Kryptoanalyse: Bitcoin-Popularität sinkt deutlich

15:00 29. März 2021

++ Fidelity versucht, einen Bitcoin-ETF zu schaffen ++ Hermes Network startet zk-Rollups im Ethereum-Mainnet ++ Tesla akzeptiert jetzt Bitcoin als Zahlungsmittel ++

Der Kryptowährungsmarkt begann die letzte Woche in einer negativen Stimmung, da die Kommentare von Fed-Chef Powell die Marktstimmung belasteten. Während seiner Rede auf dem Innovationsgipfel der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) bezeichnete Powell Bitcoin als „spekulativen Vermögenswert" ohne Rückendeckung und eher als „Ersatz für Gold als für den Dollar". Er betonte, dass private Angebote wie die Pionier-Kryptowährung es nicht geschafft haben, die nationale Fiat-Währung zu ergänzen. Nach seiner Rede fielen die wichtigsten Kryptowährungen stark. Der Preis von Bitcoin fiel um fast 12,0%, von 57.480 Dollar auf ein Tief von 51.176 Dollar. Die Abwärtsbewegung hat sich jedoch nach den Kommentaren von Elon Musk abgeschwächt, der ankündigte, dass die Kunden von Tesla in der Lage seien, Einkäufe mit Bitcoin zu tätigen. Musk erklärte weiter, dass die erhaltenen BTC-Token nicht in Fiat umgewandelt werden, da die Firma ihre eigenen Bitcoin-Knoten betreibt. Die wichtigsten Kryptowährungen stiegen während des Wochenendes und schafften es, einige der jüngsten Verluste auszugleichen. Die Kapitalisierung aller im Umlauf befindlichen digitalen Vermögenswerte liegt derzeit bei 1,819 Billionen, während ein durchschnittliches tägliches Handelsvolumen von 113,2 Milliarden Dollar registriert wird. Die Marktdominanz von Bitcoin sank auf 59,5%.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Fidelity will Bitcoin-ETF auflegen

Die Fidelity-Tochter FD Funds Management hat einen Antrag für einen Bitcoin-ETF bei der U.S. Securities and Exchange Commission eingereicht. Der Fonds wird die Wertentwicklung von Bitcoin nachbilden, gemessen am Fidelity Bitcoin Index, den Fidelity geschaffen hat, um den Preis der digitalen Währung zu verfolgen. Die entscheidende Frage ist jedoch, ob die SEC den Plan genehmigen wird. Die Regulierungsbehörde hat bisher keinem Unternehmen die Erlaubnis erteilt, einen Bitcoin-ETF zu gründen, mit dem Argument, dass der Markt trotz der wachsenden Zahl von Anträgen noch nicht bereit sei.

Unterdessen ist die Popularität von Bitcoin laut Google-Suchdaten in den letzten fünf Wochen um 45% gesunken, was bedeuten könnte, dass dies nicht das Ende der Abwärtskorrektur ist.

Die Popularität von Bitcoin scheint in letzter Zeit zu sinken. Quelle: Google

Der Bitcoin-Preis prallte am Freitag vom SMA50 (grüne Linie) ab, als Optionskontrakte im Wert von 5,5 Mrd. Dollar ausliefen und während der heutigen Sitzung wird die Aufwärtsbewegung fortgesetzt. Sollte sich die aktuelle Stimmung durchsetzen, könnte die Aufwärtsbewegung bis zum Allzeithoch bei 61.618 Dollar ausgedehnt werden. Auf der anderen Seite könnte ein Bruch unter die Unterstützung bei 52.700 Dollar den Weg für eine größere Abwärtskorrektur ebnen. Quelle: xStation 5

Hermes Network startet zk-Rollups im Ethereum-Mainnet

Ethereum stand in der vergangenen Woche ebenfalls unter Druck, doch die Ankündigung von Hermes Network, seine Layer-2-Skalierungslösung ins Mainnet zu bringen, half, die Abwärtsdynamik einzudämmen. Es wird erwartet, dass das Projekt eine bessere Skalierbarkeit und günstigere Transaktionen im Ethereum-Protokoll ermöglicht, das unter exorbitanten Gasgebühren leidet. Das Netzwerk wird zunächst fünf Projekte unterstützen, darunter Ether, Wrapped Bitcoin, Dai, Tether und Hermez-Token, und sollte die Blockchain-Überlastung deutlich reduzieren.

Die Ethereum-Transaktionsgebühren fielen von den Höchstständen im Februar, sind aber immer noch hoch. Quelle: Coin Metrics via The Block

Der Ethereum-Preis durchbrach während der heutigen Sitzung den SMA50 (grüne Linie) und die zweitbeliebteste Kryptowährung nähert sich dem lokalen Widerstand bei 1.817 Dollar. Sollte ein Bruch nach oben erfolgen, könnte sich die Aufwärtsbewegung in Richtung Allzeithoch bei 2.035 Dollar beschleunigen. Wenn es den Verkäufern jedoch gelingt, den Vormarsch dort zu stoppen, könnte ein weiterer Abwärtsimpuls in Richtung der Unterstützung bei 1.514 Dollar gestartet werden. Quelle: xStation 5
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an