auch nicht durch die hawkishe Ankündigung der Fed getrübt, die die erwartete Zinssenkung von März auf Mai verschob. In Anbetracht der sehr starken Daten und der potenziellen Makrorisiken ist es immer noch ungewiss, ob die US-Notenbank im Mai eine Lockerung der Geldpolitik beschließen wird, aber die Korrelation von Bitcoin mit dem Dollar-Index und dem Aktienmarkt ist in letzter Zeit unterbrochen worden, was darauf hindeutet, dass BTC gelegentlich gehandelt wird, ohne auf globale Faktoren zu reagieren. Die Aufmerksamkeit des Bitcoin-Anlegermarktes verlagert sich nun auf den US-Bankensektor, wo der jüngste Absturz der Aktien der New York Community Bancorp (NYCB.US) den nächsten "Frühling" der Bankenkrise vorhersagen könnte.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenProfitiert Bitcoin von den Banken?
- JP. Morgan wies auf verstärkte Aktivitäten von Hedgefonds hin, die Leerverkäufe von Regionalbanken tätigen, und die Daten von Goldman Sachs deuten darauf hin, dass die Fonds in sieben der letzten neun Wochen ihre Leerverkaufspositionen in Aktien regionaler US-Kreditgeber erhöht haben. Die Hedge-Fonds-Aktivitäten beschränken sich jedoch nach wie vor auf regionale Kreditinstitute.
- Die Aktien regionaler Kreditgeber in den USA fielen am 31. Januar um fast 8 %, als die NYCB eine unerwartete Rückstellung für Kreditverluste (552 Mio. $) meldete, die mehr als ein Dutzend Mal höher war als prognostiziert. Nach Angaben von Ortex brachten spekulative Short-Positionen auf die Aktien der Bank den Fonds Gewinne von mehr als 1 Milliarde Dollar ein.
- JP. Morgan betonte, dass Spekulanten, die Short-Positionen auf Banken eröffnen, von einer weiteren "Turbulenz" im Bankensektor profitieren könnten. Die Probleme der Banken könnten sich als positiv für BTC erweisen. Sein Preis stieg im Frühjahr 2023 um fast 50 %, als die SVB zusammenbrach. Vor diesem Hintergrund könnte eine mögliche nächste, sogar "Mini-Krise" ein zusätzliches Kaufargument für Bitcoin darstellen.
Bitcoin und Ethereum Tagescharts
Ein Blick auf das Chart von Bitcoin zeigt auf dem D1-Intervall ein potenziell bärisches Kopf-Schulter-Muster, bei dem ein Fall unter das 23,6-Fibonacci-Retracement ($41.000) der Aufwärtswelle vom Herbst 2022 einen Bruch unter die Nackenlinie bedeuten und den Preis sogar in den Bereich des SMA200 (rote Linie bei 34.000 $) treiben könnte, auf dessen Niveau derzeit ein wichtiges On-Chain-Level liegt, d. h. der durchschnittliche Kaufpreis aller aktiven Anleger (der in früheren Aufwärtszyklen häufig getestet wurde). d. h. der durchschnittliche Kaufpreis von BTC durch alle aktiven Anleger (ein Niveau, das in vorherigen Aufwärtszyklen häufig während Korrekturen getestet wurde). In der umgekehrten Situation liegen wichtige Niveaus für Bitcoin bei 48.000 $ (jüngste Höchststände) und 50.000 $ (psychologischer Widerstandsbereich).
Quelle: xStation5
Das jüngste Ausmaß der Kursgewinne bei Ethereum könnte ein Vorbote für eine breitere Fortsetzung oder sogar eine längere Schwächephase sein. Die Stimmung wird jedoch stark von den nächsten Signalen für den Ethereum-ETF und der Stimmung auf dem Bitcoin-Markt selbst abhängen. Es scheint ein Szenario möglich, in dem sich die Gewinne von ETH erst in der letzten Phase des abschließenden ETF (ETC)-Fonds-Genehmigungsfensters bei der SEC, näher an der Sommerperiode, beschleunigen werden. Andererseits könnte eine potenzielle Erholung von Bitcoin vor der Halbierung (etwa Mitte April 2024) den Preis in die Höhe treiben, sogar bis in den Bereich von 3.000 $.
Quelle: xStation5 von XTB
Bitcoin bleibt im aktuellen Halbierungszyklus zyklisch. In vorherigen Zyklen wurde ein neues Rekordpreisniveau bei etwa 220 bis 240 Tagen nach der Halbierung erreicht. Diesmal würde es auf ein neues ATH hindeuten, noch in Q4 2024. Quelle: DecenTrader
Die folgende Grafik zeigt den durchschnittlichen Gewinn für BTC, die von privaten Wallets an Kryptowährungsbörsen gesendet werden. Auf dem Höhepunkt der Spekulationen um den ETF-Vorschlag zeigte der Indikator einen durchschnittlichen Gewinn von 3,1 Tausend Dollar an (das gleiche Niveau wie auf dem Höhepunkt des "Anti-Banken-Booms" im April 2023). Das Ergebnis ist immer noch weit entfernt von dem durchschnittlichen Gewinn von 10,5 Tausend Dollar für hinterlegte BTC an Börsen auf dem Höhepunkt der Hausse im Jahr 2021.
Quelle: Glassnode
UND JETZT AUCH NOCH ZINSEN!
- Guthabenzinsen direkt auf dem Handelskonto.
- Automatisch! Ab dem ersten Euro! Täglich verfügbar!
- Mehr erfahren hier.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.