Kryptoanalyse: Bitcoin-Preis durchbricht wichtigen Widerstand

16:27 7. Februar 2022
  • Bitcoin durchbrach über das Wochenende die Marke von $42.000
  • Polkadot verbraucht im Vergleich zu anderen großen Münzen am wenigsten Strom
  • Buterin schlägt neue Lösung vor, um Transaktionsgebühren zu senken

Die letzten sieben Tage waren großartig für den Markt für Kryptowährungen. Die Preise fielen am Mittwoch nach den schwachen Meta-Quartalszahlen, um dann nach den Amazon-Ergebnissen stark zu steigen. Auch die Nachricht, dass Alphabet mit der Erforschung der Blockchain-Technologie begonnen habe, stützte die Marktstimmung. Der Bitcoin-Preis schaffte es, den wichtigen Widerstandsbereich um $42.000 zu überwinden, was auf dem Markt einen vorsichtigen Optimismus auslöste. Auch die Altcoins hatten ihren Anteil am Erfolg. Einige Projekte wie Ripple verzeichneten sogar zweistellige Zuwächse. Die Marktdominanz von Bitcoin sank auf 41,3%. Die Kapitalisierung aller im Umlauf befindlichen digitalen Vermögenswerte stieg auf 1,958 Billionen, während ein durchschnittliches tägliches Handelsvolumen von 76,622 Milliarden Dollar verzeichnet wurde. 

Bitcoin:

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen
  • Die russische Regierung hat sich letzte Woche für den Bitcoin ausgesprochen. Der Kreml befürwortet eine Regulierung von Kryptowährungen; Finanzminister Anton Siluanow will, dass Banken Kryptowährungen verkaufen. 
  • Die Akzeptanz von Bitcoin durch Regulierung und Besteuerung in Russland und Indien könnte die Nachfrage nach dem Vermögenswert steigern. 
  • Die Bitcoin-Hash-Rate erreichte ein neues Allzeithoch und erholte sich damit vollständig von den chinesischen Strafmaßnahmen im Mai. 

Die Bitcoin-Hash-Rate hat sich nach dem Einbruch im Mai vollständig erholt. Quelle: IntoTheBlock

  • Laut den von CoinDesk zusammengestellten Daten war das Bitcoin-Handelsvolumen an den wichtigsten zentralen Börsen am Wochenende deutlich niedriger als am Freitag, entsprach aber den meisten Wochentagen der vergangenen Woche. Das Spot-Handelsvolumen wurde in der vergangenen Woche reduziert, da die wichtigsten Krypto-Märkte in Asien wegen des Neujahrsfestes geschlossen waren.

Das BTC-Handelsvolumen ist über das Wochenende zurückgegangen, ähnlich wie in den vergangenen Wochen. Quelle: CoinDesk

  • Die ausgegebene Output-Profit-Ratio (SOPR) für kurzfristige Bitcoin-Inhaber hat inzwischen zum ersten Mal seit Ende Dezember die 1er-Marke überschritten, was darauf hindeutet, dass kurzfristige Händler im Durchschnitt beginnen, mit Gewinn zu verkaufen, anstatt mit Verlust.

Mit Hilfe der SOPR lässt sich abschätzen, ob die Verteilung der ausgegebenen Transaktionsergebnisse gewinnbringend ist oder nicht. Quelle: CryptoQuant

  • Der Crypto Fear & Greed Index ist aus dem Bereich „extreme Angst" herausgesprungen und hat den höchsten Stand seit Weihnachten erreicht. 

Eine Verschiebung des Index in den „neutralen" Bereich seit den Rekordhochs im November und eine Art Stimmungsumschwung in den letzten zweieinhalb Monaten. Quelle: alternative.me

Der Bitcoin-Preis stieg am Freitag stark und schaffte es, über das Wochenende die Abwärtstrendlinie und den Widerstand bei $40.500 zu durchbrechen, der nun als Unterstützung dient. Heute setzt sich die Aufwärtsbewegung fort und der Preis testete die $43.000-Marke, die mit dem 50er-SMA (grüne Linie) zusammenfällt. Sollte der Ausbruch nach oben gelingen, läge das nächste Ziel für die Käufer bei $44.000 - das 61,8% Fibonacci-Retracement der im Juli 2021 gestarteten Aufwärtswelle. Quelle: xStation 5

Ethereum:

  • Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin hat eine Lösung vorgeschlagen, um Skalierbarkeitsprobleme und Transaktionsgebühren auf Layer-2 vorübergehend zu entschärfen, noch vor dem Sharding. Buterin hat „Blob-tragende Transaktionen" vorgeschlagen, die die Transaktionsgebühren bis Ende 2022 um das Fünffache oder mehr senken. Neue Updates könnten gebündelt und zur Shanghai Hard Fork hinzugefügt werden. 

  • Ethereum verzeichnete in der achten Woche in Folge Abflüsse in Höhe von 27 Millionen US-Dollar, die sich laut einer CoinShares-Umfrage nun auf insgesamt 272 Millionen US-Dollar belaufen.  

Anlageprodukte für digitale Vermögenswerte verzeichneten in der zweiten Woche Zuflüsse in Höhe von insgesamt 19 Millionen US-Dollar, während Ethereum eine weitere Woche mit Abflüssen zu verzeichnen hatte. CoinShares

Der Ethereum-Preis ist am Wochenende über den psychologischen Widerstand bei $3.000 ausgebrochen, der mit dem 200er-SMA (rote Linie) und der oberen Begrenzung der Dreiecksformation zusammenfällt. Wenn sich die aktuelle Stimmung durchsetzt, läge das nächste Ziel für die Käufer bei $3.200 - dieses ist mit dem 38,2% Fibonacci-Retracement der letzten Abwärtskorrekturen markiert. Quelle: xStation 5

Polkdadot:

  • Die Daten des Crypto Carbon Ratings Institute (CCRI) zeigen, dass Polkadot im Vergleich zu anderen großen Kryptowährungen weniger Strom verbraucht. 
  • Polkadot verbraucht das 6,6-fache des Stromverbrauchs eines durchschnittlichen US-Haushalts in einem Jahr. 
  • Der Ethereum-Konkurrent hat das Pioneers Prize Program mit einer Belohnung von 20 Millionen Dollar für technologische Innovationen in seinem Ökosystem angekündigt.

Polkadot benötigt im Vergleich zu anderen großen Münzen nur eine minimale Menge an Strom. Quelle: CCRI-Bericht

Polkdat prallte Ende Januar von der Unterstützung bei $16,00 ab und seitdem erholt sich der Preis weiter. Derzeit nähert sich der Kurs der wichtigen Widerstandszone um $23,25, die durch frühere Kursreaktionen, die obere Grenze der 1:1-Struktur und den 50er-SMA (grüne Linie) gekennzeichnet ist. Sollte ein Durchbruch nach oben erfolgen, könnte sich die Aufwärtsbewegung in Richtung des Widerstands bei $27,10 beschleunigen, der mit dem 61,8% Fibonacci-Retracement der letzten Aufwärtswelle zusammenfällt. In der Zwischenzeit liegt die nächste Unterstützung bei der psychologischen Marke von $20,00. Quelle: xStation 5

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an